Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Nachhaltigkeitsbewertung in de... Gestaltungskonzept für eine We... Nachhaltigkeit in Unternehmen ... Nachhaltigkeit in der Gesetzli... Nachhaltigkeit interdisziplinÃ...


    Nachhaltigkeitsbewertung in der Rinderhaltung

    Nachhaltigkeitsbewertung in der Rinderhaltung

    Optimieren Sie Tierwohl und Nachhaltigkeit: Praxisnahes Standardwerk für nachhaltige Rinderhaltung kaufen!

    Kurz und knapp

    • Das Buch Nachhaltigkeitsbewertung in der Rinderhaltung bietet umfassende Ansätze zur Messbarkeit von Nachhaltigkeit und konkrete Beispiele zur effizienten Ressourcennutzung.
    • Die Ergebnisse des DBU-Projekts zur Entwicklung eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems für Rinder haltende Betriebe sind umfassend dargestellt und helfen, Tiergerechtheit und ökologische Bilanz zu verbessern.
    • Jedes Kapitel des Buches erklärt anschaulich die Auswirkungen von Fütterungsverfahren, Haltungspraktiken und Wirtschaftsdüngerlagerung auf Nährstoffflüsse und Emissionen wie NH3, N2O, CH4 und CO2.
    • Mit 14 anschaulichen Betriebsbeispielen wird der Weg zur Optimierung des betrieblichen Managements verdeutlicht.
    • Diskussionsabschnitte über Indikatoren und deren Schlussfolgerungen bieten wertvolle Einsichten für Landwirte, Berater und Wissenschaftler.
    • Das Buch ist in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Umwelt & Ökologie sowie Allgemeines & Lexika zu finden und liefert Wissen sowie praktische Umsetzbarkeit in der nachhaltigen Landwirtschaft.

    Beschreibung:

    Nachhaltigkeitsbewertung in der Rinderhaltung – Ein richtungsweisendes Werk, das weit über eine bloße Anleitung zur nachhaltigen Landwirtschaft hinausgeht und Ihnen hilft, die Herausforderungen von Umweltschutz und Tierwohl in der Rinderzucht zu meistern.

    Stellen Sie sich eine typische Rinderfarm vor, die mit den Herausforderungen einer nachhaltigen Bewirtschaftung konfrontiert ist: Erhöhte Anforderungen an Umweltverantwortung und das Wohl der Tiere direkt vor den Toren. Das Buch zur Nachhaltigkeitsbewertung in der Rinderhaltung ist der ideale Kompass, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Es bietet nicht nur Ansätze zur Messbarkeit von Nachhaltigkeit, sondern auch konkrete Beispiele zur effizienten Nutzung von Ressourcen.

    Die Ergebnisse des DBU-Projekts „Entwicklung eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems für Rinder haltende Betriebe“ finden Sie ausführlich in diesem Buch strukturiert aufbereitet. Sie lernen, wie Sie durch den Einsatz von Indikatoren sowohl die Tiergerechtheit als auch die ökologische Bilanz Ihrer Betriebe verbessern können. Jedes Kapitel erklärt anschaulich, wie sich Fütterungsverfahren, Haltungspraktiken und Wirtschaftsdüngerlagerung auf Nährstoffflüsse und Emissionen wie NH3, N2O, CH4 und CO2 auswirken.

    Der Weg zur Optimierung Ihres betrieblichen Managements wird durch 14 anschauliche Betriebsbeispiele erhellt. Die Diskussionsabschnitte über die Aussagekraft verschiedener Indikatoren und die daraus gezogenen Schlussfolgerungen bieten wertvolle Einsichten für Landwirte, Berater und Wissenschaftler gleichermaßen.

    Dieses Buch ist in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, sowie Umwelt & Ökologie und Allgemeines & Lexika zu finden und ist eine unverzichtbare Informationsquelle, die nicht nur Wissen, sondern auch praktische Umsetzbarkeit in der nachhaltigen Landwirtschaft liefert.

    Letztes Update: 13.09.2024 16:31

    Counter