Nachhaltigkeitsberichterstattu... Nachhaltigkeit, Controlling un... Nachhaltigkeitscontrolling. Gr... Nachhaltigkeit als Konzept der... Urban


    Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen Unternehmen

    Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen Unternehmen

    Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen Unternehmen

    „Effiziente, praxisnahe Anleitung für nachhaltigen Unternehmenserfolg und gesetzeskonforme Berichterstattung – Ihre Zukunftssicherung!“

    Kurz und knapp

    • Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen Unternehmen ist entscheidend, um in einem bewussteren Marktumfeld zu bestehen und zukunftsfähige Geschäftsmodelle zu gestalten.
    • Das Buch bietet einen umfassenden Leitfaden, um Nachhaltigkeit als Kompass zu nutzen, um Schwachstellen zu identifizieren und neue Potenziale auszubauen.
    • Ursula Binder erklärt verständlich, welche Compliance-Anforderungen erfüllt werden müssen, um gesetzliche Anforderungen wie die CSRD und EU-Taxonomie zu erfüllen.
    • Neben formalen Aspekten wird erläutert, wie wirtschaftliche Ziele mit nachhaltigem Handeln und Standards wie GRI, DNK und ESRS vereint werden können.
    • Digitale Zusatzmaterialien auf myBook+ bieten hilfreiche Ressourcen für eine erfolgreiche und kontinuierliche Umsetzung der Berichterstattung.
    • Ursula Binders Werk ist ein essenzielles Werkzeug für Geschäftsführer und Nachhaltigkeitsbeauftragte, die die Zukunft ihres Unternehmens nachhaltig sichern möchten.

    Beschreibung:

    Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen Unternehmen ist heute mehr als nur eine gesetzliche Pflicht – es ist eine entscheidende Voraussetzung, um sich in einem zunehmend bewussteren Marktumfeld zu behaupten. In Zeiten, in denen Nachhaltigkeit auf nationalen und internationalen Märkten immer mehr an Bedeutung gewinnt, stehen mittelständische Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Geschäftsmodelle zukunftsfähig zu gestalten. Dieses Buch von Ursula Binder bietet einen umfassenden Leitfaden, um genau das zu erreichen.

    Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen ist wie ein Schiff auf hoher See. In der Vergangenheit haben Sie es erfolgreich navigiert, doch nun stehen zunehmend stürmische Gewässer bevor – die Forderung nach mehr Nachhaltigkeit. Genau hier setzt die Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen Unternehmen an, als Ihr Kompass und Navigator, um durch diese Herausforderungen zu steuern. Es gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, die notwendig sind, um sowohl Schwachstellen zu identifizieren als auch neue Potenziale zu erkennen und auszubauen.

    Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, die oft komplexen Compliance-Anforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu verstehen und zu integrieren. Ursula Binder erklärt verständlich, was unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten überhaupt berichtet werden muss und wie umfangreich der Bericht sein sollte, um gesetzliche Anforderungen wie die CSRD und EU-Taxonomie zu erfüllen. Unternehmen erhalten so einen klaren Überblick über wesentliche Rahmenbedingungen und Guidances.

    Neben den formalen Aspekten zeigt das Buch auch, wie wirtschaftliche Zielsetzungen mit nachhaltigem Handeln in Einklang gebracht werden können. Die Integration von Standards wie GRI, DNK und ESRS wird dabei im Detail erläutert, ebenso wie die Bedeutung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes. Mit Hilfe von Beispielrankings und Bewertungsmodellen können Unternehmen ihre Berichterstattung strategisch ausrichten und langfristig stärken.

    Abgerundet wird der praktische Nutzen dieses Buches durch digitale Zusatzmaterialien auf myBook+, die als hilfreiche Ressourcen für den Einstieg und die kontinuierliche Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen Unternehmen dienen. Ursula Binders Werk ist somit mehr als nur ein Buch – es ist ein essenzielles Werkzeug für Geschäftsführer, Nachhaltigkeitsbeauftragte und alle, die die Zukunft ihres Unternehmens nachhaltig sichern möchten.

    Letztes Update: 14.09.2024 08:16

    FAQ zu Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen Unternehmen

    Warum ist Nachhaltigkeitsberichterstattung für mittelständische Unternehmen wichtig?

    Nachhaltigkeitsberichterstattung ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch ein strategisches Instrument, um sich in einem immer bewussteren Marktumfeld zu behaupten. Sie hilft Unternehmen, Schwachstellen zu identifizieren, nachhaltige Geschäftspraktiken zu integrieren und die Anforderungen von Kunden und Investoren zu erfüllen.

    Welche gesetzlichen Anforderungen wie CSRD und EU-Taxonomie müssen erfüllt werden?

    Die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) und die EU-Taxonomie erfordern umfassende Berichte über Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte. Dieses Buch erklärt, welche Inhalte notwendig sind und wie Unternehmen die gesetzlichen Vorgaben effektiv umsetzen können.

    Wie unterstützt dieses Buch die Integration von Nachhaltigkeitsstandards wie GRI, DNK und ESRS?

    Das Buch liefert praktische Anleitungen zur Anwendung von Standards wie GRI, DNK und ESRS. Es zeigt, wie diese Leitlinien in die Berichterstattung integriert werden können, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und Transparenz zu gewährleisten.

    Welche wirtschaftlichen Vorteile bietet eine gute Nachhaltigkeitsberichterstattung?

    Eine fundierte Berichterstattung ermöglicht es Unternehmen, nachhaltige Geschäftspotenziale zu erkennen, Vertrauen bei Stakeholdern zu schaffen und Zugang zu neuen Märkten sowie Investitionsmöglichkeiten zu erhalten.

    Wie können mittelständische Unternehmen den Stakeholder-Dialog verbessern?

    Das Buch zeigt, wie ein effektiver Stakeholder-Dialog als Teil der Nachhaltigkeitsberichterstattung gestaltet werden kann. Praktische Tipps und Beispiele helfen, die Zusammenarbeit mit wichtigen Interessengruppen zu stärken.

    Welche digitalen Ressourcen unterstützt dieses Buch?

    Dieses Buch bietet über myBook+ Zugang zu digitalen Zusatzmaterialien, darunter Vorlagen, Checklisten und Leitfäden für den Einstieg und die kontinuierliche Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung.

    Wie kann dieses Buch bei der Vorbereitung auf zukünftige gesetzliche Änderungen helfen?

    Das Buch bietet einen klaren Überblick über aktuelle und zukünftige gesetzliche Anforderungen sowie praktische Strategien, um diese frühzeitig in die Unternehmensprozesse zu integrieren.

    Eignet sich dieses Buch für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)?

    Ja, das Buch ist speziell auf die Bedürfnisse von KMU zugeschnitten. Es bietet pragmatische Lösungen und leicht umsetzbare Strategien, um Nachhaltigkeitsberichterstattung erfolgreich zu implementieren.

    Hilft das Buch auch bei der Berichterstattung entlang der Lieferkette?

    Das Buch beleuchtet detailliert die Bedeutung und Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes und zeigt, wie Unternehmen ihre Berichterstattung entlang der gesamten Lieferkette optimieren können.

    Wie unterstützt das Buch bei der Bewertung von Nachhaltigkeitskennzahlen?

    Es enthält praxisbezogene Beispielrankings und Bewertungsmodelle, mit denen Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung strategisch ausrichten und kontinuierlich verbessern können.