Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Nachhaltigkeitsberichterstattu... Altbausanierung unter Berücksi... Nachhaltigkeit und Dekarbonisi... Nachhaltigkeitskommunikation i... Nachhaltigkeitsrecht für Banke...


    Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen Unternehmen

    Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen Unternehmen

    „Effiziente, praxisnahe Anleitung für nachhaltigen Unternehmenserfolg und gesetzeskonforme Berichterstattung – Ihre Zukunftssicherung!“

    Kurz und knapp

    • Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen Unternehmen ist entscheidend, um in einem bewussteren Marktumfeld zu bestehen und zukunftsfähige Geschäftsmodelle zu gestalten.
    • Das Buch bietet einen umfassenden Leitfaden, um Nachhaltigkeit als Kompass zu nutzen, um Schwachstellen zu identifizieren und neue Potenziale auszubauen.
    • Ursula Binder erklärt verständlich, welche Compliance-Anforderungen erfüllt werden müssen, um gesetzliche Anforderungen wie die CSRD und EU-Taxonomie zu erfüllen.
    • Neben formalen Aspekten wird erläutert, wie wirtschaftliche Ziele mit nachhaltigem Handeln und Standards wie GRI, DNK und ESRS vereint werden können.
    • Digitale Zusatzmaterialien auf myBook+ bieten hilfreiche Ressourcen für eine erfolgreiche und kontinuierliche Umsetzung der Berichterstattung.
    • Ursula Binders Werk ist ein essenzielles Werkzeug für Geschäftsführer und Nachhaltigkeitsbeauftragte, die die Zukunft ihres Unternehmens nachhaltig sichern möchten.

    Beschreibung:

    Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen Unternehmen ist heute mehr als nur eine gesetzliche Pflicht – es ist eine entscheidende Voraussetzung, um sich in einem zunehmend bewussteren Marktumfeld zu behaupten. In Zeiten, in denen Nachhaltigkeit auf nationalen und internationalen Märkten immer mehr an Bedeutung gewinnt, stehen mittelständische Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Geschäftsmodelle zukunftsfähig zu gestalten. Dieses Buch von Ursula Binder bietet einen umfassenden Leitfaden, um genau das zu erreichen.

    Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen ist wie ein Schiff auf hoher See. In der Vergangenheit haben Sie es erfolgreich navigiert, doch nun stehen zunehmend stürmische Gewässer bevor – die Forderung nach mehr Nachhaltigkeit. Genau hier setzt die Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen Unternehmen an, als Ihr Kompass und Navigator, um durch diese Herausforderungen zu steuern. Es gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, die notwendig sind, um sowohl Schwachstellen zu identifizieren als auch neue Potenziale zu erkennen und auszubauen.

    Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, die oft komplexen Compliance-Anforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu verstehen und zu integrieren. Ursula Binder erklärt verständlich, was unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten überhaupt berichtet werden muss und wie umfangreich der Bericht sein sollte, um gesetzliche Anforderungen wie die CSRD und EU-Taxonomie zu erfüllen. Unternehmen erhalten so einen klaren Überblick über wesentliche Rahmenbedingungen und Guidances.

    Neben den formalen Aspekten zeigt das Buch auch, wie wirtschaftliche Zielsetzungen mit nachhaltigem Handeln in Einklang gebracht werden können. Die Integration von Standards wie GRI, DNK und ESRS wird dabei im Detail erläutert, ebenso wie die Bedeutung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes. Mit Hilfe von Beispielrankings und Bewertungsmodellen können Unternehmen ihre Berichterstattung strategisch ausrichten und langfristig stärken.

    Abgerundet wird der praktische Nutzen dieses Buches durch digitale Zusatzmaterialien auf myBook+, die als hilfreiche Ressourcen für den Einstieg und die kontinuierliche Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen Unternehmen dienen. Ursula Binders Werk ist somit mehr als nur ein Buch – es ist ein essenzielles Werkzeug für Geschäftsführer, Nachhaltigkeitsbeauftragte und alle, die die Zukunft ihres Unternehmens nachhaltig sichern möchten.

    Letztes Update: 14.09.2024 10:16

    Counter