Nachhaltigkeitsberichterstattu... Nachhaltigkeitsschwindel Hindernisse für die Transforma... Nachhaltigkeitsberichte deutsc... Wandel und Nachhaltigkeit durc...


    Nachhaltigkeitsberichterstattung im Mittelstand

    Nachhaltigkeitsberichterstattung im Mittelstand

    Nachhaltigkeitsberichterstattung im Mittelstand

    Praxisnahes Handbuch für erfolgreiche Nachhaltigkeitsberichterstattung: Erfüllen Sie gesetzliche Anforderungen und stärken Sie Wettbewerbsvorteile!

    Kurz und knapp

    • Nachhaltigkeitsberichterstattung im Mittelstand ist mehr als nur ein Trend – es ist eine Notwendigkeit für Unternehmen, die in der modernen Wirtschaft bestehen und Verantwortung für künftige Generationen übernehmen wollen.
    • Unser praxisorientiertes Buch ist das ideale Handbuch für alle, die die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) erfolgreich umsetzen möchten.
    • Es bietet notwendige Einblicke in politische und fachliche Hintergründe wie die Sustainable Development Goals und den Europäischen Green Deal.
    • Das Buch erklärt, wie die neuen Europäischen Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu handhaben sind und welche Aufgaben auf Aufsichtsräte und Wirtschaftsprüfer*innen zukommen.
    • Enthalten sind detaillierte Informationen zur aktuellen Taxonomieverordnung und den damit verbundenen Berichtspflichten, um Ihnen eine sorgfältige Vorbereitung zu ermöglichen.
    • Profitieren Sie von klaren Umsetzungshinweisen, um Ihre Nachhaltigkeitsziele erfolgreich zu erreichen und informieren Sie sich in unserem Onlineshop über alle Details.

    Beschreibung:

    Nachhaltigkeitsberichterstattung im Mittelstand ist mehr als nur ein Trend – es ist eine Notwendigkeit für Unternehmen, die in der modernen Wirtschaft bestehen und zugleich Verantwortung für künftige Generationen übernehmen wollen. Angesichts der wachsenden regulatorischen Anforderungen müssen kleine und mittelständische Unternehmen sich der Frage stellen, wie sie diese Herausforderungen meistern können. Hier setzt unser praxisorientiertes Buch an: Es ist das ideale Handbuch für alle, die die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) erfolgreich umsetzen möchten.

    Im inspirierenden Hintergrund unserer Geschichte steht ein kleines Familienunternehmen, das über Jahre hinweg in seiner Branche etabliert war. Doch mit der zunehmenden Komplexität der rechtlichen Rahmenbedingungen sah sich dieses Unternehmen vor neue unbekannte Herausforderungen gestellt. Die Lösung? Eine fundierte und praxisnahe Anleitung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung im Mittelstand. Dieses Buch begleitete das Unternehmen auf seinem Weg und erleichterte es, die gesetzlichen Anforderungen nicht nur zu verstehen, sondern auch gewinnbringend umzusetzen.

    Unsere aktualisierte Auflage bietet Ihnen die notwendigen Einblicke in politische und fachliche Hintergründe, wie die Sustainable Development Goals und den Europäischen Green Deal. Erfahren Sie mehr über die konkreten Auswirkungen auf die Rechnungslegung sowie die finanzielle Berichterstattung und profitieren Sie von klaren Umsetzungshinweisen, um Ihre Nachhaltigkeitsziele erfolgreich zu erreichen.

    Das Buch erklärt, wie die neuen Europäischen Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu handhaben sind und welche präzisen Aufgaben auf Aufsichtsräte und Wirtschaftsprüfer*innen zukommen. Damit Sie bestens vorbereitet sind, enthält das Werk detaillierte Informationen zur aktuellen Taxonomieverordnung und den damit verbundenen Berichtspflichten.

    Entdecken Sie in unserem Onlineshop die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und die Weichen für eine nachhaltige Zukunft Ihres Unternehmens zu stellen. Genauso wie das Unternehmen in unserer Geschichte, können auch Sie davon profitieren, den Herausforderungen neuer Regulierungen mit Gelassenheit und Sachverstand zu begegnen.

    Letztes Update: 13.09.2024 05:19

    FAQ zu Nachhaltigkeitsberichterstattung im Mittelstand

    Was ist Nachhaltigkeitsberichterstattung und warum ist sie für den Mittelstand wichtig?

    Nachhaltigkeitsberichterstattung beschreibt die systematische Dokumentation und Veröffentlichung von Unternehmensdaten zu Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekten. Für den Mittelstand ist sie entscheidend, um den gesetzlichen Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) nachzukommen und gleichzeitig das öffentliche Ansehen sowie die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

    Welche Vorteile bietet das Buch „Nachhaltigkeitsberichterstattung im Mittelstand“?

    Das Buch liefert mittelständischen Unternehmen eine praxisnahe Anleitung zur Umsetzung der CSRD-Vorgaben. Es bietet fundierte Einblicke in politische Hintergründe, die Sustainable Development Goals (SDGs) und den Europäischen Green Deal, und erleichtert die Umsetzung gesetzlicher Berichtspflichten.

    Auf welche Unternehmen zielt die neue CSRD-Richtlinie ab?

    Die neue CSRD-Richtlinie richtet sich an eine Vielzahl von Unternehmen, insbesondere solche, die mittelgroß oder groß sind (§§ gemäß europäischem Recht), unabhängig von ihrer Börsennotierung. Auch der Mittelstand wird zunehmend durch nationale Regelungen einbezogen.

    Wie hilft dieses Buch beim Umgang mit neuen rechtlichen Anforderungen?

    Das Buch bietet konkrete Handlungsempfehlungen, um den neuen regulatorischen Vorschriften gerecht zu werden. Es erklärt die Aufgaben von Aufsichtsräten und Wirtschaftsprüfer*innen und gibt praxisorientierte Tipps, wie verpflichtende Richtlinien einfach umgesetzt werden können.

    Welche Rolle spielt die Taxonomieverordnung in der Nachhaltigkeitsberichterstattung?

    Die Taxonomieverordnung definiert Kriterien, wann wirtschaftliche Aktivitäten als umweltverträglich gelten. Das Buch vermittelt Unternehmen klar, wie die Einhaltung der Taxonomieverordnung in die Berichterstattung integriert werden kann und welche Berichtspflichten sich daraus ergeben.

    Ist das Buch auch für Unternehmen außerhalb des Mittelstands geeignet?

    Ja, das Buch ist allgemein für Unternehmen relevant, die sich mit Nachhaltigkeitsberichterstattung befassen. Es bietet umfassende Informationen, die auf Unternehmen aller Größen und Branchen anwendbar sind, insbesondere auf KMU und Familienunternehmen.

    Wie unterstützt das Buch bei der Zielerreichung gemäß den Sustainable Development Goals (SDGs)?

    Das Buch zeigt Wege auf, wie Unternehmen ihre Geschäftsmodelle mit den SDGs in Einklang bringen können. Es bietet praktische Ratschläge zur Integration von Nachhaltigkeitszielen in die strategische Ausrichtung und Berichterstattung.

    Warum sollte ich mich jetzt mit Nachhaltigkeitsberichten befassen?

    Mit den steigenden regulatorischen Anforderungen ist es für Unternehmen essenziell, frühzeitig mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu beginnen. So vermeiden Sie zukünftige Risiken, erfüllen gesetzliche Anforderungen und stärken Ihre Reputation bei Stakeholdern.

    Welche politischen Rahmenbedingungen werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch erläutert den Europäischen Green Deal, die SDGs sowie weitere internationale Richtlinien und wie diese direkt auf den Mittelstand und andere Unternehmen angewendet werden können.

    Welche praktischen Tipps zur Umsetzung der Berichterstattung erhalte ich?

    Das Buch bietet klare und einfache Anleitungen, um nachhaltiges Handeln in die Finanz- und Unternehmensberichterstattung zu integrieren. Es enthält Best-Practice-Beispiele, um eine effiziente und zugleich rechtskonforme Berichterstattung sicherzustellen.