Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Nachhaltigkeitsberichterstattu... Historie werte und Normen Nachhaltigkeit im Wirtschaftsr... Geschäftliche und Finanzielle ... Workshop


    Nachhaltigkeitsberichterstattung im Lagebericht

    Nachhaltigkeitsberichterstattung im Lagebericht

    Optimieren Sie Ihre Berichterstattung: Nachhaltigkeitsaspekte profitabel integrieren – Wettbewerbsvorsprung durch fundierte Expertise!

    Kurz und knapp

    • Das Buch vereint ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Aspekte der Unternehmensaktivitäten in einem einzigen Rechnungslegungsinstrument.
    • Es richtet sich sowohl an interne als auch externe Anspruchsgruppen und bietet eine tiefgehende Analyse der Grundlagen der Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie der Lageberichterstattung.
    • Dr. Martin Stawinoga führt durch die Integration von Nachhaltigkeitsberichten in die Finanzberichterstattung, ein aktuell intensiv diskutiertes Thema in der Fachwelt.
    • Das Werk beleuchtet konzeptionelle Möglichkeiten der zusammengeführten Berichterstattung und bietet empirische Befunde, die zeigen, wie andere Unternehmen diese Herausforderung meistern.
    • In einem nachhaltigkeitsbewussten Geschäftsumfeld bietet das Buch einen Wettbewerbsvorteil und ist relevant für nationale Gesetzgebungen und Prüfungen.
    • Es ist in den Kategorien „Bücher“, „Fachbücher“, „Recht“ und „Steuerrecht“ verankert.

    Beschreibung:

    Die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Lagebericht gewinnt immer mehr an Bedeutung in der modernen Unternehmensführung. Dieses umfassende Fachbuch vereint ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Aspekte der Unternehmensaktivitäten in einem einzigen Rechnungslegungsinstrument und richtet sich sowohl an interne als auch externe Anspruchsgruppen. Dr. Martin Stawinoga führt Sie durch die Feinheiten und Herausforderungen der Integration von Nachhaltigkeitsberichten in die Finanzberichterstattung – ein Thema, das aktuell in der Fachwelt intensiv diskutiert wird.

    Stellen Sie sich vor, Sie sitzen im Vorstand eines DAX-30 Unternehmens. Sie halten den Nachhaltigkeitsbericht in der einen und den finanziellen Lagebericht in der anderen Hand. Würden Sie nicht auch wünschen, dass diese beiden Dokumente sinnvoll zusammengeführt werden könnten, um eine höhere Entscheidungsnützlichkeit zu erhalten? Genau hier setzt das Buch an. Es beleuchtet nicht nur die konzeptionellen Möglichkeiten der zusammengeführten Berichterstattung, sondern liefert auch empirische Befunde, die aufzeigen, wie andere Unternehmen in Ihrem Sektor diese Herausforderung meistern.

    Das Werk ist in den Kategorien „Bücher“, „Fachbücher“, „Recht“ und „Steuerrecht“ verankert und bietet eine tiefgehende Analyse der Grundlagen der Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie der Lageberichterstattung. Es werden konzeptionelle Überlegungen und mögliche Grundsätze vorgestellt, die für berichtende Kapitalgesellschaften von großer Bedeutung sind.

    In einem zunehmend nachhaltigkeitsbewussten Geschäftsumfeld bietet die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Lagebericht nicht nur einen Wettbewerbsvorteil, sondern ist auch von wachsender Relevanz für nationalen Gesetzgebungen und Prüfungen. Nutzen Sie dieses unverzichtbare Fachbuch als Leitfaden, um sich und Ihr Unternehmen an die Spitze der nachhaltigen Berichterstattung zu positionieren.

    Letztes Update: 13.09.2024 13:58

    Counter