Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Nachhaltigkeit lehren: moderne... Nachhaltigkeit für Deutschland... Nachhaltigkeitsbeauftragte Wirtschaftlicher Erfolg durch ... Determinanten der Nachhaltigke...


    Nachhaltigkeitsbeauftragte

    Nachhaltigkeitsbeauftragte

    Werden Sie Nachhaltigkeitsprofi: Praxisnahes Wissen und Werkzeuge für umweltbewusste Unternehmensführung jetzt entdecken!

    Kurz und knapp

    • Dieses Buch ist ein praxisorientiertes Werkzeug für (künftige) Nachhaltigkeitsbeauftragte, das eine fundierte thematische Einordnung bietet.
    • Das Werk unterstützt bei der Integration von Umwelt, Sozialem und guter Unternehmensführung in die Unternehmensstrategie und adressiert rechtliche Anforderungen wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.
    • Es führt Schritt für Schritt durch die Entwicklung eines Nachhaltigkeitsprogramms, von der strategischen Analyse bis zur konkreten Implementierung, illustriert durch ein fiktives Fallbeispiel.
    • In Zeiten wachsender Kontrolle durch Investoren und Kunden bietet das Buch eine Anleitung, um als Nachhaltigkeitsbeauftragter erfolgreich zu agieren und die Kompetenzen für zukunftsfähige Strategien zu entwickeln.
    • Das Buch kombiniert fundiertes Wissen mit praktischen Anwendungen und dient als wertvolles Nachschlagewerk sowohl für Neulinge als auch erfahrene Profis im Bereich der Nachhaltigkeit.
    • Es hilft, Nachhaltigkeit nicht nur als Pflicht, sondern als Chance zu begreifen und unterstützt dabei, die Organisation auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.

    Beschreibung:

    Nachhaltigkeitsbeauftragte sind heutzutage unverzichtbar für Unternehmen, die in einer sich wandelnden Welt bestehen wollen. Der Themenkomplex „Nachhaltigkeit“ hat sich von einer Option zu einer Notwendigkeit entwickelt, die jeden Aspekt eines Unternehmens durchdringt. Doch was bedeutet es wirklich, eine Rolle als Nachhaltigkeitsbeauftragte zu übernehmen?

    Dieses Buch ist nicht nur eine theoretische Einführung, sondern ein praxisorientiertes Werkzeug für (künftige) Nachhaltigkeitsbeauftragte. Es bietet eine fundierte thematische Einordnung, die aufzeigt, wie Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung in die Unternehmensstrategie integriert werden können. Die zunehmenden rechtlichen Anforderungen wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und die EU-Greenwashing Directive setzen die Benchmarks für die Berichterstattung, die auch durch die neuen Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive angestoßen werden. Hier springt das Buch als zuverlässiger Begleiter ein.

    Stellen Sie sich vor, Sie navigieren durch das komplexe Feld der Nachhaltigkeit innerhalb eines Unternehmens. Dieses Werk zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein Nachhaltigkeitsprogramm entwickeln – von der strategischen Wesentlichkeitsanalyse bis zur konkreten Implementierung eines Programms, illustriert durch ein fiktives Fallbeispiel. Die praxisnahe Darstellung macht dieses Buch zu einem unentbehrlichen Begleiter auf Ihrer Reise zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Unternehmensstrategie.

    In einer Zeit, in der Investoren, Aktionäre und Kunden wachsam auf Berichte und die Unternehmenskultur achten, liefert dieses Buch die Anleitung, um als Nachhaltigkeitsbeauftragte erfolgreich zu agieren. Es hilft Ihnen, die richtige Positionierung innerhalb der Unternehmensstruktur zu erkennen und die Kompetenzen zu entwickeln, die erforderlich sind, um Nachhaltigkeit nicht nur als Pflicht, sondern als Chance zu begreifen.

    Unterstützen Sie Ihre Organisation dabei, sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen. Dieses Buch vereint fundiertes Wissen mit praktischen Anwendungen und wird sowohl für Neulinge als auch für erfahrene Profis im Bereich der Nachhaltigkeit ein wertvolles Nachschlagewerk. Betreten Sie die aufregende Welt der Nachhaltigkeitsbeauftragten und machen Sie den ersten Schritt zu einer umweltbewussten und sozial verantwortlichen Unternehmensführung.

    Letztes Update: 14.09.2024 10:56

    Counter