Nachhaltigkeitsausrichtung im professionellen Sport. Möglichkeiten und Grenzen
Nachhaltigkeitsausrichtung im professionellen Sport. Möglichkeiten und Grenzen


Nachhaltigkeit im Profisport: Erschließen Sie Chancen, minimieren Sie Risiken, prägen Sie nachhaltige Standards!
Kurz und knapp
- Das Buch bietet eine umfassende Richtschnur für nachhaltige Entscheidungen im Sport und Mega-Events, indem es klare Definitionen und praxisnahe Lösungswege bereitstellt.
- Es beleuchtet die Geschichte der Alpinen Ski Weltmeisterschaften als Beispiel dafür, wie sportliche Herausforderungen in Plattformen für nachhaltige Innovation verwandelt werden können, unter Berücksichtigung der Chancen und Risiken.
- Das Kapitel über Green Controlling bietet wertvolle Einblicke und Werkzeuge für das ganzheitliche Management von Mega-Events und deren nachhaltige Umsetzung.
- Leser mit einem Hintergrund in Business & Karriere, Kommunikation & Psychologie oder Konfliktmanagement finden praxisnahe Empfehlungen, die sich direkt auf strategische Entscheidungen im beruflichen Umfeld übertragen lassen.
- Das Buch schlägt eine Brücke zwischen Theorie und Praxis und motiviert dazu, die Spielregeln des Profisports Richtung mehr Nachhaltigkeit zu verändern.
- Diese Studienarbeit, mit einer Bewertung von 2,3 an der FernUniversität Hagen abgeschlossen, ist ein unverzichtbarer Begleiter zur Vereinbarkeit einer nachhaltigen Vision mit dem professionellen Sport.
Beschreibung:
Nachhaltigkeitsausrichtung im professionellen Sport. Möglichkeiten und Grenzen – ein Buch, das mehr als nur eine akademische Studienarbeit ist, sondern eine umfassende Richtschnur für alle, die im Bereich des Sports und Mega-Events nachhaltige Entscheidungen treffen wollen. Sie denken, dass der Sport als Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit dienen könnte, aber wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Dieses Buch liefert Ihnen nicht nur klare Definitionen zu den Kernbegriffen Nachhaltigkeit, Profisport und Sportgroßveranstaltungen, sondern zeigt Ihnen zudem praxisnahe Wege zur Umsetzung auf.
Begleiten Sie den Autor durch die Geschichte der Alpinen Ski Weltmeisterschaften und entdecken Sie, wie aus einer sportlichen Herausforderung eine Plattform für nachhaltige Innovation wurde. Was können Sie aus dieser Geschichte lernen? Dass Mega-Events wie diese eine immense Chance bieten, um positive, nachhaltige Standards zu setzen, dabei jedoch auch Risiken bergen, die sorgsam gemanagt werden müssen. Hier bietet das Kapitel über Green Controlling wertvolle Einblicke und Werkzeuge für ein ganzheitliches Management solcher Events.
Speziell für Leser mit einem Hintergrund in Business & Karriere, Kommunikation & Psychologie oder Konfliktmanagement, bietet das Buch praxisnahe Empfehlungen und lösungsorientierte Ansätze – Wissen, das sich direkt in Ihre strategischen Entscheidungen im beruflichen Umfeld transferieren lässt. Es ist ein Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis, zwischen Passion und Professionalität.
Diese Studienarbeit, entstanden an der FernUniversität Hagen mit einer Bewertung von 2,3, ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die eine nachhaltige Vision mit der Realität des professionellen Sports in Einklang bringen wollen. Werden auch Sie Teil einer Bewegung, die nachhaltige Großsportveranstaltungen nicht nur denkt, sondern umsetzt. Nutzen Sie die Chancen, die Sie entdecken werden, und verändern Sie die Spielregeln des Profisports – Hin zu mehr Nachhaltigkeit!
Letztes Update: 14.09.2024 01:31
FAQ zu Nachhaltigkeitsausrichtung im professionellen Sport. Möglichkeiten und Grenzen
Worum geht es in dem Buch "Nachhaltigkeitsausrichtung im professionellen Sport. Möglichkeiten und Grenzen"?
Das Buch behandelt die Integration von Nachhaltigkeit im professionellen Sport und bei Mega-Events. Es zeigt praxisnahe Lösungen und liefert Definitionen von Begriffen wie Nachhaltigkeit, Profisport und Sportgroßveranstaltungen sowie konkrete Ansätze für deren Umsetzung.
Für welche Zielgruppe ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Business, Kommunikation und Psychologie, Veranstalter von Mega-Events sowie alle, die sich für Nachhaltigkeit im professionellen Sport interessieren.
Was macht dieses Buch einzigartig?
Es verbindet Theorie und Praxis, bietet Studien und Beispiele, wie bei den Alpinen Ski Weltmeisterschaften, und liefert konkrete Instrumente wie Green Controlling für nachhaltiges Management.
Welche praktischen Lösungen werden im Buch vorgestellt?
Das Buch präsentiert praktische Lösungen wie Green Controlling, nachhaltige Innovationen durch Großveranstaltungen und Strategien zur Umsetzung von Nachhaltigkeitsstandards im Sport.
Warum ist das Thema Nachhaltigkeit im professionellen Sport wichtig?
Der professionelle Sport hat eine Vorbildfunktion und die Möglichkeit, durch nachhaltige Großevents positive gesellschaftliche und ökologische Impulse zu setzen, wobei auch Risiken gemanagt werden müssen.
Welche Beispiele werden im Buch behandelt?
Das Buch greift Beispiele wie die Alpinen Ski Weltmeisterschaften auf, um zu zeigen, wie Sportereignisse als Plattform für nachhaltige Innovationen dienen können.
Wie hilft das Buch bei der Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Praxis?
Es bietet praxisnahe Empfehlungen und Werkzeuge für Green Controlling und nachhaltiges Management von Sportveranstaltungen, die sich direkt in strategische Entscheidungen umsetzen lassen.
Kann ich das Buch auch ohne Vorkenntnisse lesen?
Ja, das Buch vermittelt Grundlagenbegriffe wie Nachhaltigkeit und liefert zugleich tiefgehende, praxisnahe Lösungen, die für Einsteiger und Experten gleichermaßen geeignet sind.
Wie wird die Verbindung zwischen Theorie und Praxis hergestellt?
Das Buch kombiniert theoretische Ansätze, wie Green Controlling, mit praktischen Fallstudien, um eine Brücke zwischen wissenschaftlichem Wissen und direkter Umsetzbarkeit zu schlagen.
Warum sollte ich das Buch kaufen?
Es ist eine fundierte, praxisorientierte Anleitung, die zeigt, wie Nachhaltigkeit im professionellen Sport realisiert werden kann. Mit einzigartigen Ansätzen und umfassendem Wissen ist es unverzichtbar für jeden, der nachhaltige Impulse setzen möchte.