Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Nachhaltigkeitsausrichtung im ... Psychische Gesundheit im Kovid... Bildung für Nachhaltigkeit Die Sicherung der Verlässlichk... Verpackung als Marketinginstru...


    Nachhaltigkeitsausrichtung im professionellen Sport. Möglichkeiten und Grenzen

    Nachhaltigkeitsausrichtung im professionellen Sport. Möglichkeiten und Grenzen

    Nachhaltigkeit im Profisport: Erschließen Sie Chancen, minimieren Sie Risiken, prägen Sie nachhaltige Standards!

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet eine umfassende Richtschnur für nachhaltige Entscheidungen im Sport und Mega-Events, indem es klare Definitionen und praxisnahe Lösungswege bereitstellt.
    • Es beleuchtet die Geschichte der Alpinen Ski Weltmeisterschaften als Beispiel dafür, wie sportliche Herausforderungen in Plattformen für nachhaltige Innovation verwandelt werden können, unter Berücksichtigung der Chancen und Risiken.
    • Das Kapitel über Green Controlling bietet wertvolle Einblicke und Werkzeuge für das ganzheitliche Management von Mega-Events und deren nachhaltige Umsetzung.
    • Leser mit einem Hintergrund in Business & Karriere, Kommunikation & Psychologie oder Konfliktmanagement finden praxisnahe Empfehlungen, die sich direkt auf strategische Entscheidungen im beruflichen Umfeld übertragen lassen.
    • Das Buch schlägt eine Brücke zwischen Theorie und Praxis und motiviert dazu, die Spielregeln des Profisports Richtung mehr Nachhaltigkeit zu verändern.
    • Diese Studienarbeit, mit einer Bewertung von 2,3 an der FernUniversität Hagen abgeschlossen, ist ein unverzichtbarer Begleiter zur Vereinbarkeit einer nachhaltigen Vision mit dem professionellen Sport.

    Beschreibung:

    Nachhaltigkeitsausrichtung im professionellen Sport. Möglichkeiten und Grenzen – ein Buch, das mehr als nur eine akademische Studienarbeit ist, sondern eine umfassende Richtschnur für alle, die im Bereich des Sports und Mega-Events nachhaltige Entscheidungen treffen wollen. Sie denken, dass der Sport als Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit dienen könnte, aber wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Dieses Buch liefert Ihnen nicht nur klare Definitionen zu den Kernbegriffen Nachhaltigkeit, Profisport und Sportgroßveranstaltungen, sondern zeigt Ihnen zudem praxisnahe Wege zur Umsetzung auf.

    Begleiten Sie den Autor durch die Geschichte der Alpinen Ski Weltmeisterschaften und entdecken Sie, wie aus einer sportlichen Herausforderung eine Plattform für nachhaltige Innovation wurde. Was können Sie aus dieser Geschichte lernen? Dass Mega-Events wie diese eine immense Chance bieten, um positive, nachhaltige Standards zu setzen, dabei jedoch auch Risiken bergen, die sorgsam gemanagt werden müssen. Hier bietet das Kapitel über Green Controlling wertvolle Einblicke und Werkzeuge für ein ganzheitliches Management solcher Events.

    Speziell für Leser mit einem Hintergrund in Business & Karriere, Kommunikation & Psychologie oder Konfliktmanagement, bietet das Buch praxisnahe Empfehlungen und lösungsorientierte Ansätze – Wissen, das sich direkt in Ihre strategischen Entscheidungen im beruflichen Umfeld transferieren lässt. Es ist ein Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis, zwischen Passion und Professionalität.

    Diese Studienarbeit, entstanden an der FernUniversität Hagen mit einer Bewertung von 2,3, ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die eine nachhaltige Vision mit der Realität des professionellen Sports in Einklang bringen wollen. Werden auch Sie Teil einer Bewegung, die nachhaltige Großsportveranstaltungen nicht nur denkt, sondern umsetzt. Nutzen Sie die Chancen, die Sie entdecken werden, und verändern Sie die Spielregeln des Profisports – Hin zu mehr Nachhaltigkeit!

    Letztes Update: 14.09.2024 03:31

    Counter