Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Nachhaltigkeit, Wassermanageme... Der EU-Richtlinienentwurf zur ... Führungskompetenzen im Bereich... Nachhaltigkeit in der Textilin... Wiener, J: Tourismus und Nachh...


    Nachhaltigkeit, Wassermanagement und Wasserkonflikte am Beispiel des Aralseebeckens

    Nachhaltigkeit, Wassermanagement und Wasserkonflikte am Beispiel des Aralseebeckens

    Entdecken Sie fundiertes Wissen zu Wassermanagement und Konflikten – unverzichtbar für nachhaltige Entscheidungen!

    Kurz und knapp

    • Nachhaltigkeit, Wassermanagement und Wasserkonflikte am Beispiel des Aralseebeckens bietet fundierte Analysen und gründlich recherchierte Inhalte, um die komplexen Zusammenhänge von Nachhaltigkeit und Wasserkonflikten besser zu verstehen.
    • Basierend auf einer ausgezeichneten Bachelorarbeit, die mit der Bestnote 1,0 bewertet wurde, wird die tragische Geschichte des Aralsees und die Umweltkatastrophe durch ineffiziente Bewässerungspraktiken detailliert beschrieben.
    • Das Buch bietet umfassende Einblicke in die Herausforderungen effektiver Wasserpolitik und analysiert die grenzüberschreitenden Verteilungskonflikte der angrenzenden Staaten ausführlich.
    • Der Leser wird durch eine spannende und aufschlussreiche Erzählweise dazu angeregt, über langfristige Lösungen für die nachhaltige Nutzung der Wasserressourcen nachzudenken.
    • Es ist in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Management und Konfliktmanagement eingeordnet und spricht umweltpolitisch und wirtschaftlich interessierte Personen an.
    • Das Werk lädt dazu ein, aus den historischen Fehlern der Region zu lernen, um eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten.

    Beschreibung:

    Nachhaltigkeit, Wassermanagement und Wasserkonflikte am Beispiel des Aralseebeckens ist ein Werk, das tief in die Entwicklung und die Herausforderungen des Wassermanagements in einer der faszinierendsten Landschaften der Welt eintaucht. Dieses Buch eröffnet nicht nur Studenten und Fachleuten, sondern auch allen Interessierten an Umweltwirtschaft, die Möglichkeit, durch gründlich recherchierte Inhalte und fundierte Analysen die komplexen Zusammenhänge von Nachhaltigkeit und Wasserkonflikten besser zu verstehen.

    Basierend auf einer ausgezeichneten Bachelorarbeit, die mit der Bestnote 1,0 an der Universität Hohenheim bewertet wurde, beleuchtet dieses Buch die Geschichte des Aralsees. Einst war der Aralsee als viertgrößter See der Erde die Lebensgrundlage für Millionen Menschen in Usbekistan und Kasachstan. Heute jedoch gilt sein schleichendes Verschwinden als eines der drastischsten Beispiele für die Auswirkungen menschlichen Handelns auf die Umwelt. Ineffiziente Bewässerungspraktiken und verfehltes Wassermanagement an den Hauptzuflüssen Amu Darya und Syr Darya führten zu dieser Umweltkatastrophe.

    Für jene, die sich mit Nachhaltigkeit, Wassermanagement und Wasserkonflikten am Beispiel des Aralseebeckens auseinander setzen möchten, bietet das Buch umfassende Einblicke in die Schwierigkeiten einer effektiven Wasserpolitik. Der grenzüberschreitende Charakter der Flüsse und die daraus resultierenden Verteilungskonflikte zwischen den Anrainerstaaten werden detailliert analysiert. Diese Aspekte sind besonders relevant, wenn man die Oberanlieger-Unteranlieger Konstellationen und die asymmetrische Machtverteilung in dieser geopolitisch sensiblen Region betrachtet.

    Der Leser wird durch eine spannende und aufschlussreiche Erzählweise dazu eingeladen, über die langfristigen Lösungen nachzudenken, die für die Sicherung der Wasserressourcen und die Aufrechterhaltung der Lebensgrundlagen in der Region notwendig sind. Dieses Buch ist in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Management und Konfliktmanagement eingeordnet und richtet sich an all jene, die sich für ökonomische und umweltpolitische Fragestellungen begeistern. Entdecken Sie, wie aus historischen Fehlern gelernt werden kann, um eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.

    Letztes Update: 13.09.2024 23:58

    Counter