Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Nachhaltigkeit von NGOs im Kos... Ästhetische Nachhaltigkeitsbil... Förderung der Nachhaltigkeit i... Nachhaltigkeit in der Bankenbr... Wilk, K: Nachhaltigkeit in der...


    Nachhaltigkeit von NGOs im Kosovo

    Nachhaltigkeit von NGOs im Kosovo

    Entdecken Sie praxisorientierte Strategien, um Nachhaltigkeit von NGOs im Kosovo effektiv zu gestalten!

    Kurz und knapp

    • Nachhaltigkeit von NGOs im Kosovo ist ein Buch, das tief in die Geschichte und Herausforderungen der kosovarischen Nichtregierungsorganisationen nach dem Krieg von 1999 eintaucht.
    • Dieses Werk beschreibt die bedeutende Rolle, die internationale Geber und NGOs im Wiederaufbau und der Transformation des Kosovo gespielt haben, sowie die neuen Herausforderungen bei der Eigenständigkeit.
    • Der Autor bietet eine persönliche Perspektive, basierend auf seinen Erfahrungen in der Gründung und Mitarbeit in verschiedenen NGOs im Kosovo, und teilt wertvolle Einblicke und praktische Tipps zur Förderung der Nachhaltigkeit in diesem Sektor.
    • Das Buch liefert unsichtbare Perspektiven für Leser, die in der Zivilgesellschaft aktiv sind oder Interesse an nachhaltigen NGOs im Kosovo haben, und zeigt Methoden auf, in einem komplexen internationalen Kontext erfolgreich zu sein.
    • Die fokussierte Analyse des Autors inspiriert und befähigt Leser, wie man die Herausforderungen der Nachhaltigkeit im NGO-Sektor überwinden kann, um langfristige Lösungen zu entwickeln.
    • Es ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die sich mit den fortdauernden Veränderungen und der Zukunft des NGO-Sektors im Kosovo auseinandersetzen möchten.

    Beschreibung:

    Nachhaltigkeit von NGOs im Kosovo – ein Thema, das insbesondere in einer dynamischen und sich verändernden globalen Landschaft von immenser Bedeutung ist. In diesem Buch tauchen wir tief in die Geschichte und Herausforderungen der Nichtregierungsorganisationen (NGOs) im Kosovo nach dem Krieg von 1999 ein. Es ist eine fesselnde Reise durch den Wiederaufbau und die Transformation eines Landes, das stark von der internationalen Unterstützung profitiert hat, aber auf dem Weg in die Eigenständigkeit wichtige Lehren ziehen musste.

    Nach dem Konflikt von 1999 erlebten NGOs im Kosovo einen signifikanten Aufschwung. Die verstärkte Präsenz internationaler Geber und das Engagement internationaler NGOs trugen maßgeblich zur Stärkung der Zivilgesellschaft bei. Doch diese Unterstützung hat sich in den letzten Jahren zunehmend verlagert. Heute steht die kosovarische Zivilgesellschaft vor der Aufgabe, sich den neuen Herausforderungen zu stellen, da die internationalen Geber verstärkt auf die Unterstützung öffentlicher Einrichtungen fokussieren.

    Der Autor, selbst einst ein engagierter junger Mensch im Nachkriegskosovo, nimmt Sie mit auf eine persönliche Reise. Mit der Gründung einer Umwelt-NGO und später der Beteiligung an einer Bildungsorganisation erlebte er die Transformation und die Herausforderungen des Sektors hautnah. Dieses Buch bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps, wie Nachhaltigkeit von NGOs im Kosovo trotz begrenzter Ressourcen und schwieriger Rahmenbedingungen gelingen kann.

    Für Leser, die sich für Nachhaltigkeit von NGOs im Kosovo interessieren oder im Bereich der Zivilgesellschaft tätig sind, bietet dieses Buch eine unschätzbare Perspektive. Es zeigt Wege auf, wie man in einem komplexen internationalen Umfeld navigieren kann und die entscheidende Rolle von Nachhaltigkeit im anhaltenden Wandel des Kosovo. Es inspiriert und befähigt Sie, die Herausforderungen des NGO-Sektors zu meistern und nachhaltige Lösungen für eine bessere Zukunft zu schaffen.

    Letztes Update: 12.09.2024 17:08

    Counter