Nachhaltigkeit - von der Genese des Begriffs zur Nachhaltigkeit als systemischer Ansatz
Nachhaltigkeit - von der Genese des Begriffs zur Nachhaltigkeit als systemischer Ansatz


Tauchen Sie ein in faszinierende Nachhaltigkeitskonzepte – umfassend, tiefgründig und zukunftsweisend! Jetzt entdecken!
Kurz und knapp
- Nachhaltigkeit - von der Genese des Begriffs zur Nachhaltigkeit als systemischer Ansatz bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung und Bedeutung des Begriffs Nachhaltigkeit, beginnend in der Forstwirtschaft bis zur internationalen Bühne.
- Das Werk beleuchtet die vielseitigen Dimensionen der Nachhaltigkeit, darunter Ökologie, Ökonomie, Sozialpolitik, sowie kulturelle und institutionelle Aspekte, um eine ganzheitliche Sichtweise zu fördern.
- Besonders hervorzuheben ist der systemische Ansatz, der die Verflechtungen und Wechselbeziehungen zwischen den verschiedenen Dimensionen anhand praktischer Beispiele, wie in der Agrarwirtschaft, erklärt.
- Diese tiefgehende Studienarbeit aus dem Jahr 2003 richtet sich an Vertreter der Umweltforschung, Studierende der Geowissenschaften und allgemein Interessierte, die sich mit nachhaltiger Entwicklung befassen möchten.
- Das Buch ist unter den Kategorien Naturwissenschaften & Technik sowie Erdkunde & Geologie klassifiziert und bietet einen fundierten Einstieg und tiefgehende Einblicke in das Thema Nachhaltigkeit.
- Mit diesem Werk werden Sie das Konzept der Nachhaltigkeit als ethische Maxime für die Zukunft verstehen und seine zentrale Rolle in unserer globalen Gesellschaft schätzen lernen.
Beschreibung:
Nachhaltigkeit - von der Genese des Begriffs zur Nachhaltigkeit als systemischer Ansatz ist ein faszinierendes Werk, das tief in die Wurzeln und die Entwicklung eines der bedeutendsten Begriffe unserer Zeit eintaucht. Diese Studienarbeit von 2003 aus dem Fachbereich Geowissenschaften und Geographie öffnet den Horizont für all jene, die sich intensiver mit der Bedeutung und den vielfältigen Dimensionen der Nachhaltigkeit auseinandersetzen möchten.
Der Startpunkt dieses Buches ist die Frage nach der eigentlichen Zielsetzung des Begriffs. Warum ist es notwendig, die Nachhaltigkeit nicht bloß als Modewort anzusehen, sondern als ein Konzept, dessen Genese zu verstehen ist? Die Antwort darauf liegt in einer umfassenden Analyse, die vom Ursprung des Begriffs in der Forstwirtschaft bis hin zu seiner Bedeutung auf internationalen Foren wie dem World Summit for Sustainable Development 2002 reicht. Diese historische Perspektive ist wichtig, um klarzustellen, dass Nachhaltigkeit weit mehr als nur bloße Rhetorik ist.
Im Verlauf des Buches wird deutlich, wie vielseitig und vielschichtig Nachhaltigkeit ist. Die Autorin nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die Dimensionen der Ökologie, Ökonomie und Soziales. Gleichzeitig ermutigt sie dazu, auch die kulturelle und institutionelle Dimensionen einzubeziehen, ganz im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtungsweise. Besonders aufschlussreich ist die Darstellung des systemischen Ansatzes, bei dem die Wechselbeziehungen der verschiedenen Dimensionen anhand von Beispielen aus der Agrarwirtschaft aufgezeigt werden. Diese Herangehensweise fordert den Leser dazu auf, integrativ zu denken und die Vernetzung der Nachhaltigkeitsdimensionen zu verstehen.
Den Abschluss bildet ein Gesamtüberblick, der das komplexe Konzept der Nachhaltigkeit darlegt und es als ethische Maxime für die Zukunft positioniert. Diese tiefgreifende Betrachtung ist für Verantwortliche in der Umweltforschung, Studierende der Geowissenschaften und jeden, der ein Interesse an der nachhaltigen Entwicklung unserer Welt hat, unverzichtbar. Die Kategorien, in denen dieses Buch eingeordnet ist – Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Erdkunde & Geologie, Länderkunde – spiegeln die umfassende wissenschaftliche und geographische Relevanz wider.
Entdecken Sie Nachhaltigkeit - von der Genese des Begriffs zur Nachhaltigkeit als systemischer Ansatz, um einen fundierten Einstieg und tiefe Einblicke in ein Thema zu erhalten, das unsere Ethik und unser Handeln nachhaltig beeinflussen muss. Das Wissen, das Sie gewinnen, wird Ihnen helfen, über Modeerscheinungen hinauszublicken und die bedeutende Rolle der Nachhaltigkeit in unserer globalen Gesellschaft zu begreifen.
Letztes Update: 14.09.2024 02:28
FAQ zu Nachhaltigkeit - von der Genese des Begriffs zur Nachhaltigkeit als systemischer Ansatz
Worum geht es in "Nachhaltigkeit - von der Genese des Begriffs zur Nachhaltigkeit als systemischer Ansatz"?
Das Buch behandelt die historischen Ursprünge, die Entwicklung und die Bedeutung von Nachhaltigkeit. Es bietet eine tiefgehende Analyse und zeigt, warum Nachhaltigkeit weit mehr ist als ein Trend, sondern ein ganzheitlicher Ansatz zur Gestaltung der Zukunft.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Studierende der Geowissenschaften, Verantwortliche in der Umweltforschung sowie an alle, die sich mit den theoretischen und praktischen Aspekten von Nachhaltigkeit auseinandersetzen möchten.
Was macht dieses Buch einzigartig?
Das Werk verbindet historische Perspektiven mit einer umfassenden systemischen Betrachtung der ökologischen, ökonomischen, sozialen, kulturellen und institutionellen Dimensionen von Nachhaltigkeit.
Bietet das Buch praktische Beispiele?
Ja, es zeigt die Wechselbeziehungen der verschiedenen Nachhaltigkeitsdimensionen anhand von Beispielen, unter anderem aus der Agrarwirtschaft, auf.
Warum ist das Konzept der Nachhaltigkeit so wichtig?
Nachhaltigkeit ist nicht nur ein ethisches Prinzip, sondern ein essenzieller Ansatz zur Überwindung globaler Herausforderungen und zur Förderung einer langfristigen Lebensqualität für Mensch und Umwelt.
Welchen wissenschaftlichen Ansatz verfolgt das Buch?
Das Buch vereint historische, geographische und analytische Ansätze, um Nachhaltigkeit als mehrdimensionalen und systemischen Ansatz umfassend zu erklären.
Welchen Mehrwert bietet das Buch im Vergleich zu anderen Werken?
Das Buch liefert eine theoretische Grundlage und eine ganzheitliche Betrachtung, die Nachhaltigkeit als Konzept umfassend beleuchtet, ohne sich auf eine einzelne Dimension zu beschränken.
Wird in dem Buch auch auf kulturelle Aspekte eingegangen?
Ja, es betrachtet die kulturelle Dimension der Nachhaltigkeit und zeigt, wie diese mit den anderen Dimensionen verknüpft ist, um einen integrativen Ansatz zu fördern.
Welche historischen Bezüge zum Begriff der Nachhaltigkeit werden untersucht?
Das Buch geht auf die Ursprünge des Begriffs in der Forstwirtschaft und seine Entwicklung bis hin zu seiner globalen Bedeutung auf Konferenzen wie dem Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung 2002 ein.
Welche ethische Zielsetzung verfolgt das Buch?
Es positioniert Nachhaltigkeit als eine ethische Maxime für die Zukunft, die unser Handeln leitet und eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft fördert.