Nachhaltigkeit unter Stress Nachhaltigkeit - Kein Thema! Vom Ethos in Nachhaltigkeitsbe... Unternehmensethik und Nachhalt... Der Einfluss von Sustainable F...


    Nachhaltigkeit unter Stress

    Nachhaltigkeit unter Stress

    Nachhaltigkeit unter Stress

    Erleben Sie innovative Lösungsansätze für Nachhaltigkeit – fundiert, inspirierend und praktisch anwendbar.

    Kurz und knapp

    • „Nachhaltigkeit unter Stress: Frakturen in Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft“ bietet eine tiefgründige Analyse der Spannungen, die durch die Corona-Pandemie und Klimakrise verstärkt wurden.
    • Das Buch basiert auf Vorträgen vom wissenschaftlichen Symposium an der Hochschule Rhein-Waal im Juni 2021 und untersucht Frakturen in Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft.
    • Renommierte Experten wie Barbara Arntz und Friederike Bartholme eröffnen neue Perspektiven im Bereich Soziale Verantwortung und Planetare Grenzen.
    • Die Autoren bieten theoretisch fundierte und praktisch anwendbare Ansätze, um dem Stress in nachhaltigen Bemühungen entgegenzuwirken.
    • Für Leser, die sowohl informieren als auch inspirieren möchten, bietet das Buch wertvolle Einsichten im Spannungsfeld von Ökonomie, Ethik und Ökologie.
    • Leser werden durch aufregende Einsichten und praktische Ansätze inspiriert, die zur aktiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und Reflexion anregen.

    Beschreibung:

    In Zeiten globaler Krisen rückt das Thema Nachhaltigkeit unter Stress verstärkt in den Fokus. Der Band „Nachhaltigkeit unter Stress: Frakturen in Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft“ bietet eine tiefgründige Analyse der Spannungen, die sich im Kontext der Corona-Pandemie und der Klimakrise entwickelt haben.

    Der Ursprung dieses wertvollen Werkes liegt in den Vorträgen beim wissenschaftlichen Symposium an der Hochschule Rhein-Waal im Juni 2021. Hier wurde das Fundament für ein Verständnis geschaffen, das sich um die Frakturen in Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft dreht.

    Jede*r von uns hat schon einmal den Druck verspürt, der sogar in Nachhaltigkeitsbemühungen spürbar ist. Die Autoren des Bandes reichen uns eine helfende Hand, indem sie analysieren, wo dieser Stress herkommt und wie wir ihm entgegenwirken können - theoretisch fundiert und praktisch anwendbar. Dies geschieht durch systematische Skizzen, die den Dreiklang aus Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft erkunden.

    Die Beiträge von renommierten Experten wie Barbara Arntz, Friederike Bartholme und weiteren hochkarätigen Persönlichkeiten eröffnen uns neue Perspektiven im Bereich Soziale Verantwortung und Planetare Grenzen. Fragen der Moral und Ethik, besonders im Hinblick auf Verantwortung in der Gesellschaft, werden mit eindrucksvoller Klarheit angegangen.

    Für Leser, die nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und anregen möchten, bietet Nachhaltigkeit unter Stress wertvolle Einsichten. Diese Lektüre ist ideal für alle, die sich tiefer in das Spannungsfeld von Ökonomie, Ethik und Ökologie vertiefen wollen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um aktiv einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in Ihrem Umfeld zu leisten.

    Entdecken Sie in diesem Buch, welche Richtungen bereits erfolgsversprechend beschritten werden und wie Sie selbst zu einer nachhaltigen Veränderung beitragen können. Lassen Sie sich durch aufregende Einsichten und praktische Ansätze inspirieren, die sowohl zur Reflexion als auch zur Handlung anregen.

    Letztes Update: 13.09.2024 07:49

    FAQ zu Nachhaltigkeit unter Stress

    Welche Themen behandelt das Buch "Nachhaltigkeit unter Stress"?

    Das Buch analysiert die Spannungen zwischen Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft in Zeiten globaler Krisen wie der Klimakrise und der Corona-Pandemie. Es beleuchtet moralische und ethische Fragen, soziale Verantwortung sowie planetare Grenzen.

    Für wen ist das Buch "Nachhaltigkeit unter Stress" geeignet?

    Das Buch ist ideal für Leser, die sich tiefgehend mit nachhaltiger Entwicklung, Ethik und Ökologie auseinandersetzen möchten, sowie für Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.

    Welche Experten haben an dem Buch mitgewirkt?

    Renommierte Experten wie Barbara Arntz und Friederike Bartholme haben zu diesem Band beigetragen, um fundierte Einblicke und praxisnahe Ansätze zur Nachhaltigkeit bereitzustellen.

    Welchen Mehrwert bietet das Buch "Nachhaltigkeit unter Stress"?

    Das Buch bietet theoretische Grundlagen sowie praktische Ansätze, um sich aktiv für nachhaltige Entwicklung einsetzen zu können. Es regt zur Reflexion und Umsetzung von Veränderungen an.

    Welche spezifischen Herausforderungen werden im Buch beleuchtet?

    Das Buch untersucht Frakturen in Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft, die durch globale Krisen entstehen, und bietet Lösungsansätze, um diesen Herausforderungen zu begegnen.

    Erhält das Buch konkrete Handlungsempfehlungen?

    Ja, das Buch präsentiert zahlreiche praxisnahe Ansätze, wie Individuen und Unternehmen zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen können.

    Was unterscheidet dieses Buch von anderen Büchern zur Nachhaltigkeit?

    "Nachhaltigkeit unter Stress" kombiniert wissenschaftliche Analysen, praxisorientierte Ansätze und Beiträge führender Experten, um ein umfassendes Bild aktueller Herausforderungen im Spannungsfeld von Ethik, Ökonomie und Ökologie zu zeichnen.

    Was bedeutet der Titel "Nachhaltigkeit unter Stress"?

    Der Titel verweist auf die Herausforderungen, die in Nachhaltigkeitsbemühungen durch äußere Einflüsse wie ökonomischen Druck, globale Krisen und ethische Konflikte entstehen.

    Bietet das Buch Beispiele für erfolgreiche nachhaltige Ansätze?

    Ja, das Buch zeigt erfolgversprechende Wege auf, die bereits beschritten wurden, und inspiriert Leser, aktiv nachhaltige Veränderungen umzusetzen.

    Wie kann das Buch helfen, eine nachhaltige Denkweise zu fördern?

    Es bietet fundierte Analysen und inspirierende Ansätze, die Leser zur Reflexion anregen und motivieren, aktiv Verantwortung für nachhaltige Entwicklungen in ihrem Umfeld zu übernehmen.