Nachhaltigkeit und Recht Nachhaltigkeitsaspekte von Com... Nachhaltigkeit und Prävention Sustainable Leadership-Konzept... Indikatoren der sozialen Nachh...


    Nachhaltigkeit und Recht

    Nachhaltigkeit und Recht

    Nachhaltigkeit und Recht

    Rechtliche Lösungen für nachhaltige Zukunft: Praktische Ansätze und Expertenwissen für zukunftsorientiertes Handeln.

    Kurz und knapp

    • Das Buch 'Nachhaltigkeit und Recht' bietet eine umfassende Sammlung praktischer Ansätze aus verschiedenen juristischen Subdisziplinen, die gerade für Personen im Bereich des nachhaltigen Wirtschaftens äußerst relevant sind.
    • Beitragende sind renommierte Experten wie Professor Matthias Amort und Professor Jens M. Schmittmann, die fundierte Einblicke und praktikable Lösungen für aktuelle Herausforderungen bieten.
    • Ein besonderer Fokus liegt auf der Implementierung nachhaltiger Praktiken durch rechtliche Rahmenbedingungen, was das Buch zu einem wertvollen Leitfaden für die Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle macht.
    • Das Werk beleuchtet auch die Verbindung von Datenschutz und nachhaltigem Verbraucherschutz sowie die sozialen Aspekte der Nachhaltigkeit im Datamining.
    • Durch die Analyse des Klimaschutzgesetzes und das Aufzeigen von Anreizen zur Nachhaltigkeit über das Verbraucherrecht wird das Potenzial des Rechts als Motor für den Wandel deutlich.
    • 'Nachhaltigkeit und Recht' dient sowohl als Fachbuch als auch als praxisnahes Nachschlagewerk und unterstützt Sie dabei, nachhaltiges Handeln aktiv zu fördern und besser zu verstehen.

    Beschreibung:

    Das Buch 'Nachhaltigkeit und Recht' ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die sich mit den juristischen Aspekten von Nachhaltigkeit beschäftigten möchten. In unserer schnelllebigen Welt, in der Klimawandel und Energiekrise omnipräsent sind, stellt sich die dringende Frage nach einem zukunftsorientierten Handeln. Doch wie kann das Recht zur Förderung von Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft beitragen?

    Der Sammelband 'Nachhaltigkeit und Recht' deckt eine breite Palette relevanter Themen ab und bietet praktische Ansätze aus verschiedenen juristischen Subdisziplinen. Die Beiträge renomierter Experten, wie Professor Matthias Amort und Professor Jens M. Schmittmann, bieten fundierte Einblicke in Themen wie Asset Lock zur Förderung von Nachhaltigkeit, die Business Judgement Rule oder den Einfluss des Aufsichtsrechts. Jeder Beitrag im Buch zielt darauf ab, praktikable Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu präsentieren.

    Die Idee zu 'Nachhaltigkeit und Recht' entstand aus der Erkenntnis, dass rechtliche Rahmenbedingungen eine wesentliche Rolle bei der Implementierung nachhaltiger Praktiken spielen. Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor der Herausforderung, ein nachhaltiges Geschäftsmodell zu entwickeln – dieses Buch könnte Ihr Leitfaden sein, um rechtliche Hürden in Chancen zu verwandeln.

    Das Werk widmet sich zudem der sozialen Nachhaltigkeit im Kontext von Datamining und beleuchtet die Verbindung zwischen Datenschutz und nachhaltigem Verbraucherschutz. Durch das Aufzeigen von Anreizen zur Nachhaltigkeit via Verbraucherrecht und die Analyse des Klimaschutzgesetzes wird deutlich, welche vielseitigen Ansätze das Recht bietet, um die Zukunft nachhaltig zu gestalten.

    Ob als Fachbuch oder praxisnahes Nachschlagewerk, 'Nachhaltigkeit und Recht' bietet wertvolle Einsichten, die Ihnen helfen können, nachhaltiges Handeln nicht nur zu verstehen, sondern aktiv zu fördern. Tauchen Sie ein in die Welt der rechtlichen Nachhaltigkeit und entdecken Sie das Potenzial, das Recht als Motor für positive Veränderungen zu nutzen.

    Letztes Update: 13.09.2024 06:55

    FAQ zu Nachhaltigkeit und Recht

    Was sind die Hauptthemen im Buch "Nachhaltigkeit und Recht"?

    Das Buch behandelt zentrale Themen wie die juristische Förderung von Nachhaltigkeit, das Aufsichtsrecht, Anreize aus dem Verbraucherrecht, das deutsche Klimaschutzgesetz und die soziale Nachhaltigkeit im Kontext des Datenschutzes und Dataminings.

    Wer kann von diesem Buch profitieren?

    Es ist ideal für Fachleute aus Recht, Wirtschaft, Politik und Nachhaltigkeitsmanagement, die sich mit den rechtlichen Aspekten von Nachhaltigkeit und zukunftsorientierten Lösungen beschäftigen wollen.

    Welche Autoren haben an diesem Buch mitgearbeitet?

    Das Buch umfasst Beiträge von führenden Experten wie Professor Matthias Amort und Professor Jens M. Schmittmann, die fundierte Einblicke in ihre Fachgebiete bieten.

    Wie unterstützt das Buch die praktische Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien?

    Das Buch bietet praxisnahe Ansätze und Lösungen, etwa für die Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle und die Nutzung rechtlicher Rahmenbedingungen zur Förderung nachhaltigen Handelns.

    Warum ist das Thema Recht für Nachhaltigkeit wichtig?

    Rechtliche Frameworks spielen eine zentrale Rolle bei der Implementierung nachhaltiger Praktiken, etwa durch gesetzliche Anreize, Regulierungen und den Schutz von Ressourcen.

    Bietet das Buch auch Informationen zur sozialen Nachhaltigkeit?

    Ja, ein Schwerpunkt liegt auf Themen wie dem Datenschutz, nachhaltigem Verbraucherschutz und sozialen Aspekten im Kontext moderner Technologie, wie z. B. Datamining.

    Wie tief geht das Buch auf rechtliche Aspekte der Nachhaltigkeit ein?

    Das Buch analysiert in Tiefe juristische Subdisziplinen wie die Business Judgement Rule, Asset Lock zur Nachhaltigkeitsförderung sowie rechtliche Anreize zur Einhaltung von Klimazielen.

    Ist das Buch für Einsteiger im Bereich Nachhaltigkeit geeignet?

    Ja, das Buch richtet sich sowohl an Einsteiger, die eine Einführung in die rechtlichen Aspekte der Nachhaltigkeit suchen, als auch an erfahrene Fachleute, die neue Perspektiven gewinnen möchten.

    Gibt es konkrete Fallstudien oder Beispiele im Buch?

    Ja, zahlreiche Beiträge enthalten praxisnahe Beispiele und Fallstudien, die zeigen, wie rechtliche Lösungen in der realen Welt angewendet werden können.

    Wo kann ich "Nachhaltigkeit und Recht" erwerben?

    Das Buch können Sie direkt im Online-Shop auf der Website Nachhaltigkeit-Wirtschaft.de kaufen.