Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Nachhaltigkeit und Partizipati... Die Rolle des Führungswechsels... Organisationssteuerung in Hins... Nachhaltigkeit in Kitas Aktionärsrechte und Nachhaltig...


    Nachhaltigkeit und Partizipation in der Theaterpädagogik

    Nachhaltigkeit und Partizipation in der Theaterpädagogik

    Inspiriere Veränderung: Theaterpädagogik trifft Nachhaltigkeit – für kreative Lösungsansätze und sozialen Wandel erleben!

    Kurz und knapp

    • Nachhaltigkeit und Partizipation in der Theaterpädagogik zeigt, wie Theaterspiel als Medium für sozialen Wandel und nachhaltige Entwicklung wirken kann.
    • Das Buch untersucht die Gegensätze mechanistischer und organischer Weltsichten und deren Einfluss auf unser Verhältnis zur Umwelt.
    • Mit dem Fokus auf 'Theater zum Leben' von David Diamond wird eine innovative Methode vorgestellt, die Empathie fördert und soziale Probleme thematisiert.
    • Erfahrungen und Geschichten im Buch zeigen das Theater als Forschungsraum für Utopien und fördern kreatives Denken und Gemeinschaft.
    • Leser:innen erhalten praktische Handlungsimpulse zur Umsetzung von Theaterprojekten für eine gerechte und empathische Welt.
    • Das Werk ist eine wertvolle Ressource für Kunst-, Kultur- und Nachhaltigkeitsinteressierte mit theoretischen Einsichten und praktischen Anleitungen.

    Beschreibung:

    Nachhaltigkeit und Partizipation in der Theaterpädagogik ist ein außergewöhnliches Werk, das sich tief in die Möglichkeiten vertieft, wie Theaterspiel und Partizipation zu einem nachhaltigen sozialen Wandel beitragen können. Diese Examensarbeit aus dem Jahr 2020 bietet eine spannende Reise durch verschiedene Sichtweisen und die Potenziale des Theaters als Medium für Veränderung.

    Angesichts der sozialen und ökologischen Krisen unserer Zeit fragt das Buch, ob durch Mut, Phantasie und gemeinsame Theatererfahrung neue Lösungsansätze gefunden werden können. Zunächst werden zwei diametral entgegengesetzte Weltsichten untersucht: die mechanistische, die unsere Welt als ein Uhrwerk betrachtet, und die organische, die durch Verbundenheit und Empathie geprägt ist. Diese Gegensätze reflektieren die tiefere Frage, in welcher Beziehung wir zu unserer Umwelt stehen und welche Auswirkungen dies auf unsere Handlungsweisen hat.

    Ein durchgehender Fokus liegt auf dem 'Theater zum Leben' des kanadischen Theatermachers David Diamond. Inspiriert von Augusto Boals 'Theater der Unterdrückten' und erweitert durch die systemtheoretischen Erkenntnisse von Niklas Luhmann, stellt dieser Ansatz eine innovative Methode für theaterpädagogisches Handeln dar. Durch die Einbindung des Statuen- und Forumtheaters entstehen empathische Dialoge, die es ermöglichen, strukturelle und soziale Probleme im Gemeinwesen aufzugreifen und zu transformieren.

    Die in diesem Buch erzählten Geschichten von David Diamonds Erfahrungen zeigen, wie Theater zu einem Forschungsraum für das Ausprobieren von Utopien werden kann. Die Phantasie und der Mut, gemeinsam ins Ungewisse zu gehen, fördern nicht nur kreatives Denken, sondern tragen auch zur Bildung nachhaltiger Gemeinschaften bei. Die Leser:innen erfahren, welche Rolle die Workshopleitung, Organisation und Öffentlichkeitsarbeit spielen, um solche Projekte erfolgreich umzusetzen.

    Mit Nachhaltigkeit und Partizipation in der Theaterpädagogik wird das Theater zu einem Ort der Begegnung und des Verständnisses, ein Labor für nachhaltige Entwicklung und eine Plattform für non-formale Bildung. Es ist ein unverzichtbares Buch für alle, die sich für Kunst, Kultur und die Förderung von Nachhaltigkeit interessieren, und bietet nicht nur theoretische Einsichten, sondern auch praktische Handlungsimpulse für die Gestaltung einer gerechten und empathischen Welt.

    Letztes Update: 12.09.2024 19:56

    Counter