Nachhaltigkeit und HR
Nachhaltigkeit und HR


„Nachhaltigkeit und HR“: Gestalten Sie erfolgreiche, nachhaltige Personalarbeit – zukunftsweisend und praxisorientiert!
Kurz und knapp
- Nachhaltigkeit und HR ist ein Buch von Rupert Felder, das die Rolle der Nachhaltigkeit im Personalwesen beleuchtet und die Bedeutung von nachhaltigen Prozessen in der HR-Arbeit betont.
- Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über rechtliche Rahmenbedingungen im Bereich Nachhaltigkeit und HR, einschließlich internationaler Standards und den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen.
- Es beinhaltet Praxisansätze zur Integration von Nachhaltigkeitsstrategien, wie die Nutzung von Job Tickets und nachhaltigen Ausbildungsprogrammen, um die Arbeitgeberattraktivität zu steigern.
- Das Werk ist eine wertvolle Ressource für Vordenker im Personalmanagement, um Personalarbeit im Sinne der Nachhaltigkeit zu gestalten.
- Eine Investition in dieses Wissen ist nicht nur ein Buchkauf, sondern ein Schritt hin zu einer nachhaltigeren Unternehmenskultur.
- „Nachhaltigkeit und HR“ verbindet Theorie und Praxis und befähigt Unternehmen, Personalentscheidungen langfristig im Einklang mit Umwelt- und Sozialzielen zu treffen.
Beschreibung:
Nachhaltigkeit und HR - eine notwendige Verbindung, die zukunftsweisend für jedes Unternehmen ist. In der heutigen Zeit hält Nachhaltigkeit in alle Bereiche des Lebens Einzug. Egal, ob im privaten Umfeld oder im Unternehmenskontext, das Prinzip der Nachhaltigkeit wird zunehmend auch in der Personalarbeit relevant. Wie oft haben wir uns gewünscht, dass die Personalentscheidungen nicht nur kurzfristige Erfolge bringen, sondern auch langfristig im Einklang mit unseren Umwelt- und Sozialzielen stehen?
Genau hier setzt das Buch „Nachhaltigkeit und HR“ von Rupert Felder an. Es beleuchtet die Rolle der Nachhaltigkeit im Personalwesen und zeigt auf, dass die Einführung von nachhaltigen Prozessen in der HR-Arbeit nicht einfach nur ein Trend ist, den es zu verfolgen gilt. Es ist eine tiefgreifende Veränderung, die rechtliche, wirtschaftliche und praktische Aspekte umfasst.
Das Werk bietet einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit und HR. Von den Vorschriften im Handelsgesetzbuch bis zu internationalen Standards wie SOX und IFRS, sowie den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen – all diese Elemente werden detailliert analysiert, um Ihnen eine fundierte Grundlage zu bieten.
Doch was ist Theorie ohne Praxis? Rupert Felder nimmt Sie mit auf eine Reise durch angewandte Praxisansätze, wie die Nutzung von Job Tickets oder die Integration nachhaltiger Ausbildungsprogramme. Diese Praxisleitfäden helfen Ihnen, Nachhaltigkeitsstrategien effektiv in Ihrer HR-Praxis umzusetzen und dadurch die Arbeitgeberattraktivität zu steigern.
Für jede Vordenkerin und jeden Vordenker im Bereich Personalmanagement ist „Nachhaltigkeit und HR“ nicht nur ein Buch, sondern eine wertvolle Ressource, die Sie im Alltag begleitet und befähigt, Personalarbeit im Sinne der Nachhaltigkeit neu zu denken und zu gestalten. Eine Investition in dieses Wissen ist mehr als nur ein Buchkauf; es ist ein Schritt hin zu einer besseren, nachhaltigeren Unternehmenskultur.
Letztes Update: 12.09.2024 17:50
FAQ zu Nachhaltigkeit und HR
Was behandelt das Buch „Nachhaltigkeit und HR“?
Das Buch „Nachhaltigkeit und HR“ von Rupert Felder beleuchtet die Bedeutung der Nachhaltigkeit im Personalwesen und zeigt, wie nachhaltige Prozesse in der HR-Arbeit langfristige Erfolge ermöglichen. Es vereint rechtliche, wirtschaftliche und praktische Perspektiven.
Für wen ist das Buch „Nachhaltigkeit und HR“ geeignet?
Das Buch richtet sich an Personalmanager, HR-Experten und Führungskräfte, die Nachhaltigkeitsstrategien in ihren Unternehmen integrieren und langfristig eine nachhaltige Unternehmenskultur fördern möchten.
Welche praktischen Ansätze werden im Buch vorgestellt?
Im Buch werden konkrete Ansätze wie die Einführung von Job Tickets, nachhaltige Ausbildungsprogramme und andere praktische Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit im Personalwesen vorgestellt.
Wie hilft das Buch bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien in HR?
Das Buch bietet Praxisleitfäden, die HR-Profis dabei unterstützen, Nachhaltigkeitsstrategien effizient umzusetzen und damit die Arbeitgeberattraktivität sowie die langfristige Unternehmensentwicklung zu fördern.
Welche rechtlichen Aspekte werden behandelt?
Im Buch werden die rechtlichen Rahmenbedingungen wie Vorschriften aus dem Handelsgesetzbuch, internationale Standards wie SOX und IFRS sowie die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele detailliert analysiert.
Warum ist Nachhaltigkeit im HR-Bereich wichtig?
Nachhaltigkeit im HR-Bereich sorgt dafür, dass Personalentscheidungen nicht nur kurzfristige Erfolge erzielen, sondern auch langfristig im Einklang mit Umwelt- und Sozialzielen des Unternehmens stehen.
Wie steigert Nachhaltigkeit die Arbeitgeberattraktivität?
Nachhaltige Prozesse in der HR-Arbeit zeigen Verantwortungsbewusstsein und Zukunftsorientierung, was moderne Bewerber anzieht und die Arbeitgebermarke stärkt.
Welche Relevanz haben die UN-Nachhaltigkeitsziele für HR?
Die UN-Nachhaltigkeitsziele bieten eine globale Leitlinie, an der Unternehmen ihre HR-Strategien ausrichten können, um sowohl soziale als auch ökologische Verantwortung zu übernehmen.
Enthält das Buch Beispiele aus der Praxis?
Ja, das Buch enthält zahlreiche Praxisbeispiele, die zeigen, wie Unternehmen nachhaltige Strategien erfolgreich umsetzen und in ihre HR-Arbeit integrieren können.
Warum sollte ich das Buch kaufen?
„Nachhaltigkeit und HR“ ist eine wertvolle Ressource für Führungskräfte und HR-Manager, die praxisnahe Lösungen für eine nachhaltige HR-Arbeit suchen und zukunftsorientiert ihre Unternehmenskultur gestalten möchten.