Nachhaltigkeit und Balanced Scorecard. Möglichkeiten und Grenzen
Nachhaltigkeit und Balanced Scorecard. Möglichkeiten und Grenzen


Strategisches Controlling modern denken: Nachhaltigkeit mit der Balanced Scorecard erfolgreich vereinen – Jetzt entdecken!
Kurz und knapp
- Nachhaltigkeit und Balanced Scorecard: Möglichkeiten und Grenzen bietet einen tiefgehenden Einblick, wie die Balanced Scorecard im Nachhaltigkeitsmanagement angewendet werden kann.
- Das Buch zeigt, wie Unternehmen ökologischen Fußabdruck minimieren können, ohne wirtschaftliche Ziele zu vernachlässigen, und untersucht die Auswirkungen ökologischer Faktoren auf Wettbewerbsfähigkeit.
- Die Einführung der Sustainability Balanced Scorecard (SBSC) erweitert die klassischen Balanced Scorecard-Phasen um nachhaltige Kriterien, und bietet eine innovative Verbindung von Ökonomie und Ökologie.
- Unternehmensführer, Controlling-Experten sowie Studenten und Wissenschaftler profitieren gleichermaßen von den in der Arbeit präsentierten Erkenntnissen.
- Unter der Kategorie Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Kosten & Controlling liefert der Band Antworten, wie traditionelles Controlling und moderne Nachhaltigkeitsanforderungen harmoniert werden können.
- Die kritische Analyse und praxisnahen Lösungsansätze der Studie inspirieren und erweitern das Wissen über Möglichkeiten und Grenzen des nachhaltigen Wirtschaftens.
Beschreibung:
Nachhaltigkeit und Balanced Scorecard: Möglichkeiten und Grenzen ist die ideale Lektüre für alle, die sich mit dem komplexen Zusammenspiel zwischen nachhaltigem Wirtschaften und strategischem Controlling auseinandersetzen möchten. Dieses Buch, eine herausragende Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016, bietet einen tiefgehenden Einblick in die Anwendbarkeit der Balanced Scorecard im Nachhaltigkeitsmanagement.
Stellen Sie sich vor, Sie leiten ein Unternehmen, das aktiv den ökologischen Fußabdruck minimieren möchte, ohne dabei die wirtschaftlichen Ziele aus den Augen zu verlieren. Nachhaltigkeit und Balanced Scorecard: Möglichkeiten und Grenzen zeigt Ihnen, wie Sie strategisch Nachhaltigkeitsaspekte in das bewährte Controllingsystem der Balanced Scorecard integrieren können. Die Arbeit untersucht dabei kritisch, inwiefern die ökologischen Faktoren tatsächlich die Wettbewerbsfähigkeit und den Erfolg Ihres Unternehmens fördern können.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Einführung der Sustainability Balanced Scorecard (SBSC), welche die klassischen vier Phasen der BSC - Kunden, Mitarbeiter, interne Prozesse, Lernen und Entwicklung - mit nachhaltigen Kriterien erweitert. Diese Methode bietet eine innovative Schnittstelle zwischen Ökonomie und Ökologie, die im Unternehmensalltag oft im Widerspruch stehen. Die Autoren hinterfragen das Maß der Erfüllung von Nachhaltigkeitszielen fundiert und zeigen konkrete Anpassungsmöglichkeiten auf.
Doch nicht nur Unternehmensführer oder Controlling-Experten profitieren von den wertvollen Erkenntnissen in Nachhaltigkeit und Balanced Scorecard: Möglichkeiten und Grenzen. Auch Studenten und Wissenschaftler, die tiefere Einblicke in nachhaltiges Management gewinnen wollen, finden in diesem Buch eine Inspiration für ihre eigenen Projekte und Forschungen.
In der Kategorie Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Kosten & Controlling bietet dieser Band eine fundierte Antwort auf die Frage, wie traditionelles Controlling mit den Anforderungen des 21. Jahrhunderts in Einklang gebracht werden kann. Lassen Sie sich von der kritischen Analyse und den praxisnahen Lösungsansätzen dieser hoch ausgezeichneten Studie inspirieren und bereichern Sie Ihr Wissen über die Möglichkeiten und Grenzen des nachhaltigen Wirtschaftens.
Letztes Update: 14.09.2024 06:25
FAQ zu Nachhaltigkeit und Balanced Scorecard. Möglichkeiten und Grenzen
Worum geht es in dem Buch "Nachhaltigkeit und Balanced Scorecard. Möglichkeiten und Grenzen"?
Das Buch bietet eine umfassende Analyse der Verbindung zwischen nachhaltigem Wirtschaften und der Balanced Scorecard als strategischem Controllingsystem. Es zeigt auf, wie Nachhaltigkeitsaspekte in Unternehmensziele eingebunden werden können, und behandelt insbesondere die Erweiterung zur Sustainability Balanced Scorecard (SBSC).
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Unternehmensführer, Controlling-Experten, Studenten und Wissenschaftler, die sich mit nachhaltigem Controlling und den strategischen Herausforderungen der Nachhaltigkeitsintegration befassen möchten.
Was ist die Sustainability Balanced Scorecard (SBSC)?
Die SBSC ist eine Erweiterung der klassischen Balanced Scorecard, die nachhaltigkeitsrelevante Kriterien integriert. Sie ermöglicht Unternehmen, ökologische und soziale Aspekte mit den ökonomischen Zielen in Einklang zu bringen.
Welche Herausforderungen bei der Integration von Nachhaltigkeit behandelt das Buch?
Das Buch untersucht kritisch, wie ökonomische und ökologische Interessen miteinander in Einklang gebracht werden können. Es zeigt auf, welche Grenzen die klassische Balanced Scorecard hat und wie diese durch die SBSC überwunden werden können.
Wie hilft das Buch bei der Umsetzung nachhaltiger Unternehmensziele?
Das Buch liefert praxisnahe Lösungsansätze und konkrete Anpassungsmöglichkeiten, wie Nachhaltigkeitskriterien in strategische Managementsysteme durch die Balanced Scorecard integriert werden können.
Warum ist die Balanced Scorecard wichtig für nachhaltiges Wirtschaften?
Die Balanced Scorecard bietet ein bewährtes Rahmenwerk, um Unternehmensstrategien zu operationalisieren. Durch die Integration nachhaltiger Aspekte (SBSC) wird sie zu einem wertvollen Instrument für Unternehmen, die ökologische Ziele erreichen möchten.
Welche Branchen profitieren am meisten von den Analysen im Buch?
Das Buch ist branchenübergreifend relevant, bietet jedoch besonders für Unternehmen mit einer starken Verbindung zu ökologischen und sozialen Themen sowie für international tätige Organisationen wertvolle Einsichten.
Enthält das Buch praktische Beispiele zur Umsetzung?
Ja, das Buch enthält praxisnahe Beispiele und konkrete Umsetzungshinweise zur Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Balanced Scorecard.
Inwiefern hilft das Buch bei nachhaltigem Wettbewerbsvorteil?
Das Buch zeigt auf, wie Unternehmen durch die Berücksichtigung ökologischer und sozialer Faktoren nicht nur ihre Nachhaltigkeitsziele, sondern auch ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken können.
Kann das Buch auch für wissenschaftliche Arbeiten genutzt werden?
Ja, das Buch ist aufgrund seiner fundierten Analyse perfekt geeignet, um als Grundlage für wissenschaftliche Arbeiten und weitergehende Forschung im Bereich nachhaltiges Controlling zu dienen.