Nachhaltigkeit, Regionalisieru... Die Global Reporting Initiativ... Lässt sich ein Zusammenhang z... Ökonomische Aspekte von Nachha... Management von Innovation und ...


    Nachhaltigkeit, Regionalisierung und strategische Allianzen. Analyse von Erfolgsfaktoren und Übertragbarkeit des BRUCKER LAND - Modells

    Nachhaltigkeit, Regionalisierung und strategische Allianzen. Analyse von Erfolgsfaktoren und Übertragbarkeit des BRUCKER LAND - Modells

    Nachhaltigkeit, Regionalisierung und strategische Allianzen. Analyse von Erfolgsfaktoren und Übertragbarkeit des BRUCKER LAND - Modells

    Kurz und knapp

    • Erleben Sie die spannende Welt der Nachhaltigkeit, Regionalisierung und strategischen Allianzen durch das bewährte BRUCKER LAND Modell.
    • Das Buch bietet eine tiefgreifende Analyse von Erfolgsfaktoren und der Übertragbarkeit eines renommierten Regionalisierungsprojekts in Deutschland.
    • In der Region um Fürstenfeldbruck wurden ökonomische Tragfähigkeit und nachhaltige Entwicklung vereint, und das Konzept auf neun Landkreise übertragen, was international als 'Best Practice' anerkannt wird.
    • Das Buch enthält inspirierende Anekdoten und Berichte von Schlüsselpersonen des BRUCKER LAND, die von Herausforderungen und Erfolgen ihrer Projekte erzählen.
    • Eine detaillierte Untersuchung identifiziert vier kritische Erfolgsfaktoren des Modells, darunter die Bedeutung von 'weichen' Faktoren und durchdachter Öffentlichkeitsarbeit.
    • Das Buch ist ein Muss für Sammlungen von Büchern und Sachbüchern und richtet sich an Interessierte der Kunst & Kultur, Architektur und Architekturmodellen.

    Beschreibung:

    Erleben Sie die spannende Welt der Nachhaltigkeit, Regionalisierung und strategischen Allianzen durch die Linse des bewährten BRUCKER LAND Modells. Dieses Buch bietet eine tiefgreifende Analyse von Erfolgsfaktoren und der Übertragbarkeit eines der renommiertesten Regionalisierungsprojekte in Deutschland. Die detaillierte Untersuchung stützt sich auf die fundierte Diplomarbeit einer Studentin der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und beleuchtet, wie aus lokaler Vernetzung globale Erfolgsstrategien entstehen können.

    Die Region um Fürstenfeldbruck in Oberbayern hat es vorgemacht: Wie kann man ökonomische Tragfähigkeit mit nachhaltiger Entwicklung vereinbaren? Dieses Werk entführt Sie in die regionalen Abenteuer Deutschlands, in denen das BRUCKER LAND Konzept auf gleich neun Landkreise rund um München übertragen wurde. Erfahren Sie, warum diese Initiative nicht nur Richtungsweisend ist, sondern auch als 'Best Practice' Beispiel international anerkannt wird.

    Stellen Sie sich das Buch als Ihren Reiseführer vor, der Sie auf eine Entdeckungstour durch die strategischen Allianzen und regionalen Bemühungen des BRUCKER LAND führt. Jeder Lesabschnitt offenbart Erfolgsfaktoren, die in Ihrer eigenen Region von Nutzen sein können. Lassen Sie sich von den realen Anekdoten inspirieren, in denen Schlüsselpersonen des BRUCKER LAND von den Herausforderungen und Erfolgen ihrer Projekte berichten.

    Im Kern dieser Analyse stehen die vier als kritisch identifizierten Faktoren für den Erfolg des BRUCKER LAND Modells. Diese wurden in verschiedene Indikatorensets übersetzt und auf ihre Tragweite in anderen Landkreisen, wie Freising oder Starnberg, untersucht. Erfahren Sie, welche Rolle speziell 'weiche' Faktoren und eine durchdachte Öffentlichkeitsarbeit spielen und warum diese Aspekte besonders beeinflussbar sind.

    Dieses Buch gehört in jede Sammlung von Büchern, Sachbüchern und ist ein Muss für all jene, die an Kunst & Kultur, Architektur oder gar Architekturmodellen interessiert sind. Tauchen Sie ein in die Welt der Nachhaltigkeit und erfahren Sie, wie das BRUCKER LAND Modell in der modernen Regionalplanung zum Vorbild wurde.

    Letztes Update: 16.01.2025 02:47


    Kategorien