Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Nachhaltigkeit in der Medienko... Nachhaltigkeit in den Natur- u... Handbuch Nachhaltigkeit Transparenz und Nachhaltigkeit... Nachhaltigkeit - differenziert...


    Nachhaltigkeit in der Medienkommunikation

    Nachhaltigkeit in der Medienkommunikation

    Entdecken Sie fundiertes Fachwissen und praxisnahe Impulse für nachhaltige Medienkommunikation – jetzt informieren!

    Kurz und knapp

    • Dieser Sammelband bietet einen umfassenden Einblick in die Herausforderungen und Chancen von Nachhaltigkeit in der Medienkommunikation und beleuchtet die ethischen Dimensionen der medialen Vermittlung.
    • Das Buch vereint theoretische Analysen und empirische Forschungsergebnisse und gibt aktuelle Diskurse der Kommunikations- und Medienethik wieder.
    • Leser:innen erhalten fundierte wissenschaftliche Argumente und praxisnahe Inspiration, wie Nachhaltigkeit auf Social Media und in klassischen Medien verantwortungsvoll vermittelt werden kann.
    • Die Rolle künstlicher Intelligenz im Kontext nachhaltiger Medienkommunikation wird explizit behandelt und diskutiert.
    • Vielseitige Perspektiven von renommierten Autor:innen zeigen, wie sich das journalistische Selbstverständnis im Angesicht nachhaltiger Anforderungen wandelt und welche praxiserprobten Impulse genutzt werden können.
    • Das Fachbuch eignet sich optimal für Kommunikationswissenschaftler:innen, Studierende und interessierte Bürger:innen, die wissenschaftliche Tiefe, Praxisnähe und eine aktive Beteiligung an einer nachhaltigen Medienlandschaft suchen.

    Beschreibung:

    Nachhaltigkeit in der Medienkommunikation ist ein Sammelband, der sich intensiv mit den Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung im Bereich der Medien beschäftigt. Von theoretischen Analysen bis hin zu empirischen Forschungsergebnissen – dieses Fachbuch beleuchtet die ethischen Dimensionen der medialen Vermittlung von Nachhaltigkeit und bietet einen umfassenden Einblick in die aktuellen Diskurse der Kommunikations- und Medienethik.

    Stellen Sie sich vor, wie eine Kommunikationswissenschaftlerin gemeinsam mit ihrem Team darauf hinarbeitet, die Relevanz von Nachhaltigkeit in der Medienkommunikation durch gezielte Medienbeiträge stärker ins Bewusstsein der Gesellschaft zu rücken. Genau hier setzt dieses Buch an: Es bietet Inspiration, fundierte wissenschaftliche Argumente und praxisnahe Beispiele, wie Nachhaltigkeit auf Social-Media-Plattformen und in klassischen Medien verantwortungsvoll vermittelt werden kann. Dabei bleibt die Rolle künstlicher Intelligenz im Kontext der Nachhaltigkeit nicht unbeachtet.

    Ein besonderer Vorteil dieses Werkes ist die Vielseitigkeit der Perspektiven. Autor:innen wie Vanessa Albus, Thomas Pleil und Marlis Prinzing zeigen, wie sich das journalistische Selbstverständnis im Angesicht nachhaltiger Anforderungen wandelt. Sie geben praxiserprobte Impulse, wie sich Studierende, Berufspraktiker:innen und engagierte Bürger:innen aktiv an einer nachhaltigen Medienlandschaft beteiligen können und die Verantwortung in der strategischen Kommunikation übernehmen.

    Wenn Sie als Kommunikationswissenschaftler:in, Student:in oder einfach als interessierte:r Bürger:in nach fundiertem Wissen und ganzheitlichen Ansätzen rund um Nachhaltigkeit in der Medienkommunikation suchen, ist dieses Fachbuch die ideale Ergänzung für Ihre Bibliothek. Es verbindet wissenschaftliche Tiefe mit praxisnahen Anwendungen und motiviert dazu, den gesellschaftlichen Wandel im eigenen Kommunikationsalltag aktiv mitzugestalten.

    Letztes Update: 25.05.2025 02:56

    Counter