Nachhaltigkeit in der generali... CO2 Fußabdruck Pflegebetriebe im Wandel - der... TatOrt Nachhaltigkeit - Die Ko... Die Nicht-Nachhaltigkeit der G...


    Nachhaltigkeit in der generalistischen Pflegeausbildung

    Nachhaltigkeit in der generalistischen Pflegeausbildung

    Nachhaltige Pflegekompetenz erlernen: Praktische Ansätze für eine umweltbewusste und zukunftsorientierte Ausbildung!

    Kurz und knapp

    • Dieses Buch thematisiert, wie nachhaltiges Denken in der generalistischen Pflegeausbildung integrativ gefördert werden kann, basierend auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus einer Masterarbeit von 2023.
    • Es bietet praxisnahe Ansätze, wie ökologische Verantwortung, der bewusste Umgang mit Ressourcen und Prävention als feste Bestandteile einer nachhaltigen Pflegeausbildung umgesetzt werden können.
    • Die Inhalte zeigen auf, wie ökologische Ausrichtungen in der Pflege nicht nur der Umwelt zugutekommen, sondern auch langfristig die Gesundheit und Lebensqualität der Patienten verbessern.
    • Die Bedeutung sozialer Nachhaltigkeit wird betont, indem Aspekte wie Chancengleichheit und der Zugang zu Gesundheitsdiensten behandelt werden, was einen Beitrag zu einer gerechteren Gesellschaft leistet.
    • Inspirierende Beispiele verdeutlichen, wie nachhaltige Ansätze in Gesundheitseinrichtungen umgesetzt werden können, von energetischer Effizienz über Präventionsprogramme bis hin zur Förderung gesunder Lebensweisen.
    • Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werk für Lehrende und Studierende, das sowohl wissenschaftliche Hintergründe als auch praktische Lösungen aufzeigt und zu einer nachhaltigen Zukunft in der Pflegeausbildung beiträgt.

    Beschreibung:

    Nachhaltigkeit in der generalistischen Pflegeausbildung ist weit mehr als ein reines Schlagwort – es ist ein Konzept, das zukünftige Pflegekräfte dazu befähigt, Bewusstsein für ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung in ihrem Berufsalltag zu entwickeln. Dieses Buch, basierend auf einer Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pflegewissenschaft, beleuchtet genau diese essenzielle Thematik und bietet fundierte Ansätze für eine nachhaltige Pflegeausbildung.

    In einer Zeit, in der der Klimawandel und Ressourcenknappheit weltweit spürbar sind, stehen Pflegekräfte vor der Herausforderung, nicht nur für das Wohl ihrer Patienten, sondern auch für die Umwelt Verantwortung zu übernehmen. Das Werk "Nachhaltigkeit in der generalistischen Pflegeausbildung" zeigt praxisnahe Wege auf, wie Themen wie ökologisches Handeln, verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen und Prävention in die Ausbildung integriert werden können. So wird Pflege nicht nur zu einer Gesundheitsfrage, sondern auch zu einem Beitrag für eine nachhaltigere Zukunft.

    Die Inhalte des Buches fördern ein tieferes Verständnis dafür, wie eine ökologische Ausrichtung in der Pflege nicht nur die Umwelt schont, sondern auch die Gesundheit und Lebensqualität der Patienten langfristig verbessert. Die Leser erfahren, wie sie durch nachhaltige Entscheidungen ihren Berufsalltag umweltfreundlicher gestalten können, sei es durch den Einsatz nachhaltiger Materialien, die Reduktion von Abfällen oder die Implementierung ressourcenschonender Pflegemaßnahmen. Ergänzt wird dies durch den Fokus auf soziale Nachhaltigkeit, die Chancengleichheit und den Zugang zu Gesundheitsdiensten betont und somit aktiv zu einer gerechteren Gesellschaft beiträgt.

    Ein besonders inspirierendes Beispiel im Werk ist die Integration nachhaltiger Ansätze in Gesundheitseinrichtungen, die nicht nur energetisch effizient arbeiten, sondern durch Schulungs- und Präventionsprogramme auch das Bewusstsein für gesunde Lebensweisen fördern. Für angehende Pflegekräfte bedeutet dies eine Ausbildung, die nicht nur den Blick auf den Patienten, sondern auch auf eine nachhaltige Gesamtheit lenkt – eine Win-win-Situation für Menschen und Umwelt.

    Dank der umfassenden Darstellung wissenschaftlicher Hintergründe und der Verknüpfung mit Praxisbeispielen ist dieses Buch ein unverzichtbarer Begleiter für Lehrende, Studierende und alle, die an der Zukunft der Pflege interessiert sind. Mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit in der generalistischen Pflegeausbildung bietet dieses Werk Antworten auf drängende Fragen und eröffnet Perspektiven für Veränderung – für eine Pflegeausbildung, die sowohl Mensch als auch Umwelt gerecht wird.

    Letztes Update: 10.04.2025 01:32

    Counter