Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Nachhaltigkeit in der Frühkind... Praxiseinschätzungen zur Nachh... Handbuch Soziale Arbeit, Nachh... Implementierung von Nachhaltig... Nachhaltigkeitsklauseln


    Nachhaltigkeit in der Frühkindlichen Bildung

    Nachhaltigkeit in der Frühkindlichen Bildung

    Gestalten Sie die Zukunft mit: Frühkindliche Nachhaltigkeit praktisch erleben, Werte schaffen, Verantwortung fördern!

    Kurz und knapp

    • Nachhaltigkeit in der Frühkindlichen Bildung bietet Eltern und Erziehern einen umfassenden Leitfaden zur Integration von Bildung für nachhaltige Entwicklung in das Leben der Kinder.
    • Das Buch beleuchtet die Transformation von traditioneller Umwelterziehung zu moderner Bildung für nachhaltige Entwicklung und vermittelt historische Hintergründe.
    • Mit praktischem Bezug und inspirierenden Projekten unterstützt das Buch die Vermittlung von Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung an Kinder.
    • Kinder lernen durch kooperative Arbeitsmethoden wie Eckarbeit und Workshops, sich mit Gemeinschaftsproblemen wie Meeresverschmutzung zu befassen und Lösungsansätze zu entwickeln.
    • Besonders wertvoll ist die Einbeziehung der UNESCO-Leitlinien und der Agenda 2030, um die jüngsten Mitglieder der Gesellschaft zu verantwortungsbewussten Weltbürgern zu formen.
    • Das Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug für Familien, die von Anfang an Werte der Nachhaltigkeit in der frühkindlichen Bildung integrieren möchten.

    Beschreibung:

    Nachhaltigkeit in der Frühkindlichen Bildung ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist ein umfassender Leitfaden, der Erziehern und Eltern dabei hilft, das Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung in die Lebenswelt der Kleinsten zu integrieren. In einer Welt, in der Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung zunehmend an Bedeutung gewinnen, vermittelt dieses Buch wichtige Grundlagen für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Bildungsumgebung.

    Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Transformation von der traditionellen Umwelterziehung hin zur modernen Bildung für nachhaltige Entwicklung. Historische Hintergründe und die Entwicklung des Konzepts werden beleuchtet, um eine wertvolle Perspektive auf die Nachhaltigkeit zu bieten. Besonders wertvoll ist der Praxisbezug: Das vorgestellte Bildungsprojekt richtet sich an alle, die Kinder in ihren frühkindlichen Entwicklungsphasen begleiten.

    Warum ist dies wichtig? Stellen Sie sich vor, Ihre Kinder lernen schon von klein auf, unsere Welt zu schätzen und zu bewahren. Dies nicht nur durch Erzählungen, sondern aktiv durch Projekte wie den thematisierten Umgang mit Meeresverschmutzung. Dank kooperativer Arbeitsmethoden wie Eckarbeit und Workshops erhalten Kinder die Gelegenheit, sich mit Gemeinschaftsproblemen zu befassen und praktische Lösungsansätze zu entwickeln. Damit wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern ein Bewusstsein für gesellschaftliche Verantwortung geschaffen.

    Dieses Buch ist ein wertvolles Werkzeug in jeder Familie, die ihren Kindern die Werte der Nachhaltigkeit in der frühkindlichen Bildung von Anfang an näher bringen möchte. Mit inspirierenden Projekten, die auf den UNESCO-Leitlinien basieren und die Agenda 2030 in die Praxis einbeziehen, unterstützt es Eltern, Erzieher und Hebammen dabei, die jüngsten Mitglieder der Gesellschaft in verantwortungsbewusste Weltbürger zu verwandeln.

    Letztes Update: 13.09.2024 08:13

    Counter