Nachhaltigkeit in der deutschen Polizeikultur


Innovatives Fachbuch verbindet Nachhaltigkeit und Polizeikultur – für zukunftsorientierte Führung und gesellschaftliche Verantwortung!
Kurz und knapp
- Nachhaltigkeit in der Polizeikultur wird praxisnah und kritisch als zentrales Thema unserer Zeit beleuchtet.
- Das Buch liefert wertvolle Einblicke für Führungskräfte und Angehörige der Polizei sowie des öffentlichen Dienstes zu Nachhaltigkeit, Personalgewinnung und -bindung.
- Basierend auf einer bundesweiten Untersuchung werden die Zusammenhänge zwischen Organisationskultur, Personalmanagement und nachhaltiger Kommunikation analysiert.
- Die Vision des Buches ist es, Nachhaltigkeit als Schlüssel zu gesellschaftlicher Verantwortung und Arbeitgeberattraktivität zu etablieren.
- Es zeigt neue Perspektiven und gibt praktische Impulse, wie zukunftsorientierte Ansätze innerhalb der Polizeikultur realisiert werden können.
- Das Werk adressiert Führungskräfte, Personalentscheider und Fachleser, die Fortschritt und Verantwortung miteinander verknüpfen möchten.
Beschreibung:
Nachhaltigkeit in der deutschen Polizeikultur ist ein wegweisendes Fachbuch, das sich kritisch und zugleich praxisnah mit einem der zentralen Themen unserer Zeit beschäftigt: Nachhaltigkeit im Kontext der Polizeikultur und des öffentlichen Dienstes. In einer Zeit, in der die Gesellschaft zunehmend von den Auswirkungen des Klimawandels geprägt ist, zeigt die Autorin Louisa Meier, warum dieses Thema nicht länger ignoriert werden kann – auch nicht von Polizeibehörden.
Dieses Buch bietet Führungskräften und Angehörigen der Polizei sowie des öffentlichen Dienstes wertvolle Einblicke in die Frage, wie Nachhaltigkeit als Schlüssel für Personalgewinnung und -bindung genutzt werden kann. Basierend auf einer bundesweiten qualitativen Untersuchung beleuchtet Louisa Meier die Zusammenhänge zwischen Organisationskultur, Personalmanagement und nachhaltiger Kommunikation. Sie macht deutlich, wie wichtig es ist, bestehende Strukturen kritisch zu hinterfragen und neue, zukunftsorientierte Ansätze zu entwickeln.
Stellen Sie sich vor, Ihre Organisation könnte durch einen besseren Nachhaltigkeitsansatz nicht nur ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden, sondern gleichzeitig auch ein attraktiver Arbeitgeber bleiben. Genau das ist die Vision, die Nachhaltigkeit in der deutschen Polizeikultur vermittelt. Es zeigt, wie Nachhaltigkeit zum verbindenden Element von Politik, Gesellschaft und alltäglicher Polizeiarbeit wird und so auch breitere gesellschaftliche Akzeptanz schafft.
Ob als Führungskraft, Personalentscheider oder interessierter Fachleser: Dieses Buch eröffnet Ihnen neue Perspektiven auf aktuelle Herausforderungen und gibt praktische Impulse, wie Nachhaltigkeit in der Polizeikultur aktiv gestaltet werden kann. Erfahren Sie, wie Fortschritt und Verantwortung Hand in Hand gehen können – mit Nachhaltigkeit in der deutschen Polizeikultur.
Letztes Update: 13.02.2025 01:43