Nachhaltigkeit im Tourismus unter besonderer Berücksichtigung von kleinen Tourismusgemeinden: Herausforderungen, Implementierung, Monitoring
Nachhaltigkeit im Tourismus unter besonderer Berücksichtigung von kleinen Tourismusgemeinden: Herausforderungen, Implementierung, Monitoring


Nachhaltige Tourismuslösungen entdecken: Praktische Strategien, Expertenwissen und Inspiration für kleine Gemeinden!
Kurz und knapp
- Nachhaltigkeit im Tourismus unter besonderer Berücksichtigung von kleinen Tourismusgemeinden ist ein umfangreiches Werk voller Einblicke und Wissen zu einem der wichtigsten Trends unserer Zeit.
- Der Band enthält Beiträge der «3. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft» und ist eine wertvolle Ressource für Management und Wissensmanagement, insbesondere bei nachhaltigen Strategien.
- Leser erhalten eine facettenreiche Diskussion zu Chancen und Herausforderungen des nachhaltigen Tourismus in kleinen Gemeinden, untersucht von Experten verschiedener Fachgebiete.
- Das Buch bietet praktische Beispiele und Lösungsansätze, um Nachhaltigkeit und Tourismus erfolgreich zu integrieren, speziell für Entscheidungsträger im Bereich Business & Karriere.
- Ein besonderer Fokus liegt auf den Auswirkungen nachhaltiger Konzepte auf die Lebensqualität der lokalen Bevölkerung in Cittaslow-Städten.
- Durch fundierte Theorie und praktische Einsichten wird dieser Sammelband ein unverzichtbares Werkzeug zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft im Tourismus.
Beschreibung:
Nachhaltigkeit im Tourismus unter besonderer Berücksichtigung von kleinen Tourismusgemeinden: Herausforderungen, Implementierung, Monitoring ist mehr als nur ein Sammelband – es ist ein Kompendium voller Einblicke und Wissen, das sich mit einem der wichtigsten Trends unserer Zeit befasst. Dieser Band enthält die klugen Beiträge der «3. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft», und bietet eine wertvolle Ressource für alle, die in den Bereichen Management und Wissensmanagement tätig sind, insbesondere im Kontext nachhaltiger Strategien.
Als Leser tauchen Sie in eine facettenreiche Diskussion ein, die sich mit den Chancen und Herausforderungen des nachhaltigen Tourismus in kleinen Gemeinden auseinandersetzt. Die Autoren, durch die Bank herausragende Experten aus verschiedenen Fachgebieten, untersuchen politische Rahmenbedingungen sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene und bieten ein fundiertes Verständnis für die Faktoren, die den Erfolg nachhaltiger Konzepte bestimmen. Dies ist besonders wichtig für Entscheider im Bereich Business & Karriere, die Nachhaltigkeit in ihre Unternehmensstrategie integrieren möchten.
Stellen Sie sich vor, Sie sind Bürgermeister einer kleinen Tourismusgemeinde, die vor der Herausforderung steht, Tourismus mit Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen. Das Buch bietet praktische Beispiele, wie dies durch effektives Management und Monitoring gelingen kann. Es beleuchtet dabei die besonderen Anforderungen, die die Implementierung eines Nachhaltigkeitsmanagements in der Gastronomie mit sich bringt und zeigt, wie diese erfolgreich gemeistert werden können.
Ein bemerkenswerter Aspekt ist das eingehende Eingehen auf das Informationsverhalten von Gästen sowie die Auswirkungen auf die Lebensqualität der lokalen Bevölkerung, insbesondere in sogenannten Cittaslow-Städten. Hier wird deutlich, dass durch nachhaltige Konzepte nicht nur die Umwelt geschützt, sondern auch das Wohl der Bewohner gefördert wird.
Durch die Vielschichtigkeit der Beiträge, gepaart mit praktischen Einsichten und fundierter Theorie, wird dieser Sammelband ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die auf der Suche nach Wegen sind, Tourismus in eine nachhaltige Zukunft zu führen. Ob als Entscheidungsträger in kleinen Gemeinden oder als Interessierter im Bereich nachhaltiges Management – dieses Buch bietet wertvolle Anregungen und praxisnahe Lösungen, um die Herausforderung der Nachhaltigkeit im Tourismus erfolgreich zu meistern.
Letztes Update: 13.09.2024 04:28
FAQ zu Nachhaltigkeit im Tourismus unter besonderer Berücksichtigung von kleinen Tourismusgemeinden: Herausforderungen, Implementierung, Monitoring
Was macht dieses Buch zu einer wertvollen Ressource für kleine Tourismusgemeinden?
Das Buch bietet fundiertes Wissen und praxisorientierte Ansätze, um nachhaltige Tourismuskonzepte in kleinen Gemeinden erfolgreich zu implementieren. Es beleuchtet Herausforderungen, liefert politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen und unterstützt Entscheidungsprozesse durch praxiserprobte Beispiele.
Welche Themen werden im Detail behandelt?
Im Buch werden Themen wie die Implementierung nachhaltiger Strategien, Monitoring, die Auswirkungen auf die Lebensqualität der lokalen Bevölkerung sowie das Informationsverhalten von Gästen umfassend behandelt. Insbesondere geht es um die Herausforderungen in kleinen Gemeinden und wie diese gemeistert werden können.
Ist das Buch für Bürgermeister und Entscheidungsträger geeignet?
Ja, das Buch richtet sich speziell an Entscheidungsträger wie Bürgermeister kleiner Tourismusgemeinden. Es bietet konkrete Handlungsanleitungen für nachhaltige Entwicklungsstrategien und zeigt, wie Management und Monitoring optimal gestaltet werden können.
Welcher Mehrwert ergibt sich für die lokale Bevölkerung durch nachhaltigen Tourismus?
Das Buch zeigt, wie nachhaltige Tourismuskonzepte nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch die Lebensqualität der Bewohner verbessern können. In besonderen Fokus werden dabei lebenswerte Konzepte wie in Cittaslow-Städten gelegt.
Wer sind die Autoren des Buches?
Die Beiträge stammen von renommierten Experten aus verschiedenen Fachgebieten. Diese bringen fundiertes Wissen und praktische Erfahrung in den Bereichen Tourismuswirtschaft, Nachhaltigkeitsmanagement und politische Rahmenbedingungen ein.
Welche praktischen Beispiele werden im Buch vorgestellt?
Es werden Best Practices vorgestellt, wie z. B. der Einsatz von Nachhaltigkeitsstrategien in Gastronomie und Tourismusmanagement, erfolgreiches Monitoring sowie die Gestaltung eines nachhaltigen Gästeerlebnisses ohne Beeinträchtigung der lokalen Strukturen.
Ist das Buch auch für den Bildungsbereich oder Seminare nutzbar?
Ja, durch seine wissenschaftlichen und praxisnahen Inhalte eignet sich das Buch ideal als Lehrmaterial für Studiengänge im Bereich Tourismusmanagement oder als Grundlage für berufliche Weiterbildung und Fachseminare.
Wie unterstützt das Buch Entscheidungsträger bei der Monitoring-Implementierung?
Es zeigt, wie effektives Monitoring zur Bewertung und Optimierung nachhaltiger Strategien eingesetzt werden kann. Dabei werden Tools und Kriterien vorgestellt, die die Entscheidungsfindung erleichtern.
Welche Zielgruppe profitiert am meisten von diesem Buch?
Das Buch richtet sich an Bürgermeister, Tourismusanbieter, Nachhaltigkeitsmanager, Akademiker und jeden, der in kleinen Gemeinden an der Entwicklung nachhaltiger Tourismusstrategien interessiert ist.
Wie unterscheidet sich das Buch von anderen Veröffentlichungen zum Thema nachhaltiger Tourismus?
Das Buch kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Einblicken und legt besonderen Fokus auf die spezifischen Herausforderungen kleiner Gemeinden. Durch seine multidisziplinäre Herangehensweise und die Beiträge hochkarätiger Experten bietet es eine einzigartige Perspektive auf nachhaltigen Tourismus.