Nachhaltigkeit erzählen. Storytelling als Trend in der Unternehmenskommunikation
Nachhaltigkeit erzählen. Storytelling als Trend in der Unternehmenskommunikation


Erwecken Sie nachhaltige Visionen zum Leben – mit Storytelling, das Ihr Unternehmen einzigartig macht!
Kurz und knapp
- Nachhaltigkeit erzählen. Storytelling als Trend in der Unternehmenskommunikation bietet eine Einladung, ökologische und soziale Verantwortung durch die Kunst des Geschichtenerzählens zu verankern.
- Das Buch basiert auf einer fundierten Bachelorarbeit aus 2022, die an der Hochschule Aschaffenburg mit der Note 1,7 abgeschlossen wurde, und zeigt auf, wie Stories ein mächtiges Werkzeug in der Unternehmenskommunikation sein können.
- Es richtet sich an Manager, Kommunikationsprofis und alle im Bereich Business & Karriere, Kommunikation & Psychologie oder Konfliktmanagement, die ein unverzichtbares Hilfsmittel suchen, um nachhaltige Botschaften emotional zu verankern.
- Das Werk zeigt, wie durch Narrationen nicht nur das Unternehmensimage gestärkt werden kann, sondern auch Markt- und Umsatzvorteile erlangt werden können.
- Für die persönliche Weiterentwicklung oder als strategisches Tool in der Unternehmensführung bietet das Buch entscheidende Insights in die Kunst der Kommunikation.
- Die Zukunft wird den Unternehmen gehören, die ihre nachhaltigen Bemühungen authentisch und ansprechend erzählen können.
Beschreibung:
Nachhaltigkeit erzählen. Storytelling als Trend in der Unternehmenskommunikation ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Einladung, die Kunst des Geschichtenerzählens zu nutzen, um ökologische und soziale Verantwortung in der Unternehmensführung zu verankern. Im Zuge einer stetig wachsenden Sensibilität für Nachhaltigkeit stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Strategien und Erfolge glaubwürdig und ansprechend zu kommunizieren. Hier kommt das Storytelling ins Spiel.
Stellen Sie sich eine Reise vor, die mit dem sirrenden Alarm eines Rauchmelders in einem abgelegenen Berliner Wald beginnt. Während Mitarbeiter um das Überleben der Bäume kämpfen, inspiriert ihre Geschichte unzählige Menschen, weltweit aktiv zu werden. Ähnlich können Unternehmen durch Nachhaltigkeit erzählen nachhaltige Erfolge zum Leben erwecken, authentisch und wirkungsvoll mit ihren Zielgruppen in Dialog treten.
Das Buch basiert auf einer fundierten Bachelorarbeit, die im Jahr 2022 an der Hochschule Aschaffenburg mit der Note 1,7 abgeschlossen wurde. Es beleuchtet, warum und wie Geschichten ein mächtiges Werkzeug in der Unternehmenskommunikation sein können. Gerade in Zeiten, wo nur ein Bruchteil der Unternehmen einem echten grünen Kurs folgen, bietet dieses Buch einen entscheidenden Mehrwert: Es zeigt Wege auf, durch Narrationen nicht nur das Unternehmensimage zu stärken, sondern auch Markt- und Umsatzvorteile zu erlangen.
Für Manager, Kommunikationsprofis und alle, die im Bereich Business & Karriere, Kommunikation & Psychologie oder Konfliktmanagement tätig sind, ist dieses Buch ein unverzichtbares Hilfsmittel. Es hilft Ihnen, die Botschaft der Nachhaltigkeit nicht nur zu übermitteln, sondern sie emotional zu verankern und so echte Veränderungen anzustoßen. Die Zukunft wird denjenigen Unternehmen gehören, die es schaffen, ihre nachhaltigen Bemühungen authentisch und ansprechend zu erzählen.
Ob für die persönliche Weiterentwicklung oder als strategisches Tool zur Unternehmensführung – Nachhaltigkeit erzählen. Storytelling als Trend in der Unternehmenskommunikation bietet entscheidende Insights in die Kunst der Kommunikation und zeigt, wie Geschichten nicht nur die Seele berühren, sondern auch die Welt verändern können.
Letztes Update: 14.09.2024 03:28
FAQ zu Nachhaltigkeit erzählen. Storytelling als Trend in der Unternehmenskommunikation
Worum geht es in dem Buch "Nachhaltigkeit erzählen. Storytelling als Trend in der Unternehmenskommunikation"?
Das Buch erläutert, wie Unternehmen Storytelling gezielt nutzen können, um ihre nachhaltigen Strategien glaubwürdig zu kommunizieren. Es bietet praxisnahe Einblicke in die Verbindung von ökologischer und sozialer Verantwortung mit wirkungsvoller Unternehmenskommunikation.
Für welche Zielgruppen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Manager, Kommunikationsprofis sowie Fachleute aus den Bereichen Business, Karriere, Kommunikation und Konfliktmanagement. Es ist auch für alle interessant, die nachhaltige Veränderungen anstoßen möchten.
Was unterscheidet dieses Buch von anderen zu Nachhaltigkeit und Unternehmenskommunikation?
Das Besondere an diesem Buch ist die praxisorientierte Verknüpfung von Storytelling mit Nachhaltigkeitskommunikation. Es präsentiert konkrete Wege, wie durch authentische Narrationen das Unternehmensimage gestärkt und Marktpotenziale erschlossen werden können.
Was sind die größten Vorteile von Storytelling in der Nachhaltigkeitskommunikation?
Storytelling hilft dabei, komplexe Nachhaltigkeitsthemen verständlich und emotional ansprechend zu vermitteln. Dies stärkt die Glaubwürdigkeit und die Bindung zu Zielgruppen und fördert gleichzeitig ein positives Unternehmensimage.
Wie ist das Buch aufgebaut?
Das Buch basiert auf einer fundierten Bachelorarbeit und kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Beispielen aus der Unternehmenskommunikation. Es erklärt, wie Geschichten als Werkzeug effektiv eingesetzt werden können, um nachhaltige Erfolge authentisch zu präsentieren.
Welche Praxisbeispiele werden in dem Buch behandelt?
Im Buch werden anschauliche Beispiele, etwa ein nachhaltiges Beispiel aus einem Berliner Wald, dargestellt. Solche Geschichten zeigen, wie nachhaltige Unternehmensprojekte erzählerisch aufbereitet werden können, um Menschen zu inspirieren.
Welche Vorteile bietet das Buch für Unternehmen?
Unternehmen können durch die im Buch vorgestellten Methoden ihre Kommunikation stärken, das Vertrauen ihrer Zielgruppen gewinnen und Wettbewerbsvorteile erzielen, indem sie nachhaltige Botschaften authentisch vermitteln.
Ist das Buch auch für kleine und mittelständische Unternehmen nützlich?
Ja, das Buch bietet wertvolle Inspiration und pragmatische Ansätze, die auch kleinere Unternehmen dabei unterstützen können, nachhaltige Erfolgsgeschichten in ihrer Kommunikation einzusetzen.
Basiert das Buch auf Wissenschaft oder Praxiserfahrungen?
Das Buch kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse aus einer Bachelorarbeit mit praxisbezogenen Methoden und Beispielen. Diese Mischung macht es besonders relevant für Fachleute in der Unternehmenskommunikation.
Wie hilft das Buch bei der persönlichen Weiterentwicklung?
Es bietet wertvolle Einblicke, wie durch Storytelling nachhaltige Ideen und Botschaften emotional verankert werden können. Dies fördert nicht nur den beruflichen Fortschritt, sondern stärkt auch die Fähigkeiten im Bereich Kommunikation.