Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Nachhaltigkeit im Privatrecht Nachhaltigkeit durch Verfahren... Die Wechselbeziehung zwischen ... Das CSR-Richtlinie-Umsetzungsg... Aktionärsrechte und Nachhaltig...


    Nachhaltigkeit durch Verfahren im Welthandelsrecht.

    Nachhaltigkeit durch Verfahren im Welthandelsrecht.

    Expertenwissen für nachhaltigen Welthandel: Optimieren Sie Handelsabkommen umweltgerecht und zukunftsorientiert!

    Kurz und knapp

    • Nachhaltigkeit durch Verfahren im Welthandelsrecht analysiert den Zusammenhang zwischen Handelsrecht und nachhaltiger Entwicklung umfassend.
    • Markus Gehring bietet eine fundierte rechtliche Einordnung und Bewertung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsprüfungen in Handelsabkommen.
    • Das Buch zeigt die Bedeutung von Nachhaltigkeitsaspekten für die Welthandelsorganisation (WTO) auf und bietet praxisnahe Ansätze zur Integration von Umweltschutz.
    • Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für Entscheidungsträger, um Handelsregeln ökologisch verantwortungsvoll zu gestalten.
    • Die Inhalte sind relevant für Juristen, Politiker, Wirtschaftsakteure und NGO-Vertreter, die an der Schnittstelle von Recht, Handel und Nachhaltigkeit arbeiten.
    • Gehrings Analyse und strategische Empfehlungen fördern die Akzeptanz internationaler Handelsabkommen, die profitabel und ökologisch verantwortungsvoll sind.

    Beschreibung:

    Nachhaltigkeit durch Verfahren im Welthandelsrecht ist ein wegweisendes Fachbuch, das den komplexen Zusammenhang zwischen Handelsrecht und nachhaltiger Entwicklung umfassend analysiert. Autor Markus Gehring bietet eine fundierte rechtliche Einordnung und Bewertung der Umwelt- und Nachhaltigkeitsprüfungen in Handelsabkommen und zeigt deren Bedeutung für die Welthandelsorganisation (WTO) auf.

    In der heutigen Zeit sind die Interessen von Verbrauchern und umweltbewussten Marktteilnehmern wachsend. Mit einem verstärkten Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz stellt dieses Werk ein unverzichtbares Werkzeug dar, um die rechtlichen Aspekte von Handelsabkommen zu verstehen und zu optimieren. Gehring hebt durch anschauliche Beispiele, wie das Canadian Environmental Assessment of Trade Negotiations oder das Sustainability Impact Assessment der Europäischen Gemeinschaft, die Möglichkeiten hervor, wie Umweltschutz integriert werden kann.

    Stellen Sie sich vor, Sie stehen als Entscheidungsträger vor der Herausforderung, Handelsregeln zu gestalten, die sowohl wirtschaftlich effizient als auch ökologisch verantwortungsvoll sind. Genau hier setzt Nachhaltigkeit durch Verfahren im Welthandelsrecht an: Gehring führt die Leser durch die rechtlichen Rahmenbedingungen, um innovative Lösungen zur Förderung von Nachhaltigkeit im Welthandel zu entwickeln. Insbesondere die Betrachtung des Vorsorgeprinzips im WTO-Recht zeigt praxisnahe Ansätze auf, die Entwicklungsländern zugutekommen können, indem differenzierte und bevorzugte Behandlungen thematisiert werden.

    Das Buch ist nicht nur für Juristen innerhalb der internationalen Handels- und Umweltpolitik interessant, sondern auch für Politiker, Wirtschaftsakteure und NGO-Vertreter, die an der Schnittstelle von Recht, Handel und Nachhaltigkeit arbeiten. Entdecken Sie die vorgeschlagenen Koordinierungsmechanismen für nationale Umwelt- oder Nachhaltigkeitsprüfungen und verstehen Sie, wie sie innerhalb der WTO umgesetzt werden können.

    Nachhaltigkeit durch Verfahren im Welthandelsrecht bietet eine spannende und tiefgehende Auseinandersetzung mit einem der bedeutendsten Themen unserer Zeit. Erleben Sie, wie Gehrings umfassende Analyse und strategische Empfehlungen zur Akzeptanz internationaler Handelsabkommen beitragen können, die nicht nur profitabel, sondern auch ökologisch verantwortungsvoll sind.

    Letztes Update: 13.09.2024 05:19

    Counter