Nachhaltigkeit durch Transparenz?


Entdecken Sie mit diesem Buch, wie Transparenz nachhaltiges Handeln fördert – unverzichtbar für Unternehmen!
Kurz und knapp
- Nachhaltigkeit durch Transparenz? bietet entscheidende Einblicke in die Beziehung zwischen Unternehmensberichterstattung und nachhaltigem Handeln.
- Das Werk von Max Kolter untersucht, wie Unternehmensberichte deren ökologischen und sozialen Fußabdruck beeinflussen.
- Das Buch analysiert die Wirkung von Berichtspflichten aus der Perspektive der Informationsökonomik, Wirtschaftssoziologie und Sozialpsychologie, um ihre Eignung zur Förderung nachhaltiger Unternehmensveränderungen zu bewerten.
- Es ist ein hilfreiches Werkzeug für Unternehmen, die nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllen, sondern auch eine echte nachhaltige Veränderung herbeiführen möchten.
- Durch die Einbettung der CSR-Richtlinie mit aktuellen Rechtsakten wie der Taxonomie nachhaltiger Wertpapiere und dem EU-Lieferkettengesetz, bietet es eine umfassende interdisziplinäre Perspektive.
- Nachhaltigkeit durch Transparenz? zeigt, wie transparente Berichterstattung als erster Schritt für ein verantwortungsvolleres Wirtschaften sowohl Unternehmen als auch die Gesellschaft transformieren kann.
Beschreibung:
Nachhaltigkeit durch Transparenz? ist mehr als nur ein Buch; es ist ein Schlüssel zur Entschlüsselung der komplexen Beziehung zwischen Unternehmensberichterstattung und nachhaltigem Handeln. In einer Welt, in der Unternehmen zunehmend daran gemessen werden, wie sie ihren ökologischen und sozialen Fußabdruck beeinflussen, bietet dieses Werk von Max Kolter entscheidende Einblicke.
Stellen Sie sich ein Unternehmen vor, das mit einer Spinnerette eine sorgfältige Webstruktur baut, um seine Nachhaltigkeitsinitiativen zu zeigen. Doch ohne Transparenz and verlässliche Berichterstattung bleibt diese Struktur unsichtbar. Mit der 2014 erlassenen CSR-Richtlinie der EU wurde der erste Schritt getan, um Unternehmen aufzufordern, jährlich über ihre nicht-finanzielle Leistung zu berichten. Hier fängt die spannende Untersuchung von Kolter an.
Anhand der Erkenntnisse aus der Informationsökonomik, Wirtschaftssoziologie und Sozialpsychologie beleuchtet Kolter die Macht der Nachhaltigkeit durch Transparenz? - ob diese Berichtspflichten tatsächlich zu einem nachhaltigen Wandel im Unternehmensverhalten führen können. Für Unternehmen und Stakeholder gleichermaßen relevant, richtet sich das Buch an jeden, der verstehen möchte, wie solche Berichte zur Steuerung von Unternehmen wie ein 'Nudge' wirken können.
In der Fachbuchsammlung der Themen Recht, insbesondere des Zivil- und Handels-& Kaufrechts, ist dieses Buch ein unverzichtbarer Begleiter. Es setzt die CSR-Richtlinie in den Kontext mit aktuellen Rechtsakten wie der Taxonomie nachhaltiger Wertpapiere und dem EU-Lieferkettengesetz. Mit seiner interdisziplinären Perspektive ist es ein wertvolles Werkzeug für diejenigen, die nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllen, sondern auch eine echte nachhaltige Veränderung herbeiführen möchten.
Erkunden Sie, wie Nachhaltigkeit durch Transparenz? nicht nur Unternehmen, sondern auch die Gesellschaft als Ganzes transformieren kann. Dies geht weit über das einfache Berichten hinaus: Es ist der erste Schritt in Richtung eines verantwortungsvolleren und transparenteren Wirtschaftens.
Letztes Update: 13.09.2024 10:37