Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Nachhaltigkeit als Verbundbegr... Ness, J: Nachhaltigkeitskriter... Nachhaltigkeit in der Bankenbr... Finanzielle Nachhaltigkeit Ökologische Nachhaltigkeit von...


    Nachhaltigkeit als Verbundbegriff

    Nachhaltigkeit als Verbundbegriff

    Vertiefen Sie Ihr Wissen: Umfassendes Fundament und praxisnahe Einblicke in Nachhaltigkeit als Schlüsselbegriff!

    Kurz und knapp

    • 'Nachhaltigkeit als Verbundbegriff' beleuchtet die vielseitigen Facetten von Nachhaltigkeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
    • Das Werk ist ein interdisziplinäres Gemeinschaftsprojekt der Bayreuther Forschungsstelle für das Recht der Nachhaltigen Entwicklung mit 26 Experten.
    • Der Band fokussiert auf eine juristische Betrachtungsweise, deckt jedoch auch Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Ethik, Theologie und Umweltwissenschaft ab.
    • Theoretische Grundlagen und praktische Ansätze für die Anwendung in Recht und Politik sind enthalten, um das Verständnis und die Umsetzung von Nachhaltigkeit zu fördern.
    • Das Buch richtet sich an Forscher, Studenten und Fachleute in Recht, Büchern und öffentlichem Recht, um langfristige und verantwortliche Entscheidungen zu treffen.
    • Die Entwicklung von Nachhaltigkeit als zentrales Paradigma wird detailliert und Schritt für Schritt erläutert, um ein vertieftes Fachwissen zu vermitteln.

    Beschreibung:

    Entdecken Sie das umfassende Werk 'Nachhaltigkeit als Verbundbegriff', das die vielseitigen Facetten von Nachhaltigkeit aus unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet. Dieser herausragende Band ist das Ergebnis eines interdisziplinären wissenschaftlichen Gemeinschaftsprojekts der Bayreuther Forschungsstelle für das Recht der Nachhaltigen Entwicklung (FoRNE). Die 26 Autoren, Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet, eröffnen ein tiefgehendes Verständnis dafür, wie Nachhaltigkeit als Verbundbegriff interpretiert und in der Praxis angewendet wird.

    Der zentrale Fokus liegt auf der juristischen Betrachtungsweise: Von der Rechtsgeschichte über die Rechtstheorie bis hin zu Europäischem Verfassungsrecht und Sozialversicherungsrecht wird die Nachhaltigkeit detailliert erforscht. Die Vielschichtigkeit des Begriffs wird durch Beiträge aus weiteren Disziplinen – wie Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Ethik, Theologie und Umweltwissenschaft – eindrucksvoll ergänzt. Diese Perspektiven verschmelzen, um ein umfassendes Bild des Nachhaltigkeitskonzepts unserer Zeit zu formen.

    'Nachhaltigkeit als Verbundbegriff' bietet nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch praktische Ansätze für die Anwendung in Recht und Politik. So unterstützt es Forscher, Studenten und Fachleute aus den Bereichen Recht, Bücher und öffentliches Recht dabei, das Konzept der Nachhaltigkeit zielgerichtet zu erschließen und umzusetzen. Diese tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Thema ist der Schlüssel, um langfristige und verantwortliche Entscheidungen in unserer Gesellschaft zu treffen.

    Stellen Sie sich die Reise vor, die Nachhaltigkeit selbst im 21. Jahrhundert unternommen hat, um als eines der zentralen Paradigmen von Staat und Gesellschaft anerkannt zu werden. Mit einer einführenden Darstellung der Herausbildung dieses Begriffs als Verbundbegriff wird der Leser Schritt für Schritt durch die spannende Entwicklung dieses bedeutenden Themas geführt. Lassen Sie sich von 'Nachhaltigkeit als Verbundbegriff' inspirieren, um Ihr Fachwissen zu vertiefen und die komplexen Zusammenhänge besser zu verstehen.

    Letztes Update: 14.09.2024 08:34

    Counter