Nachhaltigkeit als Grunddimension religiöser Bildung


Gestalten Sie religiöse Bildung zukunftsorientiert: Nachhaltigkeit und globale Verantwortung praxisnah vermittelt!
Kurz und knapp
- Nachhaltigkeit als Grunddimension religiöser Bildung verknüpft die Theorie der nachhaltigen Entwicklung mit praktischen Ansätzen für die Lehrkräftebildung und bietet einen tiefen Einblick in die Verbindung von Bildung, Theologie und globaler Verantwortung.
- Das Buch liefert wertvolle Impulse für Pädagog:innen, um Nachhaltigkeit in die religiöse Bildungsarbeit zu integrieren, und bezieht wichtige Elemente der Sustainable Development Goals (SDGs) sowie interkulturelle Öffnung ein.
- Dieses Werk zeigt Ihnen als Lehrkraft, wie Sie zu einem "Change Agent" werden können, der Bildung nutzt, um eine demokratische und nachhaltige Gesellschaft zu fördern.
- Mit inspirierenden Beispielen und internationalen Perspektiven unterstützt das Buch die Ausbildung von Schülerinnen und Schülern zu verantwortungsbewussten Weltbürgern.
- Es bietet eine erziehungswissenschaftlich fundierte Verbindung von Theorie und Praxis und ermöglicht transformative Bildung durch eine interkulturelle Perspektive.
- Nachhaltigkeit als Grunddimension religiöser Bildung ist nicht nur ein Fachbuch, sondern ein inspirierendes Konzept, das Ihre pädagogische Arbeit nachhaltig und zukunftsorientiert gestaltet.
Beschreibung:
Nachhaltigkeit als Grunddimension religiöser Bildung ist mehr als nur ein Fachbuch – es ist ein wegweisendes Werk für alle, die sich mit einer zukunftsgerichteten, nachhaltigen Perspektive auf religiöse Bildung auseinandersetzen möchten. Dieses Buch verknüpft die Theorie der nachhaltigen Entwicklung mit praktischen Ansätzen für die Lehrkräftebildung und eröffnet so einen tiefgreifenden Blick auf die wechselseitigen Verbindungen zwischen Bildung, Theologie und globaler Verantwortung.
In einer Zeit, in der die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen weltweit als Maßstab gelten, liefert dieses Buch wichtige Impulse für Pädagog:innen und Lehrkräfte. Es wurde speziell dafür entwickelt, um die Nachhaltigkeit in die religiöse Bildungsarbeit zu integrieren. Von den curricularen Perspektiven des Orientierungsrahmens für Globale Entwicklung bis hin zur interkulturellen Öffnung schafft das Werk ein didaktisches Konzept, das Bildung zu einem Schlüssel für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung macht.
Stellen Sie sich vor, wie Ihre eigenen Bildungsansätze auf ein neues Niveau gehoben werden könnten: Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie als Lehrkraft aktiv zu einem "Change Agent" werden können – eine Person, die durch Bildung den Weg zu einer demokratischen und nachhaltigen Gesellschaft ebnet. Mit inspirierenden Beispielen und internationalen Vernetzungen gibt es Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um Schülerinnen und Schüler zu verantwortungsbewussten Weltbürgern auszubilden. Es ist darauf ausgelegt, Ihre Fortbildung nicht nur fachlich, sondern auch auf persönlicher Ebene zu bereichern.
Das Werk richtet sich insbesondere an Lehrkräfte der Religion und Pädagogen in der Erwachsenenbildung, die ihren Unterricht dahingehend erweitern möchten, dass er nicht nur Wissensvermittlung, sondern auch transformative Bildung ermöglicht. Es schließt die Lücken zwischen Theorie und Praxis und bietet Ihnen durch seine erziehungswissenschaftlich fundierten Ansätze die Möglichkeit, eine interkulturell geöffnete Perspektive in Ihr Bildungsangebot zu integrieren.
Mit Nachhaltigkeit als Grunddimension religiöser Bildung erhalten Sie mehr als nur Fachwissen – Sie bekommen ein inspirierendes Konzept, mit dessen Hilfe Sie Ihre eigene pädagogische Arbeit nachhaltig und zukunftsorientiert gestalten können. Werden Sie Teil einer Bewegung, die die Welt durch Bildung verändert, und schauen Sie weit über Fachgrenzen hinaus. Dieses Buch ist Ihr Begleiter auf dem Weg, der Vision einer gerechten und nachhaltigen Gesellschaft näherzukommen.
Letztes Update: 09.02.2025 01:34