Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Nachhaltigkeit als Element im ... Nachhaltigkeit und Corporate S... KODEX Nachhaltigkeitsberichter... Soziale Nachhaltigkeit in der ... Implementierung von Nachhaltig...


    Nachhaltigkeit als Element im unternehmerischen Zielsystem. Möglichkeiten und Grenzen des Controllings

    Nachhaltigkeit als Element im unternehmerischen Zielsystem. Möglichkeiten und Grenzen des Controllings

    Expertenwissen zur Integration von Nachhaltigkeit ins Controlling – für innovative, zukunftsfähige Unternehmensstrategien!

    Kurz und knapp

    • Nachhaltigkeit als Element im unternehmerischen Zielsystem. Möglichkeiten und Grenzen des Controllings bietet tiefgreifende Einblicke, um Nachhaltigkeit im Controlling-System von Unternehmen zu integrieren.
    • Dieses Werk entstand aus einer Projektpräsentation und ist heute ein unverzichtbares Nachschlagewerk für die Anpassung und Überdenkung bestehender Systeme.
    • Für Leser bietet das Buch konkrete Lösungsansätze, um ökologische und soziale Aspekte effizient mit ökonomischen Zielen zu verknüpfen.
    • Experteninterviews und Literaturkonzepte machen die notwendige Transformation praxisnah und nachvollziehbar.
    • Die Arbeit thematisiert Regulierungslücken und zeigt an Pionierunternehmen, wie Hindernisse in Chancen umgewandelt werden können.
    • Das Buch ist ein strategischer Leitfaden, um wirtschaftliche, ökologische und soziale Verantwortlichkeiten in Einklang zu bringen und proaktiv Veränderungen zu gestalten.

    Beschreibung:

    Nachhaltigkeit als Element im unternehmerischen Zielsystem. Möglichkeiten und Grenzen des Controllings ist eine inspirierende Bachelorarbeit, die das Herz eines jeden Unternehmens anspricht, das sich mit der Herausforderung auseinandersetzt, Nachhaltigkeit fest in sein Controlling-System zu integrieren. Schreiben ist aus dem Jahr 2022 und ist ein essenzielles Werk für Studierende und Fachkräfte im Bereich der Betriebswirtschaft.

    Diese Arbeit bietet tiefgreifende Einblicke und stellt ein wertvolles Werkzeug dar, um Nachhaltigkeit als zentrales Element im unternehmerischen Zielsystem zu verankern. Was bei einer Projektpräsentation an der Fachhochschule Dortmund als eine brillante Idee begann, entwickelte sich schnell zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk, das heute in vielen Unternehmen eingesetzt wird, um bestehende Systeme zu überdenken und Anpassungen an die Bedürfnisse einer sich wandelnden Welt vorzunehmen.

    Für den Leser, der nach Wegen sucht, die ökologischen und sozialen Aspekte ihres Unternehmens mit ökonomischer Effizienz zu verbinden, bietet dieses Buch konkrete Lösungsansätze. Anhand von Literaturkonzepten und echten Experteninterviews wird die anstehende Transformation nachvollziehbar und praxisnah dargestellt. So schafft es die Arbeit, nicht nur Theorie und Praxis zu verbinden, sondern zeigt auch auf, wie Hindernisse in Chancen verwandelt werden können.

    Eines der herausragenden Elemente dieser Arbeit ist die Auseinandersetzung mit den noch bestehenden Regulierungslücken und der individuellen Umsetzung in Unternehmen. Die Autorin zieht den Leser mit auf eine spannende Reise zu Unternehmen, die als 'Pioniere' im effizienten Nachhaltigkeitscontrolling gelten, und dokumentiert ihre Erfahrungen eindrucksvoll.

    Nachhaltigkeit als Element im unternehmerischen Zielsystem. Möglichkeiten und Grenzen des Controllings ist nicht nur ein Buch, es ist ein strategischer Leitfaden, der den Weg zu einer Zukunft weist, in der wirtschaftliche, ökologische und soziale Verantwortlichkeiten im Einklang stehen. Dieses Werk gehört in jede Hand, die bereit ist, Veränderungen aktiv zu gestalten und die Herausforderungen unserer Zeit nicht nur zu akzeptieren, sondern proaktiv anzugehen.

    Letztes Update: 13.09.2024 21:31

    Counter