Nachhaltige Diskontierung. Die... Handbuch Nachhaltigkeitscontro... Nachhaltigkeitsstudien für Ve... Stadtentwicklung grün was sind gut recyclebare stoff...


    Nachhaltige Diskontierung. Die Kosten-Nutzen-Analyse unter den Aspekten Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit

    Nachhaltige Diskontierung. Die Kosten-Nutzen-Analyse unter den Aspekten Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit

    Nachhaltige Diskontierung. Die Kosten-Nutzen-Analyse unter den Aspekten Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit

    Verstehen, optimieren, nachhaltig entscheiden: Dieses Buch vereint Wirtschaft und Zukunft für Generationengerechtigkeit.

    Kurz und knapp

    • Nachhaltige Diskontierung ist ein unverzichtbares Buch für alle, die die komplexen Zusammenhänge zwischen ökonomischen Entscheidungsprozessen und der nachhaltigen Entwicklung verstehen möchten.
    • Es behandelt die aktuelle Frage, ob die klassische Kosten-Nutzen-Analyse nachhaltige Entwicklungen möglicherweise behindert, und bietet durch verständliche Vermittlung Entscheidungsmodelle sowie alternative Bewertungsmöglichkeiten.
    • Das Buch entstand an der renommierten ESB Business School Reutlingen und erklärt, wie der Diskontierungsfaktor in der Kosten-Nutzen-Analyse gestaltet werden kann, um langfristige Nachhaltigkeit zu erreichen.
    • Es betont die Wichtigkeit, wirtschaftliche Entscheidungen auch in der globalisierten Welt hinsichtlich ihrer sozialen und ökologischen Folgen für zukünftige Generationen zu analysieren.
    • Entscheidungsträger in den Bereichen Wirtschaft und Globalisierung finden hier wertvolle Antworten zur Anpassung ökonomischer Analysen an die Prinzipien der Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit.
    • Leser werden von fundierten Diskussionen und klaren Analysen inspiriert, um Nachhaltigkeit tiefer in ihre wirtschaftlichen Denkweisen zu integrieren.

    Beschreibung:

    Nachhaltige Diskontierung. Die Kosten-Nutzen-Analyse unter den Aspekten Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit ist ein unverzichtbares Buch für alle, die die komplexen Zusammenhänge zwischen ökonomischen Entscheidungsprozessen und der nachhaltigen Entwicklung besser verstehen möchten. Ursprünglich als Studienarbeit im Jahr 2013 an der Hochschule Reutlingen verfasst und mit der hervorragenden Note 1,2 beurteilt, bietet dieses Werk tiefgehende Einblicke in die Thematik der Umweltökonomie.

    Ein besonderes Highlight dieses Buches ist die Frage, ob die klassische Kosten-Nutzen-Analyse möglicherweise nachhaltige Entwicklungen behindert. Diese Fragestellung ist aktueller denn je, da immer mehr Unternehmen und Institutionen bestrebt sind, wirtschaftliche Entscheidungen im Einklang mit den Prinzipien der Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit zu treffen. Durch die verständliche Vermittlung von Entscheidungsmodellen und alternativen Bewertungsmöglichkeiten eröffnet das Buch neue Perspektiven und liefert wertvolle Ansätze zur praktischen Umsetzung.

    Die Geschichte hinter diesem Buch beginnt an der renommierten ESB Business School Reutlingen, wo akademische Exzellenz und zukunftsorientiertes Denken aufeinandertreffen. Gerade im Bereich der Wirtschaft und Globalisierung stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, Entscheidungen zu treffen, die nicht nur kurzfristigen Gewinn, sondern auch langfristige Nachhaltigkeit garantieren. Das Buch erklärt, wie der Diskontierungsfaktor als wesentlicher Bestandteil der Kosten-Nutzen-Analyse gestaltet werden kann, um derartige Herausforderungen zu meistern.

    Besonders in der heutigen globalisierten Welt ist es von entscheidender Bedeutung, wirtschaftliche Entscheidungen nicht nur im Hinblick auf den sofortigen Nutzen, sondern auch auf die sozialen und ökologischen Folgen für zukünftige Generationen zu betrachten. Dieses Buch bietet genau die Antworten, die Entscheidungsträger in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft und Globalisierung & Internationalisierung suchen.

    Erforschen Sie die vielfältigen Aspekte der nachhaltigen Diskontierung und erweitern Sie Ihr Wissen darüber, wie ökonomische Analysen zur Förderung der Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit angepasst werden können. Lassen Sie sich von den fundierten Diskussionen und klaren Analysen inspirieren und verankern Sie Nachhaltigkeit noch tiefer in Ihrer wirtschaftlichen Denkweise.

    Letztes Update: 13.09.2024 20:47

    FAQ zu Nachhaltige Diskontierung. Die Kosten-Nutzen-Analyse unter den Aspekten Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit

    Was ist das Hauptthema des Buches "Nachhaltige Diskontierung"?

    Das Buch untersucht, wie die Kosten-Nutzen-Analyse im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit angepasst werden kann. Es bietet Einblicke in die Frage, ob klassische Bewertungsmethoden nachhaltige Entwicklungen behindern und wie alternative Entscheidungsmodelle solche Herausforderungen angehen können.

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger, Studierende und Fachkräfte in den Bereichen Wirtschaft, Umweltökonomie und Nachhaltigkeitsmanagement, die nachhaltige und generationengerechte Entscheidungen besser verstehen und in der Praxis umsetzen möchten.

    Welche Qualifikation hat der Autor des Buches?

    Der Autor hat die Studienarbeit 2013 an der renommierten ESB Business School in Reutlingen verfasst und erhielt die hervorragende Note 1,2. Dies unterstreicht die fundierte akademische Basis und die hohe Qualität der Analyse.

    Warum ist das Buch gerade jetzt relevant?

    In Zeiten zunehmender globaler Herausforderungen wie Klimawandel und sozialer Ungleichheit ist es entscheidend, wirtschaftliche Entscheidungen nicht nur kurzfristig, sondern auch hinsichtlich nachhaltiger und generationsgerechter Auswirkungen zu bewerten. Dieses Buch liefert dafür wertvolle Ansätze.

    Welche Inhalte bietet das Buch konkret?

    Das Buch behandelt die Grundlagen der Kosten-Nutzen-Analyse, Hintergründe zur Umweltökonomie, alternative Bewertungsansätze und praktische Entscheidungsmodelle für nachhaltige und generationengerechte Wirtschaftspolitik.

    Hilft das Buch bei praktischen Entscheidungen im Unternehmen?

    Ja, es bietet konkrete Entscheidungsmodelle und Alternativen zur klassischen Kosten-Nutzen-Analyse, die Unternehmen dabei unterstützen, wirtschaftliche Ziele mit Nachhaltigkeitsprinzipien zu vereinen.

    Welche Rolle spielt der Diskontierungsfaktor im Buch?

    Der Diskontierungsfaktor wird als zentraler Bestandteil der Kosten-Nutzen-Analyse untersucht. Das Buch erklärt, wie er nachhaltig gestaltet werden kann, um sowohl kurzfristige als auch langfristige wirtschaftliche und ökologische Ziele zu berücksichtigen.

    Gibt es praktische Beispiele oder Fallstudien im Buch?

    Ja, das Buch liefert anschauliche Beispiele und praktische Ansätze, die helfen, theoretische Konzepte auf reale wirtschaftliche Herausforderungen anzuwenden.

    Welche Vorteile bietet das Buch gegenüber ähnlichen Werken?

    Das Buch verbindet fundierte akademische Forschung mit praktischer Anwendbarkeit. Die klare Sprache und die innovative Betrachtung nachhaltiger Wirtschaftskonzepte machen es einzigartig im Vergleich zu anderen Veröffentlichungen im gleichen Bereich.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch "Nachhaltige Diskontierung. Die Kosten-Nutzen-Analyse unter den Aspekten Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit" können Sie direkt im Onlineshop unter https://nachhaltigkeit-wirtschaft.de/shop/ erwerben.