Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Lokale Bildungslandschaften au... Welche Rolle spielt die Nachha... Einbindung der Endkunden in di... Intelligente Materialien und N... Die Steuerung von Nachhaltigke...


    Lokale Bildungslandschaften auf Nachhaltigkeitskurs

    Lokale Bildungslandschaften auf Nachhaltigkeitskurs

    Entdecken Sie tiefgreifende Strategien für nachhaltige Bildungsprojekte – eine unverzichtbare Grundlage für Veränderung!

    Kurz und knapp

    • "Lokale Bildungslandschaften auf Nachhaltigkeitskurs" bietet tiefe Einblicke in die komplexen Prozesse der kommunalen Governance des BNE-Transfers.
    • Das Buch dient als wertvoller Rahmen zur Verbesserung der Bildungslandschaft und unterstützt durch theoretische Einsichten und praktische Ansätze.
    • Mittels gezielter Diskursanalysen zeigt das Werk unterschiedliche Modi der Aneignung und Koordination von BNE auf.
    • Die Untersuchung stützt sich auf formalstrukturell-legitimationssuchende, subsidiaritätsorientierte und distinktionsorientierte Ansätze, die besonders für Sozialwissenschaftler und Sozialpädagogen relevant sind.
    • Es rekonstruiert die Muster erfolgreichen Zusammenwirkens verschiedener Akteure und hilft, ein robustes Fundament für nachhaltige Bildungsprojekte zu schaffen.
    • "Lokale Bildungslandschaften auf Nachhaltigkeitskurs" ist ein entscheidendes Fachbuch, um die Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung in Bildungseinrichtungen tief zu verwurzeln.

    Beschreibung:

    Lokale Bildungslandschaften auf Nachhaltigkeitskurs ist ein entscheidendes Werk, das tiefe Einblicke in die nuancierten Prozesse der kommunalen Governance des BNE-Transfers bietet. Die UN-Dekade ‚Bildung für nachhaltige Entwicklung‘ (2005-2014) bildet dabei den Rahmen für diese facettenreiche Untersuchung. Autor Steffen Hamborg begeistert Leser mit einer kritischen Reflexion über die Governance-Strukturen, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) lokal verankern.

    Stellen Sie sich eine Stadt vor, in der Bildungsakteure harmonisch zusammenarbeiten, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Dieses Buch bietet nicht nur theoretische Einsichten, sondern ergänzt Ihre praktischen Ansätze zur Verbesserung der Bildungslandschaft von Grund auf. Durch gezielte Diskursanalysen werden die unterschiedlichen Modi der Aneignung und Koordination von BNE aufgedeckt und ein Verständnis für deren Wirksamkeit aufgebaut.

    Die Untersuchung geht über bloße Theorien hinaus, indem sie formalstrukturell-legitimationssuchende, subsidiaritätsorientierte und distinktionsorientierte Ansätze gegenüberstellt. Diese Einblicke sind besonders für Sozialwissenschaftler und Sozialpädagogen von enormer Relevanz. Sie bieten eine fundierte Grundlage, um die eigenen Methoden zu reflektieren und anzupassen, um so effektiv zur nachhaltigen Entwicklung beizutragen.

    Indem Lokale Bildungslandschaften auf Nachhaltigkeitskurs die Muster erfolgreichen Zusammenwirkens verschiedener Akteure rekonstruiert, hilft es Ihnen, die Basis für transformative Bildungsprozesse zu schaffen. Nutzen Sie dieses Fachbuch, um ein robustes Fundament für nachhaltige Bildungsprojekte in Ihrer Gemeinde zu schaffen und die Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung tief zu verwurzeln.

    Letztes Update: 13.09.2024 12:55

    Counter