Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Kraushaar, T: Wie es zum Nachh... Nachhaltigkeit in der Wohnungs... Operationalisierung Nachhaltigkeit von NGOs im Kos... Wirtschaft ohne Wachstum


    Kraushaar, T: Wie es zum Nachhaltigkeitsfaktor kam

    Kraushaar, T: Wie es zum Nachhaltigkeitsfaktor kam

    Entdecken Sie die Wurzeln nachhaltiger Rentenpolitik – ein Muss für zukunftsorientierte Entscheidungen!

    Kurz und knapp

    • Kraushaar, T: Wie es zum Nachhaltigkeitsfaktor kam ist ein unverzichtbares Buch, das die wirtschaftlichen Reformen der letzten Jahrzehnte in Deutschland beleuchtet und deren Auswirkungen auf die Alterssicherungssysteme analysiert.
    • Das Buch nimmt Leser auf eine historische Reise bis in die siebziger Jahre mit und erklärt die Einführung des Nachhaltigkeitsfaktors als Teil der Rentenreform von 2004.
    • Es bietet eine umfassende historische Darstellung der Anpassungsmechanismen und präsentiert alternative Vorschläge sowie die aktuelle Rentenanpassungsformel.
    • Das Buch ist ein wertvoller Ratgeber für Familien, junge Eltern und alle, die sich über zukünftige soziale Absicherung informieren möchten.
    • In den Kategorien Bücher, Ratgeber sowie Familie & Kinder bietet das Werk ein tiefes Verständnis von Nachhaltigkeit aus wirtschaftspolitischer Sicht.
    • Lassen Sie sich von der tiefgreifenden Analyse fesseln und entdecken Sie, wie historische Entscheidungen bis heute nachwirken.

    Beschreibung:

    Kraushaar, T: Wie es zum Nachhaltigkeitsfaktor kam ist ein unverzichtbares Buch für alle, die sich mit den komplexen Mechanismen hinter den wirtschaftlichen Reformen der letzten Jahrzehnte in Deutschland auseinandersetzen möchten. Dieses Werk beleuchtet, wie sich Wirtschafts- und Sozialpolitik im Laufe der Zeit entwickelt haben und welche Auswirkungen dies auf die Alterssicherungssysteme hatte.

    In einer Zeit, in der Deutschland wirtschaftlich florierte, wurden wichtige Grundsteine gelegt, die nun neue Herausforderungen mit sich bringen. T. Kraushaar nimmt Sie mit auf eine historische Reise, die bis in die siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts zurückgeht. Erfahren Sie, wie die Einführung des Nachhaltigkeitsfaktors als Teil der nachhaltigen Rentenreform von 2004 entstand und warum er heute von so entscheidender Bedeutung ist.

    Diese Arbeit bietet nicht nur eine umfassende historische Darstellung der Anpassungsmechanismen, sondern präsentiert auch alternative Vorschläge von Experten und erläutert die aktuelle Rentenanpassungsformel. Dadurch wird Kraushaar, T: Wie es zum Nachhaltigkeitsfaktor kam zu einem wertvollen Ratgeber, der wichtige Antworten für Familien, junge Eltern und alle gibt, die sich über zukünftige soziale Absicherung informieren möchten.

    In den Kategorien Bücher, Ratgeber sowie Familie & Kinder spannt dieses Buch einen wichtigen Bogen zum umfassenderen Verständnis von Nachhaltigkeit aus wirtschaftspolitischer Sicht. Ein besonders wertvoller Schatz auch für Hebammen und all jene, die sich über fundiertes Wissen für nachhaltige Entscheidungen im Familienbereich freuen.

    Lassen Sie sich von der tiefgreifenden Analyse fesseln und verstehen Sie, warum historische Entscheidungen bis heute nachwirken. Kraushaar, T: Wie es zum Nachhaltigkeitsfaktor kam ist mehr als ein Buch – es ist ein Schlüssel zum Verständnis unserer sozialen und wirtschaftlichen Zukunft.

    Letztes Update: 13.09.2024 14:28

    Counter