Kommunikation von Nachhaltigke... Nachhaltigkeitsbewertungen stä... Nachhaltigkeit interdisziplinä... Die Einführung einer Nachhalt... West-östliche Nachhaltigkeit


    Kommunikation von Nachhaltigkeit in Fernsehen und Web 2.0

    Kommunikation von Nachhaltigkeit in Fernsehen und Web 2.0

    Kommunikation von Nachhaltigkeit in Fernsehen und Web 2.0

    Nachhaltigkeit erfolgreich vermitteln: Expertenwissen für Medienprofis, die Gesellschaft positiv verändern wollen!

    Kurz und knapp

    • Kommunikation von Nachhaltigkeit in Fernsehen und Web 2.0 bietet tiefgehende Einblicke in die Rolle der Medien bei der Förderung nachhaltigen Denkens und Verhaltens in der Gesellschaft.
    • Das Buch richtet sich an Leser mit Interesse oder Hintergrund in den Bereichen Medienwissenschaft und Medientheorie, die ihr Wissen vertiefen möchten.
    • Es enthält eine fundierte Analyse von 34 Fernsehsendungen und 18 Weblogs aus dem Jahr 2009, um unterschiedliche Methoden der Nachhaltigkeitsvermittlung zu untersuchen.
    • Der umfassende Ansatz des Werkes bietet sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungsmöglichkeiten, was es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Experten macht.
    • Das Buch inspiriert zur aktiven Teilnahme an der Bewusstseinsbildung und Verhaltensänderung und unterstützt die Transformation der Konsumgesellschaft.
    • Es ist nicht nur ein wertvolles Werkzeug für die berufliche Weiterbildung, sondern auch ein Schlüssel zur aktiven Mitgestaltung einer nachhaltigeren Zukunft.

    Beschreibung:

    Kommunikation von Nachhaltigkeit in Fernsehen und Web 2.0 ist ein unerlässliches Produkt für all jene, die sich für die Entwicklung und Vermittlung des Nachhaltigkeitsbegriffs in den Medien interessieren. Dieses Fachbuch liefert tiefgehende Einblicke in die Art und Weise, wie Medien dazu beitragen können, nachhaltiges Denken und Verhalten in der Gesellschaft zu fördern. Es spricht insbesondere Leser an, die sich bereits in den Bereichen Medienwissenschaft und Medientheorie bewegen oder diese vertiefen wollen.

    Stellen Sie sich folgende Szenarien vor: Ein bedeutender TV-Sender strahlt zur besten Sendezeit eine Dokumentation über nachhaltige Lebensweise aus, während parallel dazu ein Blogger in seinem Weblog praktische Alltagstipps für ein nachhaltigeres Leben teilt. Was passiert in diesen Momenten mit uns als Zuschauer und Leser? Kommunikation von Nachhaltigkeit in Fernsehen und Web 2.0 gibt Ihnen die Antworten. Caroline Glathe, die Autorin, hat mit ihrer fundierten Analyse von 34 Fernsehsendungen und 18 Weblogs aus dem Jahr 2009 die Bühne für eine tiefere Auseinandersetzung mit diesem Thema bereitet.

    Der Vorteil dieses Werkes liegt in seinem umfassenden Ansatz: Es ermöglicht Ihnen, die unterschiedlichen Methoden und Formen der Nachhaltigkeitsvermittlung zu verstehen und liefert zugleich Anregungen, wie diese Kommunikation effektiver gestaltet werden kann. Dabei geht es nicht nur um theoretisches Wissen, sondern auch um praktische Anwendung – ein echtes Muss für Experten und solche, die es werden wollen.

    Mit Kommunikation von Nachhaltigkeit in Fernsehen und Web 2.0 schärfen Sie Ihr Verständnis für die Rolle von Medien bei der Bewusstseinsbildung und Verhaltensänderung. Es inspiriert dazu, selber aktiv zu werden und trägt zum Brennstoff der dringend benötigten Transformation unserer Konsumgesellschaft bei. Dieses Buch ist nicht nur ein Werkzeug für Ihre berufliche Weiterbildung, sondern auch ein Schlüssel, um eine nachhaltigere Zukunft aktiv mitzugestalten.

    Letztes Update: 13.09.2024 12:17

    FAQ zu Kommunikation von Nachhaltigkeit in Fernsehen und Web 2.0

    Worum geht es in "Kommunikation von Nachhaltigkeit in Fernsehen und Web 2.0"?

    Das Buch analysiert, wie Nachhaltigkeitsthemen in Fernsehen und Web 2.0 präsentiert werden. Es bietet detaillierte Einblicke in die Vermittlung nachhaltigen Denkens und Verhaltens und ist besonders für Medienwissenschaftler und Nachhaltigkeitsinteressierte spannend.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Fachleute und Studierende im Bereich Medienwissenschaften sowie an alle, die ein tieferes Verständnis für die Kommunikation von Nachhaltigkeit entwickeln möchten.

    Welche Themen werden im Buch behandelt?

    Das Buch behandelt die Vermittlung von Nachhaltigkeit in Fernsehen und Weblogs, die Auswirkungen auf die öffentliche Wahrnehmung und Anregungen für eine effektive Darstellung dieser Thematik.

    Welche Beispiele werden im Buch analysiert?

    Das Buch analysiert 34 Fernsehsendungen und 18 Weblogs aus dem Jahr 2009, um die Methoden und Strategien der Nachhaltigkeitskommunikation umfassend darzustellen.

    Kann das Buch praktische Anwendungen für die Medienarbeit liefern?

    Ja, das Buch bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch umsetzbare Anregungen für die Praxis, um Nachhaltigkeit effektiv in Medienprojekten zu vermitteln.

    Warum ist die Kommunikation von Nachhaltigkeit relevant?

    Die Vermittlung von Nachhaltigkeit in den Medien trägt zur Bewusstseinsbildung und Verhaltensänderung bei, was entscheidend für den gesellschaftlichen Wandel hin zu nachhaltigen Lebensweisen ist.

    Wer ist die Autorin des Buches?

    Die Autorin Caroline Glathe hat mit fundierten Analysen und Forschungsergebnissen eine wertvolle Grundlage für das Verständnis von Nachhaltigkeitskommunikation geschaffen.

    Welche Vorteile bietet das Buch für Fachpersonen?

    Fachpersonen profitieren von tiefgehenden Analysen, die das Verständnis von Medienwirkungen auf die Nachhaltigkeitswahrnehmung verbessern und zur Weiterentwicklung eigener Projekte inspirieren.

    Wie trägt das Buch zu einer nachhaltigen Zukunft bei?

    Es gibt wertvolle Anregungen, wie Medien genutzt werden können, um eine Transformation in der Denkkultur und im Verhalten der Gesellschaft zu bewirken, und regt zur aktiven Mitgestaltung einer nachhaltigeren Zukunft an.

    Ist das Buch für Anfänger im Themenbereich geeignet?

    Das Buch richtet sich primär an Leser mit Vorkenntnissen in den Bereichen Medienwissenschaft und Nachhaltigkeit. Es ist jedoch auch für Interessierte geeignet, die sich mit fundierter Literatur in das Thema einarbeiten möchten.