Koine Eirene? Voraussetzungen und Nachhaltigkeit der Friedensbemühungen von 387/86 v. Chr.


Tauchen Sie ein: Antike Diplomatie und zeitlose Friedenslektionen für Historiker und Geschichtsenthusiasten entdecken!
Kurz und knapp
- Das Buch "Koine Eirene? Voraussetzungen und Nachhaltigkeit der Friedensbemühungen von 387/86 v. Chr." bietet eine tiefgehende Analyse der antiken Diplomatie und Friedensbildung, basierend auf Studienarbeit von 2019 im Fachbereich Geschichte.
- Im Fokus steht Xenophons Werk Hellenika, ein bedeutendes historisches Dokument, das die Rolle Spartas und die moralisierenden Tendenzen Xenophons beleuchtet, was es besonders spannend für Geschichtsinteressierte macht.
- Ergänzt wird die Analyse durch die kritischen Ansichten von Isokrates und Andokides, die alternative Perspektiven zum Königsfrieden bieten.
- Das Buch liefert einen Vergleich antiker Perspektiven und regt dazu an, sich ein umfassendes Bild von den politischen und sozialen Verwerfungen der damaligen Zeit zu machen.
- Es ist besonders geeignet für Leser, die sich für die Nachhaltigkeit historischer Friedensprozesse interessieren und deren Relevanz für die heutige Zeit reflektieren möchten.
- Das Sachbuch findet seinen Platz in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte, Nach Epochen, und Vor- & Frühgeschichte.
Beschreibung:
Das Buch "Koine Eirene? Voraussetzungen und Nachhaltigkeit der Friedensbemühungen von 387/86 v. Chr." öffnet ein Fenster in die komplexe Welt der antiken Diplomatie und Friedensbildung. Es basiert auf Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte und bietet eine tiefgehende Analyse über die Mechanismen, die hinter dem berühmten Königsfrieden stehen. Eingehend untersucht, wie dieser Frieden zustande kam und welche Auswirkungen er auf die damalige Welt hatte, liefert das Buch wertvolle Einblicke für Geschichtsenthusiasten und Fachkundige.
Im Mittelpunkt dieser faszinierenden Analyse steht Xenophons Werk Hellenika, ein umstrittenes, aber unverzichtbares historisches Dokument. Xenophon, ein kontrovers diskutierter Schriftsteller seiner Zeit, beleuchtet mit seinen moralisierenden Tendenzen die Rolle Spartas in den historischen Entwicklungen und bietet somit eine spannende Perspektive für jeden Leser, der Interesse an der antiken Geschichte hat. Hinzu kommen die kritischen Ansichten von Isokrates und Andokides, die durch ihren wegweisenden Stil und ihre Reden eine alternative Betrachtungsweise zum Königsfrieden einbringen.
Ein weiteres Highlight des Buches ist die kritische Betrachtung und der Vergleich antiker Perspektiven, die den Leser dazu anregt, sich ein umfassendes Bild von den politischen und sozialen Verwerfungen der damaligen Zeit zu machen. Diese Arbeit zeigt eindrucksvoll, wie Friedensbemühungen über kulturelle und politische Grenzen hinweg ein Gleichgewicht herzustellen versuchten, das bis heute nachhallt.
Dieses Sachbuch findet seinen Platz in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte, Nach Epochen, und Vor- & Frühgeschichte. Es ist besonders für Leser geeignet, die sich für die Nachhaltigkeit historischer Friedensprozesse und deren Voraussetzungen interessieren. "Koine Eirene? Voraussetzungen und Nachhaltigkeit der Friedensbemühungen von 387/86 v. Chr." bietet Ihnen nicht nur historische Einsichten, sondern fordert Sie auch auf, die Relevanz dieser antiken Friedensbemühungen für die heutige Zeit zu reflektieren.
Letztes Update: 14.09.2024 03:26