Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Jüdische Positionen zur Nachha... Nachhaltigkeitsvergleich Züric... Untersuchung der Verbesserung ... TatOrt Nachhaltigkeit - Die Ko... Strategische Nachhaltigkeit fÃ...


    Jüdische Positionen zur Nachhaltigkeit

    Jüdische Positionen zur Nachhaltigkeit

    Jüdische Weisheit trifft moderne Nachhaltigkeit: Neue Perspektiven für bewusstes, verantwortungsvolles Handeln entdecken!

    Kurz und knapp

    • Jüdische Positionen zur Nachhaltigkeit bieten einzigartige Einblicke in aktuelle Debatten zu Umwelt, sozialer Verantwortung und Zukunftsgestaltung.
    • Dieses Buch zeigt, wie das Judentum die Rolle des Menschen zwischen Ko-Schöpfertum und Verantwortung für die Schöpfung interpretiert.
    • Der zweite Band der Reihe „Injanim / Kernfragen“ öffnet erstmals für das deutschsprachige Publikum ein breites Spektrum jüdischer Perspektiven auf die Nachhaltigkeit.
    • Namhafte Autorinnen und Autoren beleuchten theologische, philosophische und praktische Fragen – von „Gott im Anthropozän“ bis zu Klimawandel und Ressourcenumgang.
    • Das Buch verknüpft jahrtausendealte Traditionen mit modernen Herausforderungen und bietet Lösungen für Fragen der Ökologie, Gerechtigkeit und Ressourcenmanagement.
    • Jüdische Positionen zur Nachhaltigkeit bereichern Ihre Sichtweise und unterstützen Sie dabei, fundierte und nachhaltige Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.

    Beschreibung:

    Jüdische Positionen zur Nachhaltigkeit bieten einen einzigartigen Blick auf die aktuelle Debatte um Umwelt, soziale Verantwortung und die Zukunft der Erde. In einer Welt, in der die Menschheit zunehmend als Schöpfer ihres eigenen Schicksals gilt, stellt dieses Werk die spannende Frage, wie das Judentum die Rolle des Menschen zwischen Ko-Schöpfertum und Verantwortung für die Schöpfung interpretiert.

    Stellen Sie sich vor, wie ein Rabbi im Schatten eines alten Olivenbaums in Jerusalem predigt: „Wir sind Verwalter, keine Eroberer. Die Erde ist uns anvertraut, nicht überlassen.“ Diese Haltung zieht sich durch die jüdischen Positionen zur Nachhaltigkeit wie ein roter Faden. Sie bringt neue Perspektiven in die Diskussion darüber ein, wie wir heute und in Zukunft handeln sollten – inspiriert von jahrtausendealten Traditionen und aktuellen Erkenntnissen.

    Der zweite Band der Reihe „Injanim / Kernfragen“ eröffnet dem deutschsprachigen Publikum erstmals ein breites Spektrum jüdischer Zugänge zu Nachhaltigkeit. Namhafte Autorinnen und Autoren aus Deutschland, den USA und Israel beleuchten verschiedene Facetten, von theologisch-philosophischen Fragen nach „Gott im Anthropozän“ bis zu ganz praktischen Überlegungen zum Klimawandel in Israel.

    Die Vorteile für Sie: Dieses Buch verknüpft die Weisheit jüdischer Denker mit den Herausforderungen unserer Zeit. Es bietet tiefgehende Analysen aus unterschiedlichen Blickwinkeln, eröffnet Lösungen für existentielle Fragen rund um Ökologie, Gerechtigkeit und den Umgang mit Ressourcen. Egal, ob Sie sich aus religiöser, wissenschaftlicher oder gesellschaftlicher Sicht für Nachhaltigkeit engagieren: Jüdische Positionen zur Nachhaltigkeit bereichern Ihre Perspektive und unterstützen Sie dabei, nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

    Erleben Sie, wie alte Traditionen und moderne Ansätze zu einer einzigartigen Vision einer nachhaltigen Zukunft verschmelzen – und lassen Sie sich inspirieren, Ihren eigenen Beitrag zum Erhalt unseres Planeten zu leisten.

    Letztes Update: 20.06.2025 03:24

    Counter