Innovative Ansätze für die Nachhaltigkeitslehre und Forschung in der Hochschulbildung


Praxisnahe Methoden und frische Impulse für eine nachhaltige Transformation in Hochschullehre und Forschung.
Kurz und knapp
- Das Buch „Innovative Ansätze für die Nachhaltigkeitslehre und Forschung in der Hochschulbildung“ zeigt praxisnahe Methoden und Projekte, wie Nachhaltigkeit lebendig und erlebbar vermittelt werden kann.
- Projektbasiertes Lernen und Service-Learning ermöglichen Studierenden, reale Nachhaltigkeitsprobleme aktiv, lösungsorientiert und dialogisch zu bearbeiten.
- Die direkte Verbindung von Forschung und Lehre fördert kritisches Denken, Problemlösungskompetenz und das Engagement aller Beteiligten.
- Dozierende, Forschende und Studierende erhalten konkrete Strategien und zahlreiche inspirierende Beispiele zur aktiven Mitgestaltung der gesellschaftlichen Transformation.
- Das Werk adressiert Herausforderungen wie Klimawandel, Biodiversitätsverlust und soziale Ungleichheit und richtet sich an Lehrende, Wissenschaftler sowie an interessierte Leserinnen und Leser.
- Das Buch schließt gezielt die Lücke zwischen Theorie und Praxis und bietet innovative Impulse für eine nachhaltige Hochschulbildung.
Beschreibung:
Innovative Ansätze für die Nachhaltigkeitslehre und Forschung in der Hochschulbildung sind heute wichtiger denn je. Angesichts der globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Biodiversitätsverlust und sozialer Ungleichheit stehen Hochschulen im Mittelpunkt der gesellschaftlichen Transformation: Studierende müssen auf eine komplexe und sich ständig verändernde Zukunft vorbereitet werden. Doch welche Methoden ermöglichen es, diese Kompetenzen nachhaltig zu vermitteln?
Stell dir vor, in einem Seminar diskutieren Studierende nicht mehr nur theoretische Inhalte, sondern setzen sich im Rahmen von projektbasiertem Lernen oder Service-Learning aktiv und lösungsorientiert mit realen Nachhaltigkeitsproblemen auseinander. Dieses praxisnahe Lehrkonzept – vorgestellt im Buch „Innovative Ansätze für die Nachhaltigkeitslehre und Forschung in der Hochschulbildung“ – fördert kritisches Denken, Problemlösekompetenzen und stärkt das Engagement. Forschende profitieren zugleich von dem unmittelbaren Austausch mit der Praxis und können so innovativ zur nachhaltigen Entwicklung beitragen.
Das Produkt bietet konkrete Lösungen für eine drängende Herausforderung: Es schließt gezielt die Lücke zwischen Theorie und Praxis. Anhand vielfältiger Initiativen, Projekte und Methoden demonstriert das Buch, wie Forschung wirkungsvoll in die Lehre integriert und wie Lehre durch Forschung inspiriert werden kann. So entsteht eine dialogorientierte Hochschulbildung, die Nachhaltigkeit lebendig und erlebbar macht.
Ob für Dozierende auf der Suche nach neuen Impulsen, Forschende mit dem Wunsch nach Anwendungsbezug oder Studierende, die aktiv Veränderungen mitgestalten möchten – Innovative Ansätze für die Nachhaltigkeitslehre und Forschung in der Hochschulbildung liefert praxisnahe Strategien, um nachhaltige Innovationen im Hochschulbereich voranzubringen. Das Werk ist Teil der Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Erdkunde & Geologie und spricht damit eine breite Zielgruppe aus Lehre, Wissenschaft und interessierten Leserinnen und Lesern an. Lassen Sie sich von zahlreichen inspirierenden Beispielen motivieren, der Transformation unserer Gesellschaft aktiv zu begegnen.
Letztes Update: 18.05.2025 03:24