Image und Bedeutung des Begrif... Älter werden im Quartier: Sozi... Öffentliche Förderkredite für ... Nachhaltigkeitsorientierte Inn... Modedesign neu denken. Nachhal...


    Image und Bedeutung des Begriffs 'Nachhaltigkeit'

    Image und Bedeutung des Begriffs 'Nachhaltigkeit'

    Image und Bedeutung des Begriffs 'Nachhaltigkeit'

    Entdecken Sie tiefgreifende Einblicke in Nachhaltigkeit – unverzichtbar für Führungskräfte, Konsumenten und Experten!

    Kurz und knapp

    • Das Buch ist ein unverzichtbarer Lesestoff für Führungskräfte und KonsumentInnen, die die Dynamiken von Nachhaltigkeit verstehen möchten.
    • Es bietet eine tiefgreifende Analyse der Entwicklungen rund um den Begriff 'Nachhaltigkeit' im Jahr vor der Einführung des österreichischen Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetzes (NaDiVeG).
    • Die Relevanz des Werkes liegt in seiner detaillierten Untersuchung der unternehmerischen Nachhaltigkeitsaktivitäten und der öffentlichen Wahrnehmung.
    • Ergebnisse basieren auf einer österreichweiten Online-Befragung mit 1.008 TeilnehmerInnen, darunter 352 Führungskräfte, und stellen eine wertvolle Grundlage für Diskussionen in Wirtschaft und Politik dar.
    • Das Buch zeigt, wie der Alltagsgebrauch des Begriffs 'Nachhaltigkeit' von der akademischen Definition abweicht und bietet ein tieferes Verständnis der praktischen Anwendung.
    • Es ist eine wertvolle Ressource für Interessierte in den Bereichen Business, Karriere, Wirtschaft und Globalisierung sowie eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die sich mit modernen Nachhaltigkeitsthemen beschäftigen möchten.

    Beschreibung:

    Image und Bedeutung des Begriffs 'Nachhaltigkeit' - ein essentieller Lesestoff für Führungskräfte und KonsumentInnen, die die Dynamiken von Nachhaltigkeit verstehen möchten. Dieses Fachbuch, entstanden aus einer Masterarbeit der Donau-Universität Krems, bietet eine tiefgreifende Analyse der Entwicklungen rund um den Begriff 'Nachhaltigkeit' im Jahr vor der Einführung des österreichischen Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetzes (NaDiVeG).

    Die Relevanz dieses Werkes liegt in seiner detaillierten Status-quo-Erhebung und -Analyse bezüglich der unternehmerischen Nachhaltigkeitsaktivitäten und der öffentlichen Wahrnehmung. Die Studie stellt sich als unverzichtbarer Begleiter für jene dar, die die aktuellen und zukünftigen Anforderungen an Unternehmen verstehen und nachvollziehen wollen, insbesondere in Bezug auf neue Transparenzbestimmungen und Berichtspflichten. Die Ergebnisse, die durch eine österreichweite Online-Befragung mit 1.008 TeilnehmerInnen, darunter 352 Führungskräfte, zusammengetragen wurden, sind nicht nur ein wertvoller Beitrag zur wissenschaftlichen Forschung, sondern auch eine bereichernde Grundlage für Diskussionen in Wirtschaft und Politik.

    Dabei zeigt das Kapitel über das Image und die Bedeutung des Begriffs 'Nachhaltigkeit', wie stark der Alltagsgebrauch des Begriffs von der akademischen Definition abweicht. Häufig wird Nachhaltigkeit mit Umweltschutz gleichgesetzt, wobei soziale und ökonomische Faktoren oft in den Hintergrund treten. Dieses Buch beleuchtet die vielschichtige Bedeutung, die der Begriff in der Praxis von KonsumentInnen und Unternehmern angenommen hat, und bietet dadurch ein tieferes Verständnisspektrum.

    Für Interessierte in den Bereichen Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft, Wirtschaft international, Globalisierung & Internationalisierung, ist dieses Werk eine wertvolle Ressource. Es bringt Klarheit und tiefere Einblicke in das komplexe Zusammenspiel von wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Faktoren, und ist ein empfehlenswertes Buch für alle, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit in der modernen Welt auseinandersetzen möchten.

    Letztes Update: 14.09.2024 05:13

    FAQ zu Image und Bedeutung des Begriffs 'Nachhaltigkeit'

    Was behandelt das Buch "Image und Bedeutung des Begriffs 'Nachhaltigkeit'"?

    Das Buch ist eine tiefgründige Analyse der Nutzung und Definition des Begriffs "Nachhaltigkeit". Es beleuchtet die Unterschiede zwischen akademischer Definition und Alltagsgebrauch und untersucht, wie der Begriff von KonsumentInnen und Unternehmen interpretiert wird.

    Für welche Zielgruppe ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Führungskräfte, KonsumentInnen und alle, die die Dynamiken rund um Nachhaltigkeit verstehen möchten, insbesondere im Hinblick auf unternehmerische Anforderungen, Transparenzbestimmungen und Berichtspflichten.

    Welche Vorteile bietet die Lektüre dieses Buches?

    Das Buch bietet eine wissenschaftlich fundierte Grundlage für Diskussionen in Wirtschaft und Politik und hilft, aktuelle und zukünftige Anforderungen an Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit besser nachzuvollziehen.

    Wie hat das Buch die Daten für die Analyse erhoben?

    Die Ergebnisse basieren auf einer österreichweiten Online-Befragung von 1.008 TeilnehmerInnen, darunter 352 Führungskräfte. Diese sorgfältige Datenerhebung sichert die hohe Qualität der Analysen.

    Welchen Bezug hat das Buch zu gesetzlichen Regelungen?

    Das Buch untersucht die Entwicklungen rund um das österreichische Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz (NaDiVeG) und deren Auswirkungen auf Unternehmen.

    Wie unterscheidet sich die akademische Definition von "Nachhaltigkeit" vom Alltagsgebrauch?

    Häufig wird Nachhaltigkeit mit Umweltschutz gleichgesetzt. Das Buch zeigt jedoch, dass soziale und ökonomische Aspekte oft übersehen werden, was zu einer vereinfachten oder verzerrten Wahrnehmung führt.

    Inwiefern ist das Buch für Unternehmen relevant?

    Unternehmen erhalten durch das Buch ein tieferes Verständnis für Nachhaltigkeitsanforderungen, insbesondere im Kontext von Transparenz, Berichtspflichten und der öffentlichen Wahrnehmung ihrer Nachhaltigkeitspraktiken.

    Gibt es praktische Anwendungen für Führungskräfte?

    Ja, das Buch bietet Führungskräften wichtige Erkenntnisse, die sie bei der strategischen Ausrichtung auf Nachhaltigkeit innerhalb ihrer Organisation unterstützen können.

    Welche wissenschaftliche Bedeutung hat das Buch?

    Das Buch ist ein wertvoller Beitrag zur wissenschaftlichen Forschung, indem es die öffentliche Wahrnehmung und unternehmerische Nachhaltigkeitsstrategien umfassend analysiert und dokumentiert.

    Warum ist dieses Buch eine unverzichtbare Referenz?

    Es bietet Klarheit über die verschiedenen Dimensionen von Nachhaltigkeit und ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich mit wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Anforderungen auseinandersetzen möchten.