Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Handbuch Nachhaltigkeitscontro... Handbuch Nachhaltigkeitsberich... Marketing meets Sustainability... Nachhaltigkeit in einem Kranke... Soziale Verantwortung und Unte...


    Handbuch Nachhaltigkeitscontrolling und -reporting

    Handbuch Nachhaltigkeitscontrolling und -reporting

    Meistern Sie ESG-Standards: Handbuch Nachhaltigkeit bietet praxisnahe Lösungen für Reporting und Controlling!

    Kurz und knapp

    • Das "Handbuch Nachhaltigkeitscontrolling und -reporting" bereitet Unternehmen auf die zwingenden Anforderungen der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und der EU-Taxonomie ab Anfang 2025 vor.
    • Es bietet umfassende Einblicke in alle Aspekte eines wirksamen Nachhaltigkeitscontrollings, um den Übergang reibungslos zu gestalten.
    • Für Nachhaltigkeitsabteilungen, Führungskräfte und Controller:innen liefert das Handbuch praxisnahe Lösungen und unterstützt bei der Wesentlichkeitsanalyse und ESG-Kennzahlberechnung.
    • Fallbeispiele von renommierten Unternehmen wie Verbund, Borealis und der Österreichischen Post illustrieren die erfolgreiche Umsetzung von Nachhaltigkeitscontrolling.
    • Das Handbuch bietet klare Anleitungen zur Erstellung interaktiver Sustainability Dashboards und betont die Bedeutung der organisatorischen Eingliederung der Nachhaltigkeit.
    • Im Bereich Business & Karriere sowie Kosten & Controlling werden entscheidende Tools und Instrumente ausführlich besprochen, um zukunftssicheres Management zu gewährleisten.

    Beschreibung:

    Das "Handbuch Nachhaltigkeitscontrolling und -reporting" ist das unverzichtbare Nachschlagewerk für alle, die sich den Anforderungen der wachsenden Berichtspflichten nach den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und der EU-Taxonomie stellen müssen. Ab Anfang 2025 werden Unternehmen verpflichtet sein, diese Standards zu erfüllen, und genau hier setzt dieses Handbuch an. Um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten, bietet es umfassende Einblicke in alle relevanten Aspekte eines wirksamen Nachhaltigkeitscontrollings.

    Für Nachhaltigkeitsabteilungen, Führungskräfte und Controller:innen ist das Handbuch ein unverzichtbarer Begleiter auf dem Weg zu erfolgreichen Berichten. Ob es sich um die Durchführung einer Wesentlichkeitsanalyse oder die genaue Auswahl und Berechnung von ESG-Kennzahlen handelt, dieses Handbuch liefert praxisnahe Lösungen. Besonders spannend wird es, wenn zahlreiche Fallbeispiele von bekannten Unternehmen wie Verbund, Borealis oder der Österreichischen Post illustrieren, wie Nachhaltigkeitscontrolling in der Praxis erfolgreich umgesetzt werden kann.

    Stellen Sie sich vor, Sie leiten das Nachhaltigkeitsprojekt in Ihrem Unternehmen und stehen vor der Herausforderung, interaktive Sustainability Dashboards zu gestalten, die sowohl internen als auch externen Nutzern wertvolle Einblicke gewähren. Mit den Implikationen, die das Handbuch für die organisatorische Eingliederung der Nachhaltigkeit und die Entstehung neuer Rollenbilder bietet, sind Sie bestens vorbereitet. Gerade im Bereich Business & Karriere, Kosten & Controlling wird es entscheidend sein, die richtigen Tools und Instrumente zu wählen, die im Handbuch ausführlich besprochen werden.

    Profitieren Sie von dieser Wissensquelle, die sowohl strategische als auch operativ wirksame Lösungen bietet. Das "Handbuch Nachhaltigkeitscontrolling und -reporting" ist mehr als nur ein Sachbuch; es ist Ihr Schlüssel zu einem effektiven und zukunftssicheren Nachhaltigkeitsmanagement. Tauchen Sie ein in eine Welt, die mehr bietet als nur Theorie – praktische Anwendung steht im Vordergrund.

    Letztes Update: 14.09.2024 09:52

    Counter