Habitat, Urbanismus, Wohnen und Nachhaltigkeit


Entdecken Sie innovative Ansätze für nachhaltige Städte und gestalten Sie eine lebenswerte urbane Zukunft!
Kurz und knapp
- Habitat, Urbanismus, Wohnen und Nachhaltigkeit bietet eine faszinierende Perspektive auf die Entwicklung unserer Städte und Gemeinden im Hinblick auf nachhaltige Ziele.
- Das Buch erklärt, wie die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs), speziell Ziel 11, die Grundlage für nachhaltige Städte und Gemeinden darstellen.
- Es enthält detaillierte Evaluierungen und Analysen, die innovativen Lösungen und erprobten Strategien zur Förderung eines nachhaltigeren Lebensstils gewidmet sind.
- Das Buch schlägt eine unverzichtbare Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft und bietet neue Ansätze in Innovation und Forschung.
- In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Kunst & Kultur sowie Architektur verankert, vereint es Theorie und Praxis auf einzigartige Weise.
- Die Beschreibungen und Illustrationen inspirieren nicht nur Architektur- und Stadtplanungsbegeisterte, sondern auch alle, die einen bewussteren Lebensstil suchen.
Beschreibung:
Habitat, Urbanismus, Wohnen und Nachhaltigkeit – dieses Buch eröffnet eine faszinierende Perspektive auf die Entwicklung unserer Städte und Gemeinden im Hinblick auf nachhaltige Ziele. Die Reise beginnt im Jahr 1996, als die Vereinten Nationen die Konferenz über menschliche Siedlungen, bekannt als HABITAT II, in Istanbul veranstalteten. Der Städtegipfel setzte einen unverzichtbaren Prozess in Gang, um urbane Maßnahmen zu identifizieren, die Städte zukunftsfähig und lebenswert machen.
Fast zwei Jahrzehnte später, im Rahmen des HABITAT-III-Gipfels in Quito, Ecuador, legten die Länder ihre Berichte über Umweltprobleme rund um Lebensraum und Wohnen vor. Diese Berichte führten zur Verabschiedung der Neuen Urbanen Agenda (NUA) und zur verstärkten Hinwendung zur Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Das Buch erklärt anschaulich, wie die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), insbesondere Ziel 11, die Grundlage für nachhaltige Städte und Gemeinden bilden.
Leser, die nach innovativen Lösungen und erprobten Strategien suchen, werden von den detaillierten Evaluierungen und Analysen profitieren, die im Buch vorgestellt werden. Die wahrhaft inspirierende Darstellung, wie städtebauliche Innovation zu einem nachhaltigeren Lebensstil beitragen kann, begeistert nicht nur Architektur- und Stadtplanungsbegeisterte, sondern auch alle, die auf der Suche nach einem bewussteren Lebensstil sind.
Was dieses Buch zudem zu einem unverzichtbaren Werkzeug macht, ist die Brücke, die es zwischen Wissenschaft und Gesellschaft schlägt. In einer Ära, die dringend nach Umdenken verlangt, bietet es neue Wege für Innovation und Forschung.
In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Kunst & Kultur sowie Architektur verankert, vereint das Werk Habitat, Urbanismus, Wohnen und Nachhaltigkeit Theorie und Praxis auf einzigartige Weise. Eine wertvolle Ergänzung nicht nur für jede persönliche Bibliothek, sondern auch für zentrale Positionen in Diskursen um eine nachhaltigere urbanistische Zukunft.
Letztes Update: 14.09.2024 11:04