GGF: Optionen vor dem Ruhestan... Systemisch Denken und Handeln ... Nachhaltigkeit von Aktivitäten... Die Bedeutung des Controllings... Tierschutz


    GGF: Optionen vor dem Ruhestand, Nachweisgesetz und bAV, Nachhaltigkeitsabfrage und bAV

    GGF: Optionen vor dem Ruhestand, Nachweisgesetz und bAV, Nachhaltigkeitsabfrage und bAV

    GGF: Optionen vor dem Ruhestand, Nachweisgesetz und bAV, Nachhaltigkeitsabfrage und bAV

    "Optimaler Ruhestand: Expertenwissen zur bAV, Nachhaltigkeit und rechtlicher Sicherheit – jetzt durchstarten!"

    Kurz und knapp

    • GGF: Optionen vor dem Ruhestand, Nachweisgesetz und bAV, Nachhaltigkeitsabfrage und bAV ist ein unverzichtbarer Begleiter für Gesellschafter-Geschäftsführer, die den Übergang in den Ruhestand optimal gestalten möchten.
    • Das Werk bietet eine präzise Einführung in die betriebliche Altersvorsorge (bAV) und erklärt die Neuerungen durch das Nachweisgesetz.
    • Experten wie Dr. Henriette Meissner und Frank Wörner zeigen, wie die bAV genutzt werden kann, um wirtschaftlich stabil in den Ruhestand zu gehen.
    • Andreas Mock thematisiert die Gestaltung von Pensionszusagen in der Handelsbilanz nach neuen Vorgaben, die für Geschäftsführer von Bedeutung sind.
    • Die Nachhaltigkeitsabfrage in der Altersvorsorge erhält eine zentrale Bedeutung seit dem 2. August 2022, und Per Protoschill führt durch diese neuen Beratungspflichten.
    • Daniel Schürmann beleuchtet rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen zur vollständigen Enthaftung eines GGF, um die Sicherheit im Ruhestand zu gewährleisten.

    Beschreibung:

    GGF: Optionen vor dem Ruhestand, Nachweisgesetz und bAV, Nachhaltigkeitsabfrage und bAV – ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die den Übergang vom aktiven Berufsleben in den Ruhestand optimal gestalten möchten. Stell dir vor, du bist ein erfolgreicher Gesellschafter-Geschäftsführer (GGF) in der Blüte deiner Karriere. Du hast hart gearbeitet und zahlreiche Herausforderungen gemeistert. Jetzt stehst du vor einem neuen, bedeutenden Lebensabschnitt: dem Ruhestand. Doch wie sicherst du deine wirtschaftliche Zukunft und bewahrst gleichzeitig die Nachhaltigkeit deines Lebenswerks?

    Dieses umfassende Werk, präsentiert im Kompass 3/2022, bietet dir eine präzise Einführung in die komplexe Welt der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) und die Neuerungen durch das Nachweisgesetz. Experten wie Dr. Henriette Meissner und Frank Wörner erklären dir, wie du die bAV bestmöglich nutzen kannst, um wirtschaftlich stabil in den Ruhestand zu gehen. Der Nachweis über gesetzliche Ansprüche und deren Umsetzung wird durch die Novellierung des Nachweisgesetzes immer bedeutender – ein Thema, das hier tiefgehend analysiert wird.

    Andreas Mock beleuchtet in seinem Beitrag, wie Pensionszusagen in der Handelsbilanz nach den neuen Vorgaben der Wirtschaftsprüfer im Jahr 2021 gestaltet werden müssen. Eine Herausforderung, die viele Geschäftsführer vor komplexe finanzielle und rechtliche Entscheidungen stellt. Mit diesem Wissen an deiner Seite meisterst du die Anforderungen und sicherst deine unternehmerische Zukunft.

    Eine besondere Bedeutung hat die Nachhaltigkeitsabfrage in der Altersvorsorge, die seit dem 2. August 2022 von zentraler Bedeutung ist. Per Protoschill führt dich durch diese neuen Beratungspflichten und zeigt, wie du nachhaltige Entscheidungen für deine Altersvorsorge treffen kannst, die nicht nur dir, sondern auch der Umwelt zugutekommen.

    Daniel Schürmann schildert eindrücklich die entscheidenden wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die es auf dem Weg zur vollständigen Enthaftung eines GGF zu beachten gilt. Denn klar ist: Die rechtliche und wirtschaftliche Sicherheit im Ruhestand beginnt mit gut durchdachten Entscheidungen schon im Vorfeld.

    Ob in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, oder Versicherungen – das Wissen aus GGF: Optionen vor dem Ruhestand, Nachweisgesetz und bAV, Nachhaltigkeitsabfrage und bAV ist ein wertvoller Kompass auf deinem Weg zu einem erfüllten Ruhestand. Vertraue auf die Expertise und gehen Sie den nächsten Schritt zu einer nachhaltigen, finanziell abgesicherten Zukunft.

    Letztes Update: 13.09.2024 09:43

    FAQ zu GGF: Optionen vor dem Ruhestand, Nachweisgesetz und bAV, Nachhaltigkeitsabfrage und bAV

    Für wen ist das Buch "GGF: Optionen vor dem Ruhestand, Nachweisgesetz und bAV" geeignet?

    Das Buch richtet sich speziell an Gesellschafter-Geschäftsführer (GGF), die den Übergang in den Ruhestand optimal planen möchten. Es bietet wertvolle Einblicke in Themen wie betriebliche Altersvorsorge, Nachhaltigkeitsabfragen und die Novellierungen des Nachweisgesetzes.

    Welche Schwerpunktthemen behandelt das Buch?

    Das Buch deckt zentrale Themen wie das Nachweisgesetz, betriebliche Altersvorsorge (bAV), Nachhaltigkeitsabfragen und die finanzielle sowie rechtliche Sicherheit vor dem Ruhestand ab. Es bietet praxisnahe Lösungen und Tipps von renommierten Experten.

    Wie unterstützt das Buch bei Entscheidungen zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV)?

    Das Buch erklärt die komplexen Aspekte der betrieblichen Altersvorsorge, wie Pensionszusagen und rechtliche Anforderungen. Es hilft, wirtschaftlich stabile Entscheidungen zu treffen und die Altersvorsorge optimal zu gestalten.

    Was ist die Nachhaltigkeitsabfrage in der Altersvorsorge?

    Die Nachhaltigkeitsabfrage ist seit dem 2. August 2022 verpflichtend und betrifft die Beratung zu nachhaltigen Altersvorsorgeprodukten. Das Buch zeigt, wie Sie Entscheidungen treffen, die sowohl Ihren Bedürfnissen als auch der Umwelt zugutekommen.

    Welche Experten kommen in diesem Buch zu Wort?

    Das Buch enthält Beiträge von Experten wie Dr. Henriette Meissner, Frank Wörner, Andreas Mock, Per Protoschill und Daniel Schürmann. Sie beleuchten Themen wie bAV, Nachhaltigkeitsaspekte und rechtliche Rahmenbedingungen.

    Warum ist das Nachweisgesetz für GGF besonders wichtig?

    Das Nachweisgesetz regelt gesetzliche Ansprüche von Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Für GGF ermöglicht das Buch, neue Anforderungen besser zu verstehen und umzusetzen, um rechtliche Sicherheit zu gewährleisten.

    Wie hilft das Buch bei der Planung der finanziellen Sicherheit im Ruhestand?

    Das Buch bietet detaillierte Informationen zu finanziellen und rechtlichen Rahmenbedingungen, wie Pensionszusagen oder Enthaftungsplänen, und hilft, wirtschaftlich tragfähige Entscheidungen zu treffen.

    Inwiefern behandelt das Buch Nachhaltigkeit im Kontext der bAV?

    Das Buch beleuchtet die Bedeutung nachhaltiger Entscheidungen in der bAV und zeigt, wie Beratungspflichten erfüllt werden können, um sowohl individuelle als auch ökologische Ziele zu erreichen.

    Wie aktuell sind die Inhalte des Buches?

    Das Buch basiert auf den neuesten gesetzlichen Regelungen und Marktanforderungen, darunter die Novellierung des Nachweisgesetzes 2022 und aktuelle Vorgaben zur Nachhaltigkeitsabfrage.

    Was unterscheidet dieses Buch von anderen Ratgebern?

    Das Buch kombiniert rechtliche, wirtschaftliche und nachhaltige Aspekte und bietet praxisnahe Lösungen speziell für GGF. Die Beiträge renommierter Experten sorgen für fundiertes und umsetzbares Wissen.