FIFA Fußball-Weltmeisterschaft... Nachhaltigkeit der Büffelzucht... Nachhaltigkeit ermöglichen Corporate Social Responsibilit... Mit Digitalisierung und Nachha...


    FIFA Fußball-Weltmeisterschaft und Nachhaltigkeit. Entwicklungsmöglichkeiten hinsichtlich sozialer und ökonomischer Nachhaltigkeit

    FIFA Fußball-Weltmeisterschaft und Nachhaltigkeit. Entwicklungsmöglichkeiten hinsichtlich sozialer und ökonomischer Nachhaltigkeit

    FIFA Fußball-Weltmeisterschaft und Nachhaltigkeit. Entwicklungsmöglichkeiten hinsichtlich sozialer und ökonomischer Nachhaltigkeit

    Nachhaltige Perspektiven im Sport: Entdecken Sie Entwicklungspotenziale der FIFA-Weltmeisterschaft für eine bessere Zukunft!

    Kurz und knapp

    • FIFA Fußball-Weltmeisterschaft und Nachhaltigkeit. Entwicklungsmöglichkeiten hinsichtlich sozialer und ökonomischer Nachhaltigkeit ist ein Fachbuch, das die Auswirkungen der FIFA Weltmeisterschaft auf nachhaltige Entwicklung beleuchtet und bietet wertvolle Einblicke für Interessierte an der Schnittstelle von Sport, Wirtschaft und Nachhaltigkeit.
    • Das Buch, entstanden an der Hochschule Fresenius in Köln und 2020 verfasst, wurde mit der Note 2,0 bewertet und untersucht die soziale und ökonomische Dimension des globalen Sportspektakels äußerst prägnant.
    • Ein zentraler Aspekt ist das im Jahr 2006 gestartete Green Goal Projekt, das zeigen sollte, wie Großveranstaltungen umweltbewusst gestaltet werden können.
    • Die Arbeit liefert fundierte Entwicklungsmöglichkeiten zur sozialen und ökonomischen Nachhaltigkeit, mit besonderem Augenmerk auf zukünftige Turniere wie Katar 2022.
    • FIFA Fußball-Weltmeisterschaft und Nachhaltigkeit stellt die bisher leichtfertig vergebenen Chancen in Frage und verdeutlicht die Notwendigkeit, auch im Sport soziale Verantwortung zu übernehmen.
    • Für Fachleute in den Bereichen Soziologie, Kunstwissenschaft und bildende Künste bietet dieses Buch neue Querverbindungen und Impulse, um die eigene Wahrnehmung von Nachhaltigkeit im Sport zu hinterfragen und zu bereichern.

    Beschreibung:

    FIFA Fußball-Weltmeisterschaft und Nachhaltigkeit. Entwicklungsmöglichkeiten hinsichtlich sozialer und ökonomischer Nachhaltigkeit ist ein Fachbuch, das sich mit den tiefgreifenden Auswirkungen der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft auf die nachhaltige Entwicklung auseinandersetzt. Die Studienarbeit, entstanden an der Hochschule Fresenius in Köln, beleuchtet auf prägnante Art und Weise die soziale und ökonomische Dimension dieses globalen Sportspektakels. Im Jahr 2020 verfasst und mit einer Note von 2,0 abgeschlossen, bietet dieses Werk wertvolle Einblicke und ist ein Must-have für jeden, der an der Schnittstelle von Sport, Wirtschaft und Nachhaltigkeit interessiert ist.

    Die spannende Geschichte, die diese Arbeit erzählt, beginnt im Jahr 2006. Damals startete das Green Goal Projekt, eine Initiative, die verdeutlichen sollte, wie Großveranstaltungen umweltbewusst gestaltet werden können. Was dann folgte, war ein Wechselbad der Gefühle: Trotz gut gemeinter Ansätze blieb die überzeugende Umsetzung der sozialen Potenziale des Fußballs weitgehend aus. Die Zahlen, die die FIFA im Rahmen der Weltmeisterschaft 2018 präsentierte, sind beeindruckend – mehr als 3,5 Milliarden Menschen weltweit verfolgten den Event. Doch diese Aufmerksamkeit stellt nicht nur die Ausrichter, sondern die gesamte junge Generation vor Herausforderungen, insbesondere wenn es um nachhaltige Praktiken geht.

    Im heutigen Zeitalter zunehmender ökologischer und sozialer Sensibilisierung strebt die heutige Jugend nach einem ausgeglichenen Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit. Das vorliegende Buch ist ein Spiegel dieser gesellschaftlichen Entwicklung. Es untersucht nicht nur die bisher leichtfertig vergebenen Chancen, sondern zeigt fundierte Entwicklungsmöglichkeiten hinsichtlich sozialer und ökonomischer Nachhaltigkeit auf, die die FIFA für zukünftige Turniere, wie das in Katar 2022, umsetzen könnte. Der kritische Blick auf das Potenzial dieser Mega-Events verdeutlicht die Notwendigkeit, über den Gewinn hinauszudenken und soziale Verantwortung zu übernehmen.

    Für Fachleute und Wissenschaftler in den Bereichen Soziologie, Kunstwissenschaft und bildende Künste bieten sich hier ungeahnte Querverbindungen und Impulse. FIFA Fußball-Weltmeisterschaft und Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Nachschlagewerk, sondern auch ein Anstoß, um die eigene Wahrnehmung von Nachhaltigkeit im Sport zu hinterfragen und diesen mit neuen Ansätzen zu bereichern. Holen Sie sich Ihr Exemplar und lassen Sie sich von den ausführlichen Analysen und perspektivischen Ansätzen inspirieren!

    Letztes Update: 14.09.2024 06:52

    FAQ zu FIFA Fußball-Weltmeisterschaft und Nachhaltigkeit. Entwicklungsmöglichkeiten hinsichtlich sozialer und ökonomischer Nachhaltigkeit

    Worum geht es in dem Fachbuch „FIFA Fußball-Weltmeisterschaft und Nachhaltigkeit“?

    Das Fachbuch untersucht die sozialen und ökonomischen Auswirkungen der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft und zeigt auf, wie nachhaltige Maßnahmen in solche Großveranstaltungen integriert werden können. Es beleuchtet vor allem die Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich sozialer und ökonomischer Nachhaltigkeit.

    Welche Zielgruppe spricht das Buch an?

    Das Buch richtet sich an Wissenschaftler, Fachleute im Bereich Nachhaltigkeit, Sportmanagement und Wirtschaft sowie an Leser, die sich für die Verknüpfung von Nachhaltigkeit und Großveranstaltungen interessieren.

    Welche konkreten Beispiele für nachhaltige Maßnahmen werden im Buch genannt?

    Das Buch beschäftigt sich unter anderem mit dem Green Goal Projekt der WM 2006, das ein Vorreiter für umweltbewusste Großveranstaltungen war. Es analysiert zudem die Fortschritte und Defizite bei der Umsetzung sozialer und ökologischer Maßnahmen in späteren Turnieren.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Mit fundierten Analysen und praxisnahen Ansätzen ist dieses Werk ein unverzichtbares Werkzeug, um die nachhaltigen Potenziale von Großveranstaltungen besser zu verstehen. Es hilft zudem, neue Horizonte im Bereich Nachhaltigkeit und Veranstaltungsmanagement zu erschließen.

    Wie kritisch setzt sich das Buch mit der FIFA auseinander?

    Das Buch beleuchtet kritisch, inwiefern die FIFA bisher Nachhaltigkeitsüberlegungen umgesetzt hat und welche Chancen bei vergangenen Turnieren verpasst wurden. Es gibt zudem Anregungen, wie zukünftige Veranstaltungen verantwortungsvoller gestaltet werden könnten.

    Was ist das Besondere an diesem Buch?

    Das Buch kombiniert detaillierte Analysen mit praxisorientierten Vorschlägen und verbindet dabei die Themen Nachhaltigkeit, Sport und Wirtschaft. Es ist leicht verständlich und öffnet die Augen für neue Denkweisen im Bereich Großveranstaltungen.

    Welche Zeitspanne und Turniere werden im Buch betrachtet?

    Die Studie beginnt mit der FIFA-Weltmeisterschaft 2006 als Ausgangspunkt und beleuchtet auch spätere Turniere wie die Weltmeisterschaft 2018 sowie die Pläne für das Turnier 2022 in Katar.

    Unterstützt das Buch meine Studien oder Forschungen?

    Ja, das Buch bietet wissenschaftlich fundierte Informationen und Analysen, die besonders für Facharbeiten, Forschungsprojekte und Studien im Bereich Nachhaltigkeit, Sportmanagement und Soziologie von großem Nutzen sind.

    Gibt es praktische Handlungsempfehlungen im Buch?

    Ja, das Buch enthält konkrete Ansätze und Vorschläge, wie die FIFA und andere Akteure nachhaltige Praktiken in zukünftigen Großveranstaltungen umsetzen können. Diese sind auch auf andere Kontexte übertragbar.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch „FIFA Fußball-Weltmeisterschaft und Nachhaltigkeit“ ist direkt über Nachhaltigkeit-Wirtschaft.de erhältlich.