Faktoren, die die finanzielle ... Nachhaltigkeit von Gebäudeober... Die UN-Nachhaltigkeitsziele al... Stand und Ausbau des Nachhalti... Recyclingsysteme und Nachhalti...


    Faktoren, die die finanzielle Nachhaltigkeit der äthiopischen Mikrofinanz beeinflussen

    Faktoren, die die finanzielle Nachhaltigkeit der äthiopischen Mikrofinanz beeinflussen

    Faktoren, die die finanzielle Nachhaltigkeit der äthiopischen Mikrofinanz beeinflussen

    Entdecken Sie entscheidende Erfolgsfaktoren für nachhaltige Mikrofinanz in Äthiopien – unverzichtbar für Fachleute!

    Kurz und knapp

    • Faktoren, die die finanzielle Nachhaltigkeit der äthiopischen Mikrofinanz beeinflussen ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen von Mikrofinanzinstitutionen in Entwicklungsländern interessieren.
    • Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der Faktoren, die zur finanziellen Stabilität und Existenzfähigkeit von Mikrofinanzinstitutionen in Äthiopien beitragen können.
    • Durch die Untersuchung von 18 Mikrofinanzinstitutionen über vier Jahre wird ein klarer Einblick in die Mechanismen gewährt, die zur finanziellen Stabilität beitragen, einschließlich der Rolle von Reichweite, Liquiditätsquote und Rendite des Bruttokreditportfolios.
    • Eingebettet in eine quantitative, erklärende Forschungsstrategie werden sorgfältig analysierte Daten präsentiert, die die Bedeutung von Faktoren wie Alter der MFI, Risikoportfolio und Kosten pro Kreditnehmer für den langfristigen Erfolg aufzeigen.
    • Das Werk bietet wertvolle Perspektiven für Fachleute und Studierende aus den Bereichen Wirtschaft, Business & Karriere und ist in Kategorien wie Globalisierung & Internationalisierung angesiedelt.
    • Leser haben die Gelegenheit, ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der Mikrofinanzinstitutionen in Äthiopien und vergleichbaren Märkten zu gewinnen.

    Beschreibung:

    Faktoren, die die finanzielle Nachhaltigkeit der äthiopischen Mikrofinanz beeinflussen ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen begeistern, denen Mikrofinanzinstitutionen in Entwicklungsländern gegenüberstehen. Stellen Sie sich eine Welt vor, in der auch die finanziell am meisten benachteiligten Menschen Zugang zu den notwendigen Mitteln haben, um ihre wirtschaftliche Situation zu verbessern. Dieses Buch bietet eine tiefgehende Analyse der Faktoren, die die finanzielle Stabilität und die fortwährende Existenzfähigkeit von Mikrofinanzinstitutionen in Äthiopien sichern können.

    Wenn Sie sich der Linderung von Armut und der Förderung nachhaltiger ökonomischer Strukturen verschrieben haben, dann ist diese Studie genau das richtige Hilfsmittel für Sie. Die Autorin stellt die Faktoren, die die finanzielle Nachhaltigkeit der äthiopischen Mikrofinanz beeinflussen, detailliert dar. Durch die Untersuchung von 18 Mikrofinanzinstitutionen über vier Jahre wird ein klarer Einblick in die Mechanismen gewährt, die zur finanziellen Stabilität beitragen. Dabei werden spannende Ergebnisse aufgezeigt, wie die Reichweite, die Liquiditätsquote und die Rendite des Bruttokreditportfolios eine signifikante Rolle spielen.

    Eingebettet in eine quantitative, erklärende Forschungsstrategie, erzählt das Buch die Geschichte eines stets subtilen Balanceakts: Finanzielle Zugänglichkeit für die Ärmsten und die Aufrechterhaltung von wirtschaftlicher Nachhaltigkeit. All dies wird durch sorgfältig analysierte Daten untermauert, die aus einem ausgewogenen Paneldatensatz von 90 Beobachtungen gewonnen wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass auch Faktoren wie das Alter der MFI, das Risikoportfolio und die Kosten pro Kreditnehmer elementar für den langfristigen Erfolg sind.

    Angesiedelt in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft, Wirtschaft international, Globalisierung & Internationalisierung, bietet das Werk eine wertvolle Perspektive für Fachleute und Studierende dieser Disziplinen. Lassen Sie sich inspirieren und bilden Sie sich weiter in einem Bereich, der die sozialen und ökonomischen Gegebenheiten direkt vor Ort verbessert. Nutzen Sie die Chance, ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen zu gewinnen, die Mikrofinanzinstitutionen in Äthiopien und vergleichbaren Märkten erwarten.

    Letztes Update: 12.09.2024 17:14

    FAQ zu Faktoren, die die finanzielle Nachhaltigkeit der äthiopischen Mikrofinanz beeinflussen

    Was ist das Hauptthema des Buches?

    Das Buch analysiert die zentralen Faktoren, die die finanzielle Nachhaltigkeit von Mikrofinanzinstitutionen (MFI) in Äthiopien beeinflussen, wie Reichweite, Liquiditätsquote und Kosten pro Kreditnehmer. Es liefert Erkenntnisse zur Förderung wirtschaftlicher Stabilität in Entwicklungsländern.

    Für wen ist das Buch besonders geeignet?

    Das Buch ist ideal für Fachleute, Studierende und Interessierte an wirtschaftlicher Nachhaltigkeit, Mikrofinanz und der Förderung von Entwicklungsländern. Es bietet wertvolle Einblicke für alle, die sich für Armutsminderung und nachhaltige ökonomische Strukturen interessieren.

    Welche Datenbasis wurde für die Analysen genutzt?

    Die Analyse basiert auf einem Paneldatensatz mit 90 Beobachtungen, die aus den Untersuchungen von 18 Mikrofinanzinstitutionen über einen Zeitraum von vier Jahren gewonnen wurden.

    Welche spezifischen Faktoren beeinflussen die finanzielle Nachhaltigkeit von Mikrofinanzinstitutionen?

    Zu den wesentlichen Faktoren zählen das Alter der Institution, das Risikoportfolio, die Kosten pro Kreditnehmer, die Liquiditätsquote sowie die Reichweite und die Rendite des Bruttokreditportfolios.

    Warum spielt die Reichweite von Mikrofinanzinstitutionen eine entscheidende Rolle?

    Die Reichweite zeigt, wie viele Menschen von den Dienstleistungen der MFIs profitieren. Eine größere Reichweite trägt dazu bei, Armut zu lindern und die wirtschaftliche Wirkung der Institutionen zu maximieren, was ihre langfristige Nachhaltigkeit unterstützt.

    Welche Forschungsstrategie wurde angewendet?

    Das Buch verwendet eine quantitative, erklärende Forschungsstrategie, die klare und datengestützte Einblicke in die Mechanismen bietet, welche die finanzielle Stabilität von Mikrofinanzinstitutionen beeinflussen.

    Wie fördert das Buch die Praxis der Mikrofinanz?

    Es liefert praktische Impulse zu strategischen Maßnahmen, wie Mikrofinanzinstitutionen ihre operative Effizienz steigern und gleichzeitig soziale und wirtschaftliche Ziele erfüllen können.

    Wie unterscheidet sich das Buch von anderen Studien zur Mikrofinanz?

    Das Buch kombiniert eine detaillierte Datenanalyse mit einer fundierten Betrachtung von Herausforderungen und Chancen in Äthiopien, was es besonders praxisrelevant für ähnliche Entwicklungsregionen macht.

    Welche Bedeutung hat die Liquiditätsquote für MFIs?

    Die Liquiditätsquote zeigt die Fähigkeit einer Institution, kurzfristigen Verpflichtungen nachzukommen. Eine optimale Liquiditätsquote ist entscheidend, um finanzielle Stabilität zu gewährleisten.

    Wie kann dieses Buch Fachkräfte weiterbilden?

    Das Buch vermittelt fundiertes Wissen und praxisorientierte Ansätze zur Förderung finanzieller Nachhaltigkeit, was Fachkräfte dabei unterstützt, strategische Maßnahmen in Entwicklungsländern zu planen und umzusetzen.