Entwicklung eines Kennzahlensy... Corporate Sustainability - Kom... Die Institutionalisierung der ... Nachhaltigkeit im Beschaffungs... Nachhaltigkeit – Ein Paradigma...


    Entwicklung eines Kennzahlensystems zur Beurteilung der Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie

    Entwicklung eines Kennzahlensystems zur Beurteilung der Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie

    Entwicklung eines Kennzahlensystems zur Beurteilung der Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie

    Kurz und knapp

    • Visionäres Konzept zur Transformation der Automobilindustrie durch Nachhaltigkeitskennzahlen, um Herausforderungen wie Ressourcenknappheit und Ölverbrauch zu lösen.
    • Fundiertes Wissen basierend auf einer Bachelorarbeit von 2012, bewertet mit der Note 1,7, das theoretisches und praktisches Wissen zur nachhaltigen Produktion vereint.
    • Analyse neuer Antriebstechnologien wie Hybridantriebe und Brennstoffzellen als Schlüssel zur Reduzierung der Abhängigkeit von Öl.
    • Das Buch beschreibt die Entwicklung eines strategischen Werkzeugs für die Unternehmensführung in der globalisierten Wirtschaft.
    • Einbettung theoretischer Nachhaltigkeitskonzepte in praxisrelevante Anwendungen für Manager und Entscheider.
    • Unterstützung für die deutsche Automobilindustrie, weiterhin Vorreiter in innovativer und nachhaltiger Produktion zu bleiben.

    Beschreibung:

    Entwicklung eines Kennzahlensystems zur Beurteilung der Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie: Ein visionäres Konzept zur Transformation einer der bedeutendsten Branchen weltweit. In einer Welt, die zunehmend von den Herausforderungen der Ressourcenknappheit und dem steigenden Ölverbrauch geprägt ist, bietet dieses Werk eine fundierte wissenschaftliche Grundlage für die Lösung eben jener Probleme.

    Basierend auf einer Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, mit der hervorragenden Note 1,7 bewertet, vermittelt dieses Buch die wichtigen Meilensteine in der nachhaltigen Produktion der Automobilindustrie. Durch die Verbindung von theoretischem Wissen mit praktischen Lösungsansätzen zeigt es auf, wie die Automobilindustrie ihre Schlüsselrolle im Hinblick auf ein nachhaltiges Wirtschaften wahrnehmen kann.

    Die Autorin beleuchtet inspirierend die Bedeutung der Entwicklung neuer Antriebstechnologien, wie Hybridantriebe, Brennstoffzellen und vollelektrische Alternativen, als essenziellen Schritt zur Überwindung der Öl-Abhängigkeit. Sie skizziert sowohl die Notwendigkeit der Transformation in der Produktion als auch die Dringlichkeit der Anpassung an künftige Nachhaltigkeitsstandards. Somit macht sie deutlich, dass die Entwicklung eines Kennzahlensystems zur Beurteilung der Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie nicht nur eine wissenschaftliche Herausforderung, sondern ein zukunftsweisendes Werkzeug für strategische Unternehmensführung in Zeiten der Globalisierung ist.

    Die Darstellung der Nachhaltigkeit zwischen starker und schwacher Ausprägung stellt nicht nur theoretische Konzepte vor, sondern bettet sie in eine praxisrelevante Anwendung ein. Für Entscheider und Manager in der Wirtschaft bietet dieses Buch die Möglichkeit, tiefer in die nachhaltige Wirtschaftspraxis einzutauchen und den Umstieg in eine grünere Zukunft aktiv zu gestalten.

    Stellen Sie sich vor, Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass die deutsche Automobilindustrie weiterhin als Vorreiter in innovativer und nachhaltiger Produktion gilt. Mit diesem Buch machen Sie den ersten Schritt in Richtung einer ressourcenschonenden und zukunftssichernden Unternehmensstrategie.

    Letztes Update: 13.09.2024 21:16


    Kategorien