Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Einbeziehung von Stakeholdern ... künstliche Intelligenz und ene... Ein Leitfaden für: Nachhaltigk... Nachhaltigkeit? Machen. Nachhaltigkeit kommunizieren


    Einbeziehung von Stakeholdern in die Berichterstattung über die Nachhaltigkeit von Unternehmen

    Einbeziehung von Stakeholdern in die Berichterstattung über die Nachhaltigkeit von Unternehmen

    Optimieren Sie Nachhaltigkeitsberichte, stärken Sie Stakeholder-Vertrauen und fördern Sie Innovationen durch gezielte Einbindung.

    Kurz und knapp

    • Das Buch "Einbeziehung von Stakeholdern in die Berichterstattung über die Nachhaltigkeit von Unternehmen" ist essentiell für alle, die sich mit nachhaltiger Unternehmensführung auseinandersetzen.
    • Es zeigt mithilfe einer umfassenden Inhaltsanalyse auf, wie Unternehmen ihre Berichterstattungspraktiken qualitativ verbessern können.
    • Identifizierung von Stakeholdern wird häufig thematisiert, jedoch bleibt die tatsächliche Wahrnehmung ihrer Stimmen oft unterrepräsentiert.
    • Es bietet wertvolle Einblicke und praxisnahe Lösungen für Führungskräfte, Nachhaltigkeitsbeauftragte und Kommunikationsprofis, um die Glaubwürdigkeit ihres Unternehmens zu stärken.
    • Das Buch fördert offene und konstruktive Kommunikation, die dabei hilft, Konflikte aufzudecken und innovativen Fortschritt zu fördern.
    • Leser können die praktischen Einsichten nutzen, um das Vertrauen ihrer Stakeholder zu gewinnen und ihre Berichterstattung zu optimieren.

    Beschreibung:

    Einbeziehung von Stakeholdern in die Berichterstattung über die Nachhaltigkeit von Unternehmen ist das entscheidende Buch für alle, die sich mit nachhaltiger Unternehmensführung beschäftigen. In einer Zeit, in der konsequent umweltbewusste Unternehmenspraktiken und soziale Verantwortung in den Fokus rücken, stellt sich oft die Frage, wie umfassend und ehrlich die Berichterstattung von Unternehmen tatsächlich ist.

    Die Erzählung beginnt mit der ambitionierten Bühler AG, einem mittelständischen Unternehmen im Herzen Kameruns, das 2015 beschloss, seine gesamte Lieferkette nachhaltig zu gestalten. Sie wussten, dass dies nur mit der langfristigen Einbeziehung aller relevanten Stakeholder gelingen würde. Doch schnell wurde klar, dass es an der systematischen und transparenten Kommunikation mangelte.

    Genau hier setzt dieses Buch an. Es untersucht empirisch, ob und wie die Einbeziehung von Stakeholdern in die Berichterstattung über die Nachhaltigkeit von Unternehmen in der Praxis tatsächlich verwirklicht wird. Mithilfe einer umfassenden Inhaltsanalyse zeigt die Studie auf, wo Unternehmen wie die Bühler AG ihre Berichterstattungspraktiken verbessern können. Dabei wird deutlich, dass die "Identifizierung von Stakeholdern" zwar oft thematisiert wird, jedoch die eigentliche "Wahrnehmung" der Stakeholder-Stimmen bislang unterrepräsentiert bleibt.

    Für Leser, die beruflich im Bereich Business, Kommunikation und Konfliktmanagement tätig sind, bietet dieses Buch wertvolle Einblicke und praxisnahe Lösungen. Es richtet sich an Führungskräfte, Nachhaltigkeitsbeauftragte und Kommunikationsprofis, die verstehen möchten, wie eine erhöhte Einbeziehung von Stakeholdern in die Berichterstattung über die Nachhaltigkeit von Unternehmen nicht nur die Glaubwürdigkeit stärkt, sondern auch Konflikte aufdeckt und innovativen Fortschritt anstößt.

    Entdecken Sie Wege, um Ihre Berichterstattung zu optimieren und profitieren Sie von den praktischen Einsichten, die Ihnen helfen, das Vertrauen Ihrer Stakeholder durch offene und konstruktive Kommunikation zu gewinnen. Investieren Sie in dieses Sachbuch und nutzen Sie das Wissen, um Ihr Unternehmen in eine nachhaltigere und transparentere Zukunft zu führen.

    Letztes Update: 13.09.2024 07:47

    Counter