Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Ein Beitrag zur ganzheitlichen... Praxishandbuch Nachhaltigkeits... Nachhaltigkeit. Wie gestaltet ... Symposium: Soziale Nachhaltigk... Nachhaltigkeit der erneuerbare...


    Ein Beitrag zur ganzheitlichen Nachhaltigkeitsbetrachtung batterieelektrischer Fahrzeuge unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer und soziale

    Ein Beitrag zur ganzheitlichen Nachhaltigkeitsbetrachtung batterieelektrischer Fahrzeuge unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer und soziale

    Ganzheitliche Erkenntnisse für zukunftssichere Elektromobilität: Jetzt Ihre Vision für nachhaltige Mobilität starten!

    Kurz und knapp

    • Ein Beitrag zur ganzheitlichen Nachhaltigkeitsbetrachtung batterieelektrischer Fahrzeuge eröffnet neue Perspektiven auf Elektromobilität und lädt dazu ein, die Zukunft der Mobilität mitzugestalten.
    • Das Buch bietet eine Vision, in der batterieelektrische Fahrzeuge nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch soziale und wirtschaftliche Vorteile bieten.
    • Henrik Pöttker und Prof. Dr.-Ing. Dirk Sauer liefern umfassendes Wissen auf Basis fundierter Expertise in Fahrzeugtechnik und Produktionstechnik.
    • Es beleuchtet die Interaktion zwischen ökologischen Vorteilen wie Emissionsreduzierung, ökonomischen Überlegungen zur Kosteneffizienz und sozialen Implikationen wie Arbeitsplätze und gesellschaftliche Akzeptanz.
    • Das Werk richtet sich an Ingenieure, Wirtschaftsführer und akademische Leser, die sich mit den Schnittstellen zwischen Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft beschäftigen möchten.
    • Dieses Fachbuch bietet eine faktenbasierte Analyse und ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die den Wandel in der Automobilbranche verstehen und mitgestalten wollen.

    Beschreibung:

    Ein Beitrag zur ganzheitlichen Nachhaltigkeitsbetrachtung batterieelektrischer Fahrzeuge unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer und soziale eröffnet nicht nur neue Perspektiven auf Elektromobilität, sondern lädt Sie ein, die Zukunf​t der Mobilität mitzugestalten. Dieses Fachbuch ist ein Muss für alle, die sich intensiv mit der nachhaltigen Transformation der Fahrzeugindustrie auseinandersetzen möchten.

    Stellen Sie sich eine Zukunft vor, in der batterieelektrische Fahrzeuge nicht nur durch ihre Umweltvorteile überzeugen, sondern auch soziale und wirtschaftliche Mehrwerte bieten. In diesem Buch wird genau diese Vision erforscht. Henrik Pöttker und Prof. Dr.-Ing. Dirk Sauer extrahieren umfassendes Wissen, basierend auf fundierter Expertise in den Bereichen Fahrzeugtechnik und Produktionstechnik.

    Dieses Werk beleuchtet die komplexe Interaktion zwischen ökologischen Vorteilen, wie der Reduzierung von Emissionen, ökonomischen Überlegungen zur Kosteneffizienz und den sozialen Implikationen der Elektromobilität, darunter Arbeitsplätze und gesellschaftliche Akzeptanz. Die Autoren bieten Ihnen nicht nur analytische Tiefe ohne politischen Einfluss, sondern erheben den Diskurs auf ein pragmatisches Level, das für zukunftsorientierte Entscheidungen unerlässlich ist.

    Das Buch, eingestuft in die Kategorien Bücher, Fachbücher, Sozialwissenschaft, Allgemeines & Lexika, richtet sich an Ingenieure, Wirtschaftsführer und akademische Leser, die die Schnittstellen zwischen Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft erforschen möchten. Die klare Struktur und die faktenbasierte Analyse machen es zum unverzichtbaren Begleiter für alle, die den Wandel in der Automobilbranche verstehen und gestalten wollen.

    Lassen Sie sich auf die Reise ein, die Nachhaltigkeitsbetrachtung batterieelektrischer Fahrzeuge ganzheitlich zu verstehen. Bereit für den nächsten Schritt in eine moderne und verantwortungsbewusste Mobilität? Dieses Buch bietet Ihnen die Grundlage dafür.

    Letztes Update: 13.09.2024 19:34

    Counter