Dynamik und Nachhaltigkeit des Öffentlichen Rechts.


„Dynamik und Nachhaltigkeit des Öffentlichen Rechts“: Fundiertes Wissen für Zukunftsgestalter im Umweltrecht.
Kurz und knapp
- Dynamik und Nachhaltigkeit des Öffentlichen Rechts ist mehr als nur ein Fachbuch; es ehrt Prof. Dr. Meinhard Schröder, einen der herausragendsten Staatsrechtslehrer unserer Zeit, anlässlich seines 70. Geburtstags.
- Dieses Buch bietet einen tiefen Einblick in die ständig sich verändernde Landschaft des Öffentlichen Rechts und dessen Einfluss auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
- Die Festschrift deckt vier wesentliche Themenfelder ab: Völkerrecht der Internationalen Gemeinschaft, Europäisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Parlament und Regierung sowie Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
- Prof. Dr. Schröder hat mit seiner Forschung das Öffentliche Recht maßgeblich geprägt und hat insbesondere durch seine Arbeit im Umwelt- und Technikrecht eine Schlüsselrolle gespielt.
- Für Jurastudenten, Rechtspraktiker oder Interessierte an der Schnittstelle von Recht und Nachhaltigkeit ist dieses Buch eine wertvolle Quelle für Einblicke und praxisnahe Inspiration.
- Es ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die die Dynamik des Öffentlichen Rechts verstehen möchten und seine Rolle in der Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft erforschen wollen.
Beschreibung:
Dynamik und Nachhaltigkeit des Öffentlichen Rechts ist mehr als nur ein Fachbuch – es ist eine Hommage an einen der herausragendsten Staatsrechtslehrer unserer Zeit, Prof. Dr. Meinhard Schröder. Diese Festschrift, die zu seinem 70. Geburtstag veröffentlicht wurde, bietet einen tiefen Einblick in die sich ständig verändernde Landschaft des Öffentlichen Rechts und dessen Einfluss auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
Prof. Dr. Schröder, in München geboren und an renommierten Universitäten in Mainz und Frankfurt ausgebildet, hat das Öffentliche Recht mit seinen umfangreichen Forschungen nachhaltig geprägt. Seine großartige Karriere begann mit einer Dissertation zur Rechtsprechung des EuGH und führte zu einer umfassenden Untersuchung des Parlamentsrechts – einem seiner zahlreichen Forschungsschwerpunkte. Doch es war seine Leidenschaft für das Umweltrecht und seine Rolle als Direktor des Instituts für Umwelt- und Technikrecht an der Universität Trier, die ihn zu einer Schlüsselfigur in der nachhaltigen Entwicklung des Öffentlichen Rechts machte.
Die Festschrift Dynamik und Nachhaltigkeit des Öffentlichen Rechts legt vier wesentliche Themenfelder offen: Das Völkerrecht der Internationalen Gemeinschaft, Europäisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Parlament und Regierung sowie Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Diese Struktur bietet nicht nur einen akademischen Rückblick auf Schröders beeindruckende Karriere, sondern verknüpft die Theorie des Öffentlichen Rechts mit praktischen Ansätzen zur Nachhaltigkeit – eine Thematik, die in unserer modernen Welt von größter Relevanz ist.
Für Jurastudenten, Rechtspraktiker oder jeden, der an der Schnittstelle zwischen Recht und Nachhaltigkeit interessiert ist, bietet dieses Buch nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch praxisnahe Inspiration. Es ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die die komplexen Zusammenhänge und die Dynamik des Öffentlichen Rechts verstehen möchten und dessen Rolle in der Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft.
Letztes Update: 13.09.2024 17:02