Unternehmensskalierung und Nac... Dynamik und Nachhaltigkeit des... sozialverträglich Nachhaltigkeitsmanagement nach... Nachhaltigkeit von Infrastrukt...


    Dynamik und Nachhaltigkeit des Öffentlichen Rechts.

    Dynamik und Nachhaltigkeit des Öffentlichen Rechts.

    Dynamik und Nachhaltigkeit des Öffentlichen Rechts.

    „Dynamik und Nachhaltigkeit des Öffentlichen Rechts“: Fundiertes Wissen für Zukunftsgestalter im Umweltrecht.

    Kurz und knapp

    • Dynamik und Nachhaltigkeit des Öffentlichen Rechts ist mehr als nur ein Fachbuch; es ehrt Prof. Dr. Meinhard Schröder, einen der herausragendsten Staatsrechtslehrer unserer Zeit, anlässlich seines 70. Geburtstags.
    • Dieses Buch bietet einen tiefen Einblick in die ständig sich verändernde Landschaft des Öffentlichen Rechts und dessen Einfluss auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
    • Die Festschrift deckt vier wesentliche Themenfelder ab: Völkerrecht der Internationalen Gemeinschaft, Europäisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Parlament und Regierung sowie Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
    • Prof. Dr. Schröder hat mit seiner Forschung das Öffentliche Recht maßgeblich geprägt und hat insbesondere durch seine Arbeit im Umwelt- und Technikrecht eine Schlüsselrolle gespielt.
    • Für Jurastudenten, Rechtspraktiker oder Interessierte an der Schnittstelle von Recht und Nachhaltigkeit ist dieses Buch eine wertvolle Quelle für Einblicke und praxisnahe Inspiration.
    • Es ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die die Dynamik des Öffentlichen Rechts verstehen möchten und seine Rolle in der Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft erforschen wollen.

    Beschreibung:

    Dynamik und Nachhaltigkeit des Öffentlichen Rechts ist mehr als nur ein Fachbuch – es ist eine Hommage an einen der herausragendsten Staatsrechtslehrer unserer Zeit, Prof. Dr. Meinhard Schröder. Diese Festschrift, die zu seinem 70. Geburtstag veröffentlicht wurde, bietet einen tiefen Einblick in die sich ständig verändernde Landschaft des Öffentlichen Rechts und dessen Einfluss auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

    Prof. Dr. Schröder, in München geboren und an renommierten Universitäten in Mainz und Frankfurt ausgebildet, hat das Öffentliche Recht mit seinen umfangreichen Forschungen nachhaltig geprägt. Seine großartige Karriere begann mit einer Dissertation zur Rechtsprechung des EuGH und führte zu einer umfassenden Untersuchung des Parlamentsrechts – einem seiner zahlreichen Forschungsschwerpunkte. Doch es war seine Leidenschaft für das Umweltrecht und seine Rolle als Direktor des Instituts für Umwelt- und Technikrecht an der Universität Trier, die ihn zu einer Schlüsselfigur in der nachhaltigen Entwicklung des Öffentlichen Rechts machte.

    Die Festschrift Dynamik und Nachhaltigkeit des Öffentlichen Rechts legt vier wesentliche Themenfelder offen: Das Völkerrecht der Internationalen Gemeinschaft, Europäisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Parlament und Regierung sowie Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Diese Struktur bietet nicht nur einen akademischen Rückblick auf Schröders beeindruckende Karriere, sondern verknüpft die Theorie des Öffentlichen Rechts mit praktischen Ansätzen zur Nachhaltigkeit – eine Thematik, die in unserer modernen Welt von größter Relevanz ist.

    Für Jurastudenten, Rechtspraktiker oder jeden, der an der Schnittstelle zwischen Recht und Nachhaltigkeit interessiert ist, bietet dieses Buch nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch praxisnahe Inspiration. Es ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die die komplexen Zusammenhänge und die Dynamik des Öffentlichen Rechts verstehen möchten und dessen Rolle in der Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft.

    Letztes Update: 13.09.2024 17:02

    FAQ zu Dynamik und Nachhaltigkeit des Öffentlichen Rechts.

    Für wen ist das Buch "Dynamik und Nachhaltigkeit des Öffentlichen Rechts" besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Jurastudenten, Rechtspraktiker sowie alle, die die Verbindung zwischen öffentlichem Recht, Nachhaltigkeit und Umweltschutz näher verstehen möchten. Es bietet wertvolle Einblicke in moderne, umweltrechtliche Entwicklungen und die Theorie des Öffentlichen Rechts.

    Was macht das Buch "Dynamik und Nachhaltigkeit des Öffentlichen Rechts" einzigartig?

    Die Festschrift ist nicht nur ein wissenschaftliches Werk, sondern auch eine Hommage an Prof. Dr. Meinhard Schröder. Sie verbindet Theorie, praktische Ansätze, und interdisziplinäre Hintergrundthemen wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz auf innovative Weise.

    Welche inhaltlichen Themen deckt das Buch ab?

    Das Buch behandelt vier Hauptthemen: Völkerrecht der Internationalen Gemeinschaft, Europäisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht, das Zusammenspiel von Parlament und Regierung sowie Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

    Wer ist der Herausgeber der Festschrift?

    Die Festschrift wurde zu Ehren von Prof. Dr. Meinhard Schröder anlässlich seines 70. Geburtstags veröffentlicht. Schröder ist ein bedeutender Staatsrechtslehrer und Experte für Umweltrecht.

    Warum ist Nachhaltigkeit ein zentraler Bestandteil des Buches?

    Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema, da es in der heutigen Gesellschaft immer wichtiger wird, öffentliche Rechtsprinzipien systematisch mit umweltbezogenen und nachhaltigen Ansätzen zu verknüpfen, was das Werk aufzeigt.

    Gibt es praktische Beispiele oder Anwendungen im Buch?

    Ja, das Buch stellt praktische Ansätze und interdisziplinäre Verbindungen zwischen Theorie und Praxis in Bereichen wie Umweltrecht und Nachhaltigkeit dar, die für konkrete Anwendungen im öffentlichen Recht relevant sind.

    Welche Rolle spielt Prof. Dr. Meinhard Schröder im Bereich des Umweltrechts?

    Prof. Dr. Meinhard Schröder war Direktor des Instituts für Umwelt- und Technikrecht an der Universität Trier und hat das Umweltrecht mit seinen Forschungsergebnissen und praktischen Beiträgen maßgeblich geprägt.

    Wie kann das Buch Jurastudenten bei ihrem Studium unterstützen?

    Das Buch bietet eine fundierte Wissensbasis zu aktuellen Entwicklungen im öffentlichen Recht sowie wertvolle Einblicke in komplexe rechtliche Zusammenhänge, die besonders für wissenschaftliche Arbeiten und Prüfungen hilfreich sind.

    Welche Bedeutung hat das Europäische Verfassungs- und Verwaltungsrecht im Buch?

    Das Europäische Verfassungs- und Verwaltungsrecht ist ein Schwerpunkt des Buches, da es die dynamischen Entwicklungen und Herausforderungen in der EU und ihre rechtlichen Auswirkungen beleuchtet.

    Warum sollte man dieses Buch kaufen?

    Wer fundierte Kenntnisse über die Dynamik des öffentlichen Rechts und dessen Bedeutung für eine nachhaltige Zukunft erwerben möchte, findet in diesem Buch eine unverzichtbare Ressource voller praxisnaher Inspiration und wissenschaftlicher Tiefe.