Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Die Olympischen Winterspiele 2... Kreditentscheidung und Nachhal... Ein Rahmen zur Verbesserung de... Triple Transformation: New Wor... Nachhaltigkeitsbetrachtungen b...


    Die Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver und der Nachhaltigkeitsaspekt

    Die Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver und der Nachhaltigkeitsaspekt

    Tauchen Sie ein: Olympische Winterspiele 2010 – innovative Nachhaltigkeit, inspirierende Ansätze, fundierte Insider-Analysen.

    Kurz und knapp

    • Die Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver und der Nachhaltigkeitsaspekt bietet einen tiefgreifenden Einblick in die komplexe Welt der Nachhaltigkeit bei Sportgroßveranstaltungen.
    • Verfasst 2023 im Rahmen eines betriebswirtschaftlichen Seminars der Hochschule Anhalt, beleuchtet die Studie ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeitsaspekte und vergleicht sie mit anderen Sportereignissen.
    • Leser erhalten innovative Lösungsansätze zu unternehmerischen und ethischen Herausforderungen im sportlichen Kontext.
    • Die Arbeit führt den Leser durch die Planung, Umsetzung und Bewertung der Olympischen Winterspiele unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit.
    • Fundierte Definitionen und Erläuterungen von Schlüsselkonzepten bieten die Basis für fortgeschrittene Analysen und Vergleiche mit anderen Sportgroßveranstaltungen.
    • Das Buch richtet sich an Studierende, Fachleute und Interessierte in den Bereichen Business & Karriere, Kommunikation & Psychologie sowie Konfliktmanagement und regt dazu an, neue Wege in der nachhaltigen Ausrichtung von Großveranstaltungen zu denken.

    Beschreibung:

    Die Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver und der Nachhaltigkeitsaspekt ist nicht nur eine Studienarbeit, sondern ein tiefgreifender Einblick in die komplexe Welt der Nachhaltigkeit bei Sportgroßveranstaltungen. Verfassen in 2023 im Rahmen des betriebswirtschaftlichen Seminars der Hochschule Anhalt beleuchtet diese Arbeit die Thematik aus einer einzigartigen Perspektive.

    Diese Studie ist ein Muss für all jene, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit in großen Veranstaltungen verstehen wollen. Sie analysiert nicht nur die Nachhaltigkeitsstrategien und -praktiken der Olympischen Winterspiele 2010, sondern setzt diese auch in Relation zu anderen großen Sportereignissen. Gerade Leser, die sich mit unternehmerischen und ethischen Herausforderungen im sportlichen Kontext auseinandersetzen, werden hier aufschlussreiche Informationen und innovative Lösungsansätze finden.

    Stellen Sie sich vor, Sie betreten eine der modernen Sportstätten von Vancouver und sehen nicht nur die sportlichen Glanzleistungen, sondern auch die Beiträge zur Nachhaltigkeit, die in jedes Bauprojekt eingeflossen sind. Genau das schafft diese Arbeit: Sie nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die Planung, Umsetzung und Bewertung der Olympischen Winterspiele unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit.

    Durch die ausführliche Definition und Erläuterung von Schlüsselkonzepten wie "Nachhaltigkeit" und "Sportgroßveranstaltungen" bietet das Buch eine fundierte Basis, auf der fortgeschrittene Analysen aufgebaut werden. Die Leser profitieren von einem fundierten Vergleich mit anderen Sportgroßveranstaltungen, der nicht nur Erfolge, sondern auch die Herausforderungen und Misserfolge im Streben nach Nachhaltigkeit aufzeigt.

    Das Buch ist vor allem für Studierende, Fachleute und Interessierte an den Themen Business & Karriere, Kommunikation & Psychologie sowie Konfliktmanagement von größtem Interesse. Es liefert wertvolle Impulse für die Diskussion rund um die nachhaltige Ausrichtung von Großveranstaltungen und inspiriert dazu, neue Wege zu denken.

    Letztes Update: 14.09.2024 03:40

    Counter