Die Nachhaltigkeit von Entwicklungsprojekten
Die Nachhaltigkeit von Entwicklungsprojekten


Optimieren Sie Entwicklungsprojekte nachhaltig – fundiertes Wissen, praxisnahe Lösungen, messbare Langzeiterfolge garantiert!
Kurz und knapp
- Die Nachhaltigkeit von Entwicklungsprojekten bietet eine innovative Perspektive auf die Wirksamkeit und Beständigkeit von Entwicklungsprojekten weltweit.
- Mit über 30 Jahren Erfahrung in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit analysiert das Buch systematisch die langfristigen Wirkungen solcher Initiativen mithilfe eines eigens entwickelten Evaluationsinstruments.
- Das Fachbuch erweist sich als unverzichtbarer Leitfaden für Projektleiter, um die Faktoren für erfolgreiche und nachhaltige Entwicklungsprojekte zu verstehen und Best Practices zu erlernen.
- Es bietet wertvolle Einblicke für Sozialwissenschaftler und Wissenschaftssoziologen zur Steuerung eigener Projekte und zur Bewältigung globaler Herausforderungen.
- Durch prägnante Antworten und praktische Lösungen inspiriert das Buch zu nachhaltigeren Veränderungen in einer Welt mit wachsenden sozialen Ungleichheiten.
- Mit 'Die Nachhaltigkeit von Entwicklungsprojekten' erhalten Sie einen essenziellen Beitrag für ressourceneffiziente und sozial verantwortungsvolle Entwicklungsarbeit.
Beschreibung:
Die Nachhaltigkeit von Entwicklungsprojekten – ein Thema von immenser gesellschaftlicher Relevanz, das fundierte Erkenntnisse und tiefgreifende Analysen erfordert. Das hier vorgestellte Fachbuch stellt sich genau dieser Herausforderung und bietet Ihnen eine innovative Perspektive auf die Wirksamkeit und Beständigkeit von Entwicklungsprojekten weltweit.
Mit über 30 Jahren Erfahrung in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit, insbesondere in Projekten der Bundesrepublik Deutschland, enthüllt dieses Buch wesentliche Einblicke in die langanhaltende Wirkung solcher Initiativen. Es stellt die erste systematische und wissenschaftliche Analyse dieser Art dar, indem es ein eigens entwickeltes Evaluationsinstrument verwendet. Vor allem im Bereich der beruflichen Bildung in Lateinamerika wurden abgeschlossene Vorhaben vergleichend untersucht. Diese Arbeit ist deshalb unerlässlich für alle, die im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit tätig sind und mehr über die Nachhaltigkeit von Entwicklungsprojekten erfahren möchten.
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Projektleiter, der vor der Herausforderung steht, eine sinnvolle Veränderung in der Dritten Welt herbeizuführen. Die Frage der Nachhaltigkeit Ihrer Bemühungen lässt sich jedoch nicht einfach beantworten. Genau hier setzt dieses Buch an – es ist Ihr Leitfaden, um die Einflüsse und Bedingungen zu verstehen, die für den langfristigen Erfolg entscheidend sind. Durch das Erlernen von Best Practices und typischen Stolpersteinen können zukünftige Entwicklungsprojekte effektiver geplant und umgesetzt werden.
Besonders für die Leser, die in den Bereichen Sozialwissenschaft und Wissenschaftssoziologie arbeiten, bietet dieses Werk wertvolle Einblicke in die Faktoren, die die Nachhaltigkeit von Entwicklungsprojekten maßgeblich beeinflussen. Nutzen Sie diese Erkenntnisse, um eigene Projekte besser zu steuern und zur Lösung globaler Herausforderungen beizutragen. Mit 'Die Nachhaltigkeit von Entwicklungsprojekten' erhalten Sie nicht nur ein Fachbuch, sondern einen wichtigen Beitrag zur ressourceneffizienten und sozial verantwortungsvollen Entwicklungsarbeit.
In einer Welt, in der die Kluft zwischen Arm und Reich größer wird und der Erfolg von Entwicklungsprojekten oft in Zweifel gezogen wird, bietet dieses Buch prägnante Antworten und praktische Lösungen. Lassen Sie sich von der fundierten Analyse und den gewonnenen Erkenntnissen inspirieren, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken.
Letztes Update: 13.09.2024 14:19
FAQ zu Die Nachhaltigkeit von Entwicklungsprojekten
Was behandelt das Buch "Die Nachhaltigkeit von Entwicklungsprojekten" genau?
Das Buch bietet eine fundierte Analyse der Wirksamkeit und Beständigkeit von Entwicklungsprojekten weltweit. Es kombiniert über 30 Jahre Erfahrung in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit mit systematischen wissenschaftlichen Methoden.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Fachleute aus der Entwicklungszusammenarbeit, Projektleiter, Sozialwissenschaftler und alle, die mehr über Nachhaltigkeit und langfristigen Erfolg von Projekten erfahren möchten.
Welche praktischen Erkenntnisse liefert das Buch?
Es vermittelt Best Practices, zeigt typische Stolpersteine und bietet ein eigenes Evaluationsinstrument, um Projekte effektiver zu planen und umzusetzen.
Welche Regionen und Themen werden besonders abgedeckt?
Besonderes Augenmerk liegt auf beruflichen Bildungsprojekten in Lateinamerika sowie globalen Aspekten der Entwicklungszusammenarbeit.
Warum ist das Evaluationsinstrument im Buch einzigartig?
Es ist ein speziell entwickeltes, systematisches Werkzeug, das die Nachhaltigkeit von Projekten messbar macht und wissenschaftlich fundierte Ergebnisse liefert.
Wie hilft das Buch bei der Umsetzung zukünftiger Projekte?
Es zeigt, wie Einflüsse und Bedingungen für den Erfolg von Anfang an berücksichtigt werden können, um ressourceneffiziente und nachhaltig erfolgreiche Projekte zu schaffen.
Gibt es wissenschaftliche Erkenntnisse zur Nachhaltigkeit von Entwicklungsprojekten im Buch?
Ja, das Buch liefert die erste systematische Analyse von Projekten mit Fokus auf langfristige Wirkungen und Nachhaltigkeit.
Warum ist das Thema Nachhaltigkeit in der Entwicklungszusammenarbeit so wichtig?
Die langfristige Wirkung von Projekten ist entscheidend, um globale Herausforderungen wie die soziale Ungleichheit nachhaltig zu lösen.
Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Publikationen zur Entwicklungszusammenarbeit?
Es verbindet wissenschaftliche Präzision mit praxisnahen Analysen und bietet wertvolle Handlungsempfehlungen, die direkt umsetzbar sind.
Wie kann ich das Buch bestellen?
Das Buch ist über unseren Onlineshop erhältlich. Besuchen Sie einfach die Produktseite und legen Sie den Artikel in Ihren Warenkorb.