Demokratie unter Druck. Ein Republikanismus der Nachhaltigkeit


Nachhaltige Demokratie gestalten: Dieses Buch verbindet Klimaschutz und Politik – für eine gerechte Zukunft!
Kurz und knapp
- Demokratie unter Druck. Ein Republikanismus der Nachhaltigkeit setzt sich mit der Frage auseinander, wie Demokratie und eine nachhaltige Zukunft miteinander vereinbar sind, und bietet konkrete Lösungsansätze.
- Das Buch analysiert, warum liberale Ansätze bei nachhaltiger Politik an Grenzen stoßen, und zeigt, dass nicht-liberale Politiken nicht zwangsläufig illiberal sein müssen.
- Es bietet Hoffnung durch die Vorstellung republikanischer Prinzipien, die Klimaschutz und demokratische Werte vereinen können, ohne autoritär zu wirken.
- Das Werk richtet sich an politisch und umweltbewusste Leser:innen, die sich für die großen Fragen der Gesellschaft und der Klimapolitik interessieren, und regt zu nachhaltigem Denken an.
- Es gehört zu den Kategorien „Umwelt & Ökologie“, „Sachbücher“, „Naturwissenschaften & Technik“ und behandelt die Schnittstelle von Politik, Umwelt und Gesellschaft.
- Das Buch ist ein wertvoller Beitrag zur Diskussion über Klimaanpassung, Emissionsreduktion und Resilienz in einer demokratischen Gesellschaft.
Beschreibung:
Demokratie unter Druck. Ein Republikanismus der Nachhaltigkeit ist ein Buch, das sich mit einer der drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzt: Wie können wir die Demokratie bewahren und gleichzeitig eine nachhaltige Zukunft sichern? In einer Welt, die sich mit den Herausforderungen des Klimawandels, der Emissionsreduktion und der Klimaanpassung konfrontiert sieht, zeigt dieses Buch Wege auf, wie eine nachhaltige Demokratie möglich sein kann – ohne dabei in einen ökologischen Bevormundungsstaat abzudriften.
Das Buch beleuchtet kritisch, warum liberale Ansätze, die die Entfaltungsfreiheit des Individuums ins Zentrum stellen, bei der Umsetzung nachhaltiger Politik oft an ihre Grenzen stoßen. Und dennoch: Es bietet Hoffnung. Denn nicht jede Politik, die nicht liberal ist, muss zwangsläufig illiberal sein. Autor:innen eröffnen eine Diskussion darüber, wie die Prinzipien des Republikanismus uns dabei helfen können, Emissionen zu senken, klimatische Resilienz aufzubauen und die Demokratie gleichzeitig zu stärken. In klarer, fundierter Weise wird herausgestellt, wie ein Gleichgewicht zwischen Nachhaltigkeit und demokratischer Gesellschaft gelingen kann.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten nicht nur eine gerechtere, sondern auch eine nachhaltigere Welt für die kommende Generation mitgestalten. Demokratie unter Druck. Ein Republikanismus der Nachhaltigkeit richtet sich an Leser:innen, die tiefer in die politischen und gesellschaftlichen Mechanismen eintauchen möchten, die eine nachhaltige Entwicklung möglich machen. Es bietet Denkanstöße für politisch und umweltbewusste Menschen und ist ein Muss für alle, die sich für die großen Fragen unserer Zeit interessieren.
Entdecken Sie, wie republikanische Vorstellungen neue Wege in der Demokratie eröffnen können, die auf Resilienz und Klimaanpassung ausgerichtet sind. Das Buch gehört zu den Kategorien „Bücher“, „Sachbücher“, „Naturwissenschaften & Technik“, „Umwelt & Ökologie“ sowie „Umweltschutz & Umwelterziehung“. Es ist ideal für alle, die sich für die Schnittstelle von Politik, Umwelt und Gesellschaft begeistern.
Demokratie unter Druck. Ein Republikanismus der Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Sachbuch – es ist ein wichtiger Beitrag zu einer Debatte, die unsere gemeinsame Zukunft betrifft. Werden Sie Teil dieser Diskussion und setzen Sie heute den ersten Schritt in eine nachhaltige Demokratie!
Letztes Update: 13.04.2025 01:44