Biokunststoffe unter dem Blick... Nachhaltigkeitsstrategieentwic... Externe Kommunikation von Nach... Nachhaltigkeit als strategisch... Nachhaltigkeit der Wasserverso...


    Degenhardt, J: Nachhaltigkeit durch Management nach EMAS?

    Degenhardt, J: Nachhaltigkeit durch Management nach EMAS?

    Degenhardt, J: Nachhaltigkeit durch Management nach EMAS?

    Effektives Umweltmanagement meistern: Praxisnahes Expertenwissen für nachhaltige Unternehmensentwicklung und Wettbewerbsvorteile sichern.

    Kurz und knapp

    • Degenhardt, J: Nachhaltigkeit durch Management nach EMAS? bietet eine fundierte und praxisnahe Analyse zur Integration von Umweltmanagementsystemen in Unternehmen.
    • Das Buch beinhaltet Expertenwissen aus 14 Interviews und untersucht Lern- und Veränderungsprozesse durch Systeme wie EMAS und ISO 14001.
    • Es zeigt auf, wie sich ökologische Verantwortung und unternehmerische Effizienz miteinander verbinden lassen, um sich von Mitbewerbern zu differenzieren und einen positiven Umweltbeitrag zu leisten.
    • Das Werk beleuchtet verschiedene Einflussfaktoren und Lernebenen, die unter anderem das Verhältnis zu Behörden, Kunden und Anwohnern verbessern können.
    • Entscheidungsträger aus Management, Politik und Wissenschaft finden wertvolle Einblicke für die Integration von Nachhaltigkeit in betriebliche Abläufe.
    • Das Buch ist ein unverzichtbares Mittel für die Optimierung von Geschäftspraktiken im Einklang mit den aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen.

    Beschreibung:

    Degenhardt, J: Nachhaltigkeit durch Management nach EMAS? ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Einblick in die komplexe Welt der Nachhaltigkeit und deren Integration in die moderne Geschäftspraxis. Für Unternehmen, die sich auf den Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung machen wollen, bietet dieses Werk von Jörn Degenhardt eine fundierte und praxisnahe Analyse, wie Umweltmanagementsysteme in diesen Prozess eingebunden werden können.

    Das Buch nimmt Sie mit auf eine Reise, bei der ökologische Verantwortung und unternehmerische Effizienz Hand in Hand gehen. Jörn Degenhardt bietet Ihnen Expertenwissen aus 14 tiefgehenden Interviews und untersucht Lern- und Veränderungsprozesse, die durch die Einführung von Umweltmanagementsystemen wie EMAS und ISO 14001 entstehen können. Dies könnte der entscheidende Schritt für Ihr Unternehmen sein, um sich gegenüber Mitbewerbern zu differenzieren und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten.

    Haben Sie jemals darüber nachgedacht, wie stark Ihr Unternehmen von nachhaltigen Praktiken profitieren könnte? Vielleicht stellt sich, wie in Degenhardts Beispielen, auch für Sie die Frage, wie sich das Verhältnis zu Behörden, Kunden und Anwohnern verbessert, wenn Sie aktiv Umweltschutzmaßnahmen einführen. Das Buch hilft Ihnen, diese und andere Fragen zu klären, indem es verschiedene Lernebenen und Einflussfaktoren beleuchtet, die von der Branchenzugehörigkeit bis zum internen Stellenwert der Umweltpolitik reichen.

    Dieser Titel ist besonders wertvoll für Entscheidungsträger aus dem Management oder der Politik sowie für Wissenschaftler, die innovative Wege zur Integration von Nachhaltigkeit in Betriebe suchen. Wenn Sie sich für strategisches Wissensmanagement und die Optimierung Ihrer Geschäftspraktiken im Einklang mit wirtschaftlich und gesellschaftlich aktuellen Herausforderungen interessieren, ist Degenhardt, J: Nachhaltigkeit durch Management nach EMAS? ein unverzichtbares Werk, das Ihren Horizont erweitern wird.

    Letztes Update: 13.09.2024 11:50

    FAQ zu Degenhardt, J: Nachhaltigkeit durch Management nach EMAS?

    Für wen ist das Buch "Nachhaltigkeit durch Management nach EMAS?" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger aus dem Management, politische Akteure sowie Wissenschaftler, die sich mit der Integration von Nachhaltigkeit und Umweltmanagementsystemen wie EMAS in Unternehmen beschäftigen möchten.

    Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch beleuchtet die Einführung und Umsetzung von Umweltmanagementsystemen wie EMAS, die Integration von Nachhaltigkeit in Unternehmen sowie die Verbesserung der Beziehungen zu Behörden, Kunden und Anwohnern.

    Welche Vorteile bietet die Nutzung von EMAS für Unternehmen?

    Unternehmen profitieren von EMAS durch verbesserte Umweltleistungen, ein stärkeres Vertrauen bei Kunden und Behörden sowie eine klare Differenzierung gegenüber Mitbewerbern.

    Ist das Buch auch für Anfänger im Bereich Umweltmanagement geeignet?

    Ja, das Buch vermittelt fundiertes Wissen und eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Leser, da es Praxisbeispiele und tiefergehende Analysen enthält.

    Worin unterscheidet sich EMAS von anderen Umweltmanagementsystemen?

    EMAS legt besonderen Wert auf Transparenz, externe Umweltprüfungen und die Kommunikation mit Stakeholdern, was Unternehmen einen kompetitiven Vorteil verschafft.

    Welche besonderen Methoden nutzt der Autor zur Analyse?

    Der Autor stützt sich auf 14 tiefgehende Interviews und beleuchtet Lern- und Veränderungsprozesse sowie branchenspezifische Anforderungen bei der Einführung von Umweltmanagementsystemen.

    Inwiefern unterstützt das Buch Unternehmen bei nachhaltigen Entscheidungen?

    Das Buch bietet praxisnahe Ansätze und Strategien, wie Unternehmen durch nachhaltiges Management ihre Effizienz steigern und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten können.

    Erfahre ich aus dem Buch, wie ich die Beziehungen zu Stakeholdern verbessern kann?

    Ja, das Buch zeigt, wie die Einführung von Umweltmanagementsystemen wie EMAS das Verhältnis zu Behörden, Kunden und Anwohnern positiv beeinflussen kann.

    Bietet das Buch konkrete Fallstudien oder Beispiele?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche praxisnahe Beispiele und Fallstudien, die praktische Einblicke und Lösungsansätze für verschiedene Branchen bieten.

    Wie unterstützt das Buch bei der Einführung von ISO 14001 oder EMAS?

    Es bietet eine fundierte Analyse, wie Umweltmanagementsysteme wie ISO 14001 und EMAS implementiert werden können, und gibt Handlungsempfehlungen für nachhaltige Unternehmensentwicklung.