Das transformative Potenzial von Konsum zwischen Nachhaltigkeit und Digitalisierung


"Entdecken Sie nachhaltige Konsumlösungen – Ihr Schlüssel zu verantwortungsvollem Handeln im digitalen Wandel!"
Kurz und knapp
- Das Buch erforscht die Rolle des Konsums im Spannungsfeld von Klimawandel und Digitalisierung und bietet tiefe Einblicke in diese komplexe Thematik.
- Es stellt die Verbindung her zwischen einem neuen Verständnis von Konsum und den veränderten Rollen von Verbrauchern und Unternehmen.
- Der Band zeigt konkrete Wege auf, wie das transformative Potenzial von Konsum sichtbar und nutzbar gemacht werden kann, und fördert eine nachhaltige Entwicklung.
- Es behandelt neuartige und bewusste Konsumformen in der Kreislaufwirtschaft und bietet klare Zielsetzungen und Anregungen dafür.
- Das Buch untersucht die Chancen und Grenzen der Digitalisierung für einen klimafreundlichen Konsum und betrachtet die Risiken unaufhörlicher digitaler Diskurse.
- Die Herausgeberinnen bieten praxisnahe Lösungsansätze, um LeserInnen dabei zu helfen, eine nachhaltige Konsumzukunft zu gestalten und aktiv mitzugestalten.
Beschreibung:
Das transformative Potenzial von Konsum zwischen Nachhaltigkeit und Digitalisierung ist mehr als nur ein Fachbuch - es ist ein Schlüssel zur Miteinander verzahnten Zukunft von verantwortungsvollem Konsum und dem digitalen Wandel. In einer Zeit globaler Herausforderungen und komplexer Veränderungen in unser aller Lebensweise beleuchtet dieser Band mit außergewöhnlicher Tiefe die Rolle des Konsums im Spannungsfeld von Klimawandel und der allgegenwärtigen Digitalisierung.
Diese Publikation bietet wertvolle Einblicke und Antworten auf die Frage, welche Bedeutung Konsum in der gesellschaftlichen Umbruchphase zwischen Klimawandel und Digitalisierungsprozessen beigemessen wird. Um eine nachhaltige Entwicklung zu fördern, stellt das Buch die Verbindung her zwischen einem neuen Verständnis von Konsum und den neuen Rollen, die Verbraucher und Unternehmen in diesem Prozess übernehmen. Mithilfe fundierter nachhaltigkeitsorientierter Forschung und Bildung zeigt der Band konkrete Wege auf, wie das transformative Potenzial von Konsum sowohl sichtbar als auch nutzbar gemacht werden kann.
Stellen Sie sich vor, wie VerbraucherInnen in einer Kreislaufwirtschaft bewusst und nachhaltig agieren – nicht nur in traditionellen, sondern auch in neuartigen, nicht marktvermittelten Konsumformen. Dieses Buch unterstützt eben diese Konsumformen durch klare Zielsetzungen und Anregungen. Es behandelt essenzielle Themen, wie die soziale Praxis des Konsums umgestaltet werden kann und betrachtet kritisch, ob nachhaltiger Konsum nur eine Utopie ist oder tatsächlich transformative Kraft hat.
Mit Beiträgen zu "smarter" Konsumwende und der Nutzung von Technologien für klimafreundlichen Konsum untersucht der Band die Chancen und Grenzen der Digitalisierung. Dabei wird auch dem pathogenen Potenzial von Konsum im Zeitalter unaufhörlicher digitaler Diskurse Aufmerksamkeit geschenkt.
Die Expertise der Herausgeberinnen, Dr. Renate Hübner und Dr. Barbara Schmon, unterstützt LeserInnen dabei, praxisnahe Lösungsansätze zu finden und neue individuelle Möglichkeiten in der Gestaltung einer nachhaltigen Konsumzukunft zu entdecken. Wenn Sie die Entwicklung von Konsum auf dem Weg zur Nachhaltigkeit verstehen und aktiv mitgestalten möchten, wird dieses Buch zu einem unverzichtbaren Führer auf Ihrer Reise.
Letztes Update: 13.09.2024 17:52