Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Das Nachhaltigkeits-Konzept in... Woschech Katja: Nachhaltigkeit... Institutionelle Reformen für e... Verbraucher als treibende Kraf... Auf Nachhaltigkeitskurs!


    Das Nachhaltigkeits-Konzept in deutschen Unternehmen

    Das Nachhaltigkeits-Konzept in deutschen Unternehmen

    Inspiration und Praxis: Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen, Mehrwert schaffen und zukunftssicher wirtschaften – jetzt entdecken!

    Kurz und knapp

    • Das Nachhaltigkeits-Konzept in deutschen Unternehmen beleuchtet, wie Unternehmen wie BASF und BMW Group nachhaltige Strategien erfolgreich implementieren und davon profitieren können.
    • Es bietet einen umfassenden Überblick über die Umsetzung und Bedeutung von Nachhaltigkeit in der deutschen Wirtschaft und beantwortet wichtige Fragen zu Chancen und Risiken.
    • Das Buch untersucht die evolutionäre Reise des Nachhaltigkeitsbegriffs von den historischen Wurzeln bis zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Diskussionen.
    • Es stellt das Dreisäulenmodell vor, das wirtschaftliche, ökologische und soziale Perspektiven integriert und liefert Guides zu Management-Instrumenten für nachhaltiges Wirtschaften.
    • Besonders anschaulich sind die Vergleiche interner Messkonzepte wie Sustainable Value Added und Seebalance sowie die Betrachtung externer Bewertungen durch Ratingagenturen.
    • Das Buch ist ein wertvolles Nachschlagewerk für Fachleute und ein inspirierendes Leseerlebnis für alle, die sich für eine nachhaltige Zukunft engagieren möchten.

    Beschreibung:

    Das Nachhaltigkeits-Konzept in deutschen Unternehmen ist eine inspirierende Reise durch die Welt der Unternehmensverantwortung und der nachhaltigen Transformation. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit mehr als ein Modetrend ist, beleuchtet dieses Buch die entscheidende Frage: Wie können deutsche Unternehmen erfolgreich nachhaltige Strategien implementieren und davon profitieren?

    Politiker und Stars sind sich einig, dass Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt rücken muss. Doch was bedeutet das für die Wirtschaft? Das Nachhaltigkeits-Konzept in deutschen Unternehmen bietet einen umfassenden Überblick über die Umsetzung und Bedeutung dieses Konzepts in führenden deutschen Konzernen wie BASF und BMW Group. Es geht darum, wie diese Unternehmen die Leitbilder der Nachhaltigkeit interpretieren, umsetzen und kommunizieren.

    Von historischen Wurzeln bis zu aktuellen Diskussionen in Politik und Gesellschaft – dieses Buch verfolgt die evolutionäre Reise des Nachhaltigkeitsbegriffs und beantwortet entscheidende Fragen: Ist Nachhaltigkeit nur ein Modebegriff oder eine zwingende Notwendigkeit? Welche Chancen und Risiken birgt das Konzept?

    Mit einem tiefen Eintauchen in das Dreisäulenmodell, das wirtschaftliche, ökologische und soziale Perspektiven vereint, erlangen Leser Klarheit über die vielfältigen Begriffe und deren Bedeutung. Guides zu Management-Instrumenten und Definitionen liefern wertvolles Wissen für Unternehmen, die sich den Herausforderungen der Nachhaltigkeit stellen wollen.

    Besonders spannend sind die Vergleiche der internen Messkonzepte wie Sustainable Value Added, Seebalance und die Saarbrücker Formel, die durch anschauliche Beispiele und Studien illustriert werden. Auch die externe Bewertung durch namhafte Ratingagenturen wird detailliert behandelt, was einen praktischen Bezug zur finanziellen Leistungsfähigkeit von nachhaltigen Unternehmen schafft.

    Das Nachhaltigkeits-Konzept in deutschen Unternehmen ist nicht nur ein wertvolles Nachschlagewerk für Fachleute, sondern auch ein inspirierendes Leseerlebnis für alle, die sich für eine nachhaltige Zukunft engagieren möchten. Ob Sie selbst im Bereich Energie- und Umweltpolitik tätig sind oder einfach mehr über die Herausforderungen und Chancen erfahren möchten, die Nachhaltigkeit in deutschen Unternehmen bedeutet – dieses Buch bietet die wichtigen Erkenntnisse, die Sie brauchen, um den Wandel aktiv mitzugestalten.

    Letztes Update: 13.09.2024 12:35

    Counter