Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Das ambivalente Verhältnis von... Nachhaltigkeit bei organisiert... Nachhaltigkeit im Gesundheitsw... Mobilität vs. Nachhaltigkeit: ... Wirtschaftsmodell Nachhaltigke...


    Das ambivalente Verhältnis von Nachhaltigkeit und Innovation

    Das ambivalente Verhältnis von Nachhaltigkeit und Innovation

    Entdecken Sie neue Wege: Nachhaltigkeit und Innovation vereint – Ihre Lösung für zukunftsorientiertes Handeln!

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet neue Denkansätze, um die scheinbaren Gegensätze zwischen nachhaltiger Entwicklung und innovativem Fortschritt zu überbrücken.
    • Mit einer tiefgehenden Analyse der bestehenden Literatur zeigt das Buch die Schwierigkeiten und Potenziale der Verbindung von Nachhaltigkeit und Innovation auf.
    • Es liefert fundierte Einsichten und praktische Lösungsansätze für Unternehmen, die den Spagat zwischen Nachhaltigkeit und Wachstum meistern möchten.
    • Ein breites Spektrum an Wissen wird vermittelt, das sich hervorragend als Inspirationsquelle für die Weiterentwicklung in Business & Karriere, Kommunikation & Psychologie oder Konfliktmanagement eignet.
    • Das Buch ist geprägt von hohem wissenschaftlichem Anspruch und wird zum unentbehrlichen Handbuch für diejenigen, die nachhaltige Innovation verstehen und gestalten möchten.
    • Mit seinen 115 Quellen bietet es eine wesentliche Grundlage für zukunftsorientierte Unternehmensführung und eine nachhaltige Gesellschaft.

    Beschreibung:

    Das ambivalente Verhältnis von Nachhaltigkeit und Innovation eröffnet neue Denkansätze, die uns dabei unterstützen, die scheinbaren Gegensätze zwischen nachhaltiger Entwicklung und innovativem Fortschritt zu überbrücken. Diese einzigartige Diplomarbeit aus dem Bereich Unternehmensethik trägt dazu bei, mehr Klarheit in die komplexe Beziehung zwischen diesen beiden wichtigen Themenfeldern zu bringen.

    Vor dem Hintergrund global wachsender Umwelt- und Entwicklungsprobleme, die seit Mitte der 1980er Jahre zunehmend in den gesellschaftlichen Diskurs gerückt sind, bietet dieses Buch eine tiefgehende Analyse der bestehenden Literatur. Es versucht, die Schwierigkeiten und Potenziale aufzuzeigen, die sich aus der Verbindung von Nachhaltigkeit und Innovation ergeben. Dabei wird deutlich, dass eine nachhaltige Entwicklung nicht nur nötig, sondern auch möglich ist, wenn die richtigen Brückenschläge zwischen Zielen, Konzepten und innovativem Handeln gefunden werden.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Unternehmen, das den Spagat zwischen Nachhaltigkeit und Wachstum meistern möchte. Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Unternehmensstrategie sowohl umweltfreundlich als auch innovativ ist? Das Buch kommt als wertvoller Begleiter genau für solche Herausforderungen daher. Mit seinen 115 Quellen bietet es fundierte Einsichten und praktische Lösungsansätze, die direkt auf die wirtschaftlichen und ethischen Fragen unserer Zeit anwendbar sind.

    In der spannenden Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Erklärungsmodellen wird ein breites Spektrum an Wissen vermittelt. Nicht zuletzt eignet sich dieser umfangreiche Band hervorragend als Inspirationsquelle für all jene, die sich im Bereich Business & Karriere, Kommunikation & Psychologie oder Konfliktmanagement weiterentwickeln möchten. Erfahren Sie, wie das Aushandeln von Werten und Innovativität in Ihrem beruflichen Umfeld harmonisch zusammenwirken kann.

    Geprägt von hohem wissenschaftlichem Anspruch und einer packenden Analyse, wird dieses Buch zum unentbehrlichen Handbuch für alle, die nachhaltige Innovation verstehen und gestalten möchten – eine wesentliche Quelle für die zukunftsorientierte Unternehmensführung und eine nachhaltige Gesellschaft. Das ambivalente Verhältnis von Nachhaltigkeit und Innovation wartet darauf, Ihre Perspektive zu erweitern!

    Letztes Update: 13.09.2024 08:25

    Counter